Der Schaltplan der dabei war, kann man jedoch auch gleich wegschmeißen und dann auf gut Glück anschließen.
Die Fernbedienung ist super, da Sie 2 komplett getrennte Relaisausgänge hat die auch nach außen geführt sind. Die Qualität der FB finde ich für so einen günstigen Nachbau 100%ig.
Wo wird beim Klappschlüssel eigentlich der Transponder für die Wegfahrsperre verbaut?
Bekommt man die Transponder einzeln und was kosten die? @Raoul
Habe gesehen, das meine WAECO MT-150 auch eine Universalfernbedinung ist und das ich damals direkt an den Kabelbaum gegangen bin. Dort war jedoch eine Anleitung für den A3 dabei!
@legastheniker benötige mal Deine Adresse per PM, habe die Verpackung schon entsorgt. Als was hast Du versendet, Brief oder Päckchen?
Unglaublich, diese Freundlichkeit in diesem Forum. RedA3 hat doch tatsächlich seine Freizeit geopfert, um das Modul zu testen und einen Einbauplan zu schreiben.
Ich hätte es nicht mehr versucht, es lag schon in der Küche beim Mülleimer und sollte, sobald eine neue Mülltüte eingesetzt wird, weggeschmissen werden.
Hier nun auch mein öffentlich ausgesprochener Dank an @RedA3 !! Alles weitere per PM.
Nee, den Schlüsselrohling von Ebay kannste benutzen, musste dir nur beim Schlüsselmacher fräsen lassen. Aber den original Transponder aus deinem Schlüssel musste in die neue FFB einbauen sonst geht dein auto immer wieder aus. Die Klappschlüssel haben meistens alle eine Halterung für den Transponder. Habe ich im Workshop Bereich auch ne Anleitung zu geschrieben…
Zitat:Schwarz/weiß und Schwarz/Grün,so waren se zu mindestens bei mir und es funktioniert auch.
Anschluss dirket hinten bei den Rückleuchten.Wenn zu das Steuergerät hinten an der ZV Pumpe anschließt mußt du für den rechten Blinker nen Kabel rüberlegen.
Kehr ich will auch schon seit Tagen die Anleitung meiner FFB Online stellen, nur find ich die nicht mehr. Ich habe den Typen von dem ich die hab noch mal angeschrieben, hoffe er schickt sie mir zu.
Für alle die es noch interessiert, oder noch auf die "Komfortfunktion" verzichten.
Schliesst einfach das grüne Kabel mit an das weiss Kabel an. Die Fensterheber-Elektronik werden dann für ein paar Sekunden länger geschaltet und gehen beim abschliessen mit zu.
Nee, aber meine Klappschlüssel sind nun nach knapp 2 Jahren kaputt gegangen. Total ausgelutscht! Da habe ich mir neue gkauft, die Qulitativ hochwertiger sind. Da war dann auch ein neues Steuergerät bei und der Kabelbaum war der Selbe. Hab das dann getauscht und mich noch mal mit der "Komfortfunktion" befasst. Eigentlich total simpel. Liegt nur etwas länger Masse an und die Fenster, wenn unten, gehen automatisch hoch.
Wenn Du das Auto verschliesst gehen die Fenster automatisch mit hoch! Lange drücken oder brauch man nicht. Wenn man im sommer die Karre mal offen stehen lassen will, wäre das natürlich ein Nachteil.