[8L] Wie groß soll llk sein beim s3

Hey Leute, ich habe folgendes Anliegen und zwar ist einer meiner zwei originalen LLK kaput. Jetzt möchte ich einen größeren monitieren also beide raus und einer rein. Wie groß sollte er den sein ?

Ich möchte auf größeren umbauen weil ich später Motor auch umbauen möchte danke

550x230x65 sollte reichen.
Wobei die Serien LLKs kaum schlagbar sind.
Wähle keine zu große Verrohrung, da sonst dein Turboloch unnötig groß wird.

Hm wie meinst du das sind größere nicht besser? Temperatur müsste ja deutlich kühler sein oder ? Ich weiß das die originale optimiert sind aber ein anderen ist doch deutlich größer nicht ?

Es kommt nicht immer auf die Größe an.
Was nützt es dir einen riesen LLK zu haben, wenn dieser nur durch den kleinen Ausschnitt in der Stoßstange angeströmt wird.
Ganz im Gegenteil wird sich die Luft durch den Warmen Wasserkühler nur unnötig erwärmen.
Deshalb wäre ein Kühler, der etwa so groß ist wie der Stoßstangenausschnitt das beste Verhältnis zwischen Kühlleistung und Ansprechverhalten.

Hm, oke ja verstehe ich, es ist so das aber auch eine andere Stange drauf kommt da die orignale auch kaput ist. Wie ich gesehen habe gibt es auch uprade llks also größer als original =)

@Bruchi kann dir zum Thema Upgrade LLK sicher mehr erzählen.

Ich hab am 8N mit BAM den LLK von HG-Motorsport verbaut. Passte sehr gut drunter. Nur die mitgelieferten Schellen waren totale Gülle, weils mir den Schlauch runtergezogen hat. Beschwert, neue bessere Schellen bekommen und jetzt hält es bei 1,6Bar LD.

Kannst hierzu auch mal @Gringo10 fragen, der verkauft im Namen von HG

Gruß Jan

Edit: Falls du zwei ersetzen möchtest; ich hab meine zwei noch hier. Stehen auch zum Verkauf

Du musst dir im Klaren sein, den Kühler wählt man nach dem Turbolader aus. Heißt, wenn du jetzt einen für den K04 montierst (nicht zu groß, dass der Lader nicht ewig braucht um Druck aufzubauen), wird er je nachdem, was später umgebaut wird evtl. zu klein sein.
Die 400PS Marke ist ein Richtwert, bis dorthin kommen die meisten Kits aus, danach sollte man sich selber etwas fertigen bzw. gleich einen von Wagner nehmen.
Überleg dir erstmal, was später an Leistung anstehen soll und demnach kann man den LLK auswählen

Danke danke für die Antworten. Ne wen komen nur 300-320 ps also k04 oder GT28 so was in der richtung.

Lass dir was anständiges mit nem Garrett oder Schweizer Netz anfertigen. Einfach nur groß machen ist quatsch, kann schlechter als serie sein. Du brauchst einen gescheiten (geringen) Druckverlust mit gleichzeitig anständiger Kühlwirkung.

Die China kracher können schonmal 30-40° mehr machen!! Bei 30° Außentemp wird das dann sportlich!

Also ih hatte einen HFR Kühler und der hat meine Luft nie unter 65 grad bekommen bei 20 grad Außentemperatur :frowning: ( S3 8l) ab 42 grad nimmt er die Leistung drastisch zurück! Obendrum merkt man das besonders
MfG Fabian

@Blackhawk was hast du für Temperaturen mit dem Kühler?

Also,

Zur Größe kann ich nix sagen…
Nur dem von @mtos3 zustimmen. Haben diesen Fmic mit HFR Netz auch kurz bei mir eingebaut…
Das selbe schlechte Ergebnis…
Die Serienkühler waren im Gegensatz dazu wesentlich besser…

Ich hab nun so upgrade Simic's drinnen. Machen ihren Job richtig gut! Halten die Ladeluft wesentlich länger viel kühler… Das Ansprechverhalten hat sich merklich verbessert.
Bin aber noch nicht fertig mit dem Umbau…

Die Upgrade Simic's sind z.b. 40% größer als Serie.

Gruß

Wagner?

Kein Plan, muss ich mal loggen. :slight_smile:

Du hast also einen anderen Kühler verbaut und nicht kontrolliert, was du da verbaut hast?

Leute kurz ne weiter frage was währe den wen ich den llk größer als 550x230x65 nehmen würde temperatur müsste ja schon bei den deutlich kühler sein noch größer ebenfals oder ? Die Stange ist nicht orignal also er bekommt sicher mehr luft danke

Den 230er kannst du schon bis über 300PS fahren. Ich hatte den mit 350PS verbaut, Kumpel sogar mit knapp 400PS. Das Ding geht aber halt nur, wenn er voll im Fahrtwind steht.
Günstig und bedingt gut.

Wennste so ne GFK mit rießen Racing Lufteinlässen, dann wird das schon gehen. Beim originalstyle wirst du da aber schnell an die Grenze kommen

@a3_fan

Ich hab den FMIC von SLS verbauen lassen, als man das ganze gechippt hat.
Ursprünglich wollte man den FMIC von Forge verbauen; als die den aber auf die schnelle nicht liefern konnten, nahm man den FMIC von HG.

Was verbaut ist, weiß ich. Nur mich hat's bis jetzt null interessiert, was die Temp angeht.
Hab keine vorher Messung gemacht und auch keine nachher Messung.
Das einzigste war, den FMIC kurz mit original Software zu fahren. Und da merkte man schon einen Unterschied.

Das Auto geht wie Hölle vorwärts; und das ist das, worauf es mir ankommt.

Gruß Jan

Mach mal ne Druckmessung, erschreckend was bei gechippten da rauskommt. Habe ein rießen Fass aufgemacht und jetzt erstmals gesehen, wieviel Potential drin ist