Wenn das Thermostat defekt ist, ist immer der große Kühlkreislauf geöffnet, das ganze Wasser läuft durch den Kühler.
Meins war letztes Jahr auch defekt, die Temperatur ging im Stand auf 90 und bei der Fahrt runter auf ca.70.
Boris
Wenn das Thermostat defekt ist, ist immer der große Kühlkreislauf geöffnet, das ganze Wasser läuft durch den Kühler.
Meins war letztes Jahr auch defekt, die Temperatur ging im Stand auf 90 und bei der Fahrt runter auf ca.70.
Boris
DITO, einfach wechseln und gut is. Bei meinem hatte ich sogar einen spürbaren Leistungsverlust. Niemand kann sich erklären warum, aber es war so.
Gruß Jan
zwar schon n alter theread aber habs jetz bei meinem sauger so gemacht das ich das rohr vom radkasten zum luftfilterkasten weg gemacht hab, (bringt meines wissens auch keine viel kältere luft, weil wenn man sich das mal genauer anschaut, ca 20 cm weiter vorne wieder eine verbindung vom radkasten zum motorraum ist, kriegt also auch fast keine direktluft von außen) vorne das verschlossene luftgitter zur hälfte aufgemacht habe, und dahinter einen kaltluftschlauch bis zur öfnung vor den luftfilterkasten gelegt habe.
den schlauch nicht direkt auf den kasten richten, da sonst evtl sprühwasser angesaugt wird.
zudem finde ich die luft sauberer, die jetzt angesaugt wird, keine verstaubte luft aus dem radkasten.
ich bilde mir trotzdem ein das er besser geht, die gasannahme ist sicher besser, er muss nicht mehr über den verwinkelten schnorchel die luft ziehn.
War auch letzthin so beim tüv, er hat nichts beanstandet.
Lauter finde ich ihn auch nicht, hab ja zusätzlich ne dämmatte unter der haube.
fg