[8L] Wer kann den Schaltplan lesen? eBay Funkfernbedienung-Modul für ZV

Warum isn dat alles so kompliziert? Ich hab meine FFB auch bei E-Bay gekauft und die war nach ne guten Stunde eingebaut und funktioniert TOP. Das Einzige was ich "fummelig" fand war der Klappschlüssel. Aber dafür habe ich ja das HowTo erstellt.
Ich poste mal meine Anleitung, vielleicht hilft die ja…

So,
erstmal vielen Dank für eure Zeit und euren Gehirnschmalz.
Ich nenne mal die Kabelfarben / Belegungen, wie ich sie im Internet gefunden habe:

Stecker A:
A1 - 0.5 mm² Anschluss an Antennenleitung (FFB)
A2 ge/ro 0.35 mm² Zündanlassschalter (Kl. 86s)
A3 - - -
A4 br/ro 0.35 mm² Kontaktschalter für DWA
A5 gr/sw 0.35 mm² Kontakt im Schließzylinder (schaltet gegen Masse)
A6 ro/gr 0.35 mm² Kontakt im Schließzylinder
(schaltet gegen Masse)
A7 - 0.5 mm² Anschluss an Antennenleitung (FFB -Schirmung/Masse)
A8 sw/gn 0.35 mm² Zündungsplus (Kl. 15)
A9 gn/bl 0.35 mm² Schalter für Innenverriegelung
A10 ro/br 0.35 mm² Schalter der DWA im Griff (schaltet gegen Masse)
A11 gn 0.35 mm² Motor für Fensterheber (re./li.)
A12 ro/ws 0.35 mm² Kofferraumleuchten (+12V)

Stecker B:
Pin Farbe Querschnitt Bezeichnung
B1 sw/ge 1,5 mm² Signalhorn (DWA)
B2 sw/ws 1,0 mm² Blinkerschalter (links)
B3 sw/gn 1,0 mm² Blinkerschalter (rechts)
B4 ro/sw 1,5 mm² Plusverbindung (Kl. 30, Zentralelektrik)
B5 br 1,5 mm² Masse (Kl. 31)
B6 br/ws 0,5 mm² Innenlicht (Dimmung)
B7 - - -
B8 ro/ge 1,5 mm² Plusverbindung (Kl. 30a, Zentralelektrik)
B9 ro/gr 0,35 mm² Motor für Fensterheber (re./li.)
B10 - - -

Stecker C:
C1 - - -
C2 - - -
C3 - - -
C4 br/gr 0,35 mm² Radio
C5 - - -
C6 br/ge 0,35 mm² Türkontakschalter (Fahrerseite)
C7 br/ws 0,35 mm² Türkontakschalter (Beifahrerseite)
C8 ge 0,35 mm² Steuergerät Airbag (Crash-Signal)
C9 gr 0,35 mm² Schalter der DWA im Griff
(schaltet gegen Masse)
C10 ws/sw 0,35 mm² Türkontaktschalter (Heckklappe)
C11 gn/ro 0,35 mm² Steuergerät für Ultraschallsensor
(Pin 20)
C12 - - -
C13 bl/ws 0,35 mm² Geschwindigkeitssignal
Kombiinstrument (T32/3)
C14 gr/ws 0,35 mm² K-Leitung
Kombiinstrument (T32/25)
C15 ws/ge 0,35 mm² Motor für Fensterheber (re./li.)
C16 gn/ge 0,35 mm² Steuergerät für Ultraschallsensor

Auch hier zu lesen
http://eleanor.tool-base.de/tuning/a3zv.htm

An Stecker C habe ich nicht gearbeitet.
An Stecker/ PIN B6 (Innenlicht) habe ich das Modul mal testweise angeschlossen. Habe also als Common-Line dieses Kabel genommen. Damit konnte ich dann das Innenlicht per FFB an und aus machen. Nice to have, aber nicht wirklich hilfreich :-).

Testweise habe ich das Modul auch an B4 (Plusverbindung) angeschlossen, aber das brachte auch kein Erfolg. An B8 habe ich nicht getestet. Warum gibt es eigentlich mehrer Plusverbindung (ich glaube, alle sind dauerhaft +)

Ich poste hier auch mal das, was mir der Verkäufer geschickt hat:

Zündung - Klemme 15 Farbe schwarz oder rosa-rot
Position Zündung - Direkt vom Zündschloss kommend
Kabelfarbe Blinker li. - schwarz-weiß
Kabelfarbe Blinker re. - schwarz-grün
Position Blinker - Im Kabelstrang li. nach Hinten
Zentralverriegelung - Typ Masse gesteuert
Kabelfarbe ZV Auf - braun-rot oder grün-blau
Kabelfarbe ZV Zu - grau
Position Zentralverriegelung -Zwischen Fahrertür
Komfortschaltung Typ - Masse
Position Komfortschaltung - Gleiche Kabel / Pin wie Tür zu
Kabelfarbe Türkontakt - braun-weiß oder braun-blau
Position Türkontakt -Direkt am Türkontakt oder an der Innenleuchte abgreifen. - Fehlende Türkontakte nachrüsten.
Kabelfarbe Kofferraumkontakt - weiß-schwarz oder rot-weiß
Position Kofferraumkontakt - Direkt am Türkontakt oder an der Innenleuchte abgreifen. Fehlende Türkontakte nachrüsten.
Kabelfarbe Anlasserrelais - rot-schwarz
Position Anlasserrelais - Anlasser Unterbrechung vom Zündschloss
Kabelfarbe Benzinpumpe - grün-gelb oder rot-rosa
Position Benzinpumpe - Benzinpumpenrelais

@cpohle wäre super, wenn du nun deine Einbauanleitung veröffentlichst. Vielleicht klärt das schon vieles. Unterm Lenkrad kann man natürlich genauso arbeiten, wie im Kofferraum. Wollte mir nur die Fummellei unterm Lenkrad ersparen ;-).

So würde ich es anschließen wenn A9 ein Signal ausgibt. Signal an A9 messen wenn man den Taster drückt messen (+12V oder Masse)!!!

A3 Farbe - Modul Farbe
B4 ro/sw 1,5 mm² Plusverbindung (Kl. 30, Zentralelektrik) - gelb/schwarz
A9 gn/bl 0.35 mm² Schalter für Innenverriegelung - grau
Masse oder +12V - blau

Modul grün und braun brücken
Modul gelb ist frei oder Du hast es nicht komplett kopiert

Wenn der Ausgang am Modul grau und blau im Ruhezustand Durchgang hat und A9 auch, würde ich es mal so anschließen:

A3 Farbe - Modul Farbe
B4 ro/sw 1,5 mm² Plusverbindung (Kl. 30, Zentralelektrik) - gelb/schwarz
A9 gn/bl 0.35 mm² Schalter für Innenverriegelung - grau
A9 anderes Seite an - blau

Modul grün und braun brücken
Modul gelb ist frei oder Du hast es nicht komplett kopiert


An Stecker/ PIN B6 (Innenlicht) habe ich das Modul mal testweise angeschlossen. Habe also als Common-Line dieses Kabel genommen. Damit konnte ich dann das Innenlicht per FFB an und aus machen. Nice to have, aber nicht wirklich hilfreich :-).

Nach dieser Aussage schaltest Du +12V, kann das sein?
Dann müßtest Du noch ein Relais dazwischen setzten um minus zu schalten!

Du mußt jetzt erst einmal probieren welches Signal am Common Line Ausgang blau und grau deines Moduls wann anliegt. Schaltet es +12V oder minus 12V oder schaltet es einfach nur von blau nach grau durch.
Ist garu und blau im Ruhezustand durchgängig oder durchgängig wenn Du schaltest?

Boris

Moin Boris,
super Idee! Werd ich dann mal testen, vielleicht noch heute oder spätestens morgen.

Also, Gelb wird an Masse angeschloßen, dass wurde nicht mit gescannt. Ich habe es an die Karossiere angeschlossen, wo auch viele andere Kabel sich Masse holen.

Ich hab noch ein paar Fragen zu deinen Ideen:

Du meinst, ich messe A9 wenn man mit dem Schlüssel im Türschloß aufschließt/abschließt. Wenn dann ein Signal (also Spannung) kommt, dann ist es eine Signalleitung.
Tritt dieser Fall ein, arbeite ich nach deiner ersten Idee.

Wie kann ich messen ob Durchgang besteht oder nicht? D.h. es müsste dauerhaft +12V anliegen, oder?

Tut mir leid, dass ich mich etwas blöd anstelle. Ich hatte zwar auch Elektrotechnik und Elektronik in der Ausbildung, aber gut war ich darin nie ;-).

A9 ist nach der Beschreibung der Taster innen an der Tür, dort wo die Fenterheber sind.

Durchgang kann normal jedes Gerät messen, meist über die Dioden Funktion -|>|- .
Durchgang bedeutet, das Signal was an blau anliegt wird direkt hinten an grau ausgegeben (Relaiskontakt).

Das Signal muß nicht unbedingt +12V sein, es kann auch -12V oder null oder auch irgend etwas dazwischen sein.

Da die Anlage ja Masse gesteuert sein soll, denke ich das A9 auf Masse/Erde schaltet. Man sollte also gegen +12V 12V messen und gegen - nichts.

Boris

Ok, verstanden.
Ich werde es testen und dann sofort hier berichten!!

Wie es aussieht, werde ich es morgen Nachmittag versuchen, ca. ab 13 Uhr. Wer Lust hat zu helfen, ist herzlich eingeladen :biggrin:.

Habe gerade meine WAECO Anleitung gefunden, diese hatte einen passenden Adapterstecker, hier sind aber auch die Kabelfarben aufgeführt.

Spannungsversorgung:
rot/gelbe Leitung aus dem schwarz violettem Stecker +12V
braune Leitung aus dem schwarz violettem Stecker Masse

Steuerleitung:
grau/schwarz schwarzer Stecker
und
grau/rot schwarzer Stecker

Habe auch mal ein Bild geladen:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=7241

Boris

Interessant,

das Bild sehe ich nicht. Kannst du das noch mal hochladen?

Die Steuerleitung müsste also die Common-Line sein, oder? Aber wenn es zwei gibt, ist einer für Auf und einer für Zu? Wenn es so ist, dann kann man das Modul welches ich habe gar nicht verwenden, weil es darf ja nur eine Steuerleitung geben, die dann unterbrochen wird. Hmm…

Die Waeco arbeite vielleicht anders. War Plug&Play, habe einfach nur die Stecker eingesteckt und fertig.

Der Schalter in der Tür z.B. hat ja auch nur ein Signal für auf und zu. Sollte also mit Deiner auch funktionieren.

Paß aber auf das Du nichts kaputt machst!
Boris

Vielen Dank @RedA3,
ich habe nun zwei Stunden im Kofferraum rumgespielt.
Ich habe gemessen und es stellte sich raus, dass ich nach der Variante arbeiten musste:

Eine Sache musste ich verändern:
A3 Farbe - Modul Farbe
MASSE - GRAU
A9 gn/bl 0.35 mm² Schalter für Innenverriegelung - BLAU

Die Anlage ist Massegesteuert, deswegen also mit GRAU an Masse, hatte erst BLAU an Masse, dabei funktionierte es nicht richtig und die beiden Überbrückten Kabel des Modules wurden extrem heiß. Also mal andersrum probiert und es geht.

Ja, es geht. Aber was komisch ist, wenn ich mit der FFB aufschließe, dann schließt sich der A3 nach ca. 2 Sekunden wieder ab? WHY? Schon komisch, oder?
Ich weiß auch nicht ob das Modul abschließt, oder die A3 Elektrik selbst.

Wenn ich das Modul von den Kabeln abziehe (Kabel sind an einem Stecker) und dann wieder ranstecke, schließt sich der A3 sofort ab. Das finde ich unlogisch, weil es sicher auch dann passiert, wenn man mal die Batterie abklemmt und wieder anklemmt.

Das Modul gibt also ein Signal auf den Innenverriegelungsschalter. Ich habe den nach dem Einbau auch getestet und damit zu- und aufgeschlossen. Das funktioniert.

Wenn es jemanden interessiert, hier mal der genaue Vorgang mit dem Fehlverhalten.

  • der A3 ist offen, ich stecke das Modul an den Stecker. Der A3 schließt sofort ab (wahrscheinlich gibt das Modul den Befehl)
  • ich kann nun auf und abschließen mit der FFB, es wird aber nach dem Aufschließen nach 2 Sekunden wieder abgeschlossen
  • wenn ich mit dem Schlüssel aufschließe, bleibt der Wagen auf, das Modul glaubt aber, es sei zu - um mit der FFB dann abzuschließen, muss ich erst Auf und dann Zu sagen.

Bilder habe ich vom Einbau auch gemacht, die dienen aber eher zur Belustigung. Ich werde sie am Abend mal hochladen.

Kann da mal bitte jemand eine Einbauanleitun erstellen und hochladen???

[quote]

Kann da mal bitte jemand eine Einbauanleitun erstellen und hochladen???

[/quote]Warum?!
Es ist doch noch gar nicht fertig und wenn sich jemand das Teil kauft, dann kann er aus den letzten Posts von RedA3 und mir sich den Einbau klar machen.

Schließlich hat RedA3 die möglichen Wege genannt und ich habe sie getestet und es hier auch schon geschrieben.

Leider haut es aber noch nicht zu 100% hin, da sich der Wagen immer wieder selbst verschließt. Solange das Problem nicht gelöst ist, werde ich sicher keine Anleitung dafür erstellen. Denn, unter Umständen muss ja doch noch einiges geändert werden.

Gibts an dem Dingen nicht die Möglichkeit ein Timing einzustellen? Hast Du die pneumatisch arbeitende ZV? Da muss dann evtl am Steuergerät noch was eingestellt werden. Schau mal ob da irgendwelche Dippschalter sind.

2sec. ist ja sehr kurz, kommst Du da überhaupt ins Auto?

Was passiert an den Leitungen blau und grau?

Was passiert wenn Du mit dem Schlüssel die ZV entsperrst, geht die Tür dann auch wieder sofort zu?
Was macht der Innentaster?

Die 2 Sekunden ist die Haltezeit von deinem Relais im Modul! Du drückst, dann zieht kurz das Relais an und fällt nach 2 Sekunden wieder ab.

Die Fernbedienung hat 2 Knöpfe?
Kann es dann nicht sein, das Du die selben Anschlüsse wie ich mit meiner Waeco benutzen mußt?
Ein Anschluß (blau) für auf und der andere Anschluß (grau) für zu?

Boris

Wie hast Du den blauen Darht angeschlossen?
Zusätzlich angeklemmt oder den vorhandenen vom A3 aufgetrennt?

Boris

Moin Boris,
den blauen Draht hatte ich sowohl als auch mit dem A3 Kabel angeschlossen, und auch einzeln. Beides brachte den gleichen Effekt. Natürlich konnte ich nur innen Auf und Zu machen, als das Kabel vom Modul nur zusätzlich angeschlossen war.

Also, wenn das Modul sofort wieder den Wagen versperrt hat, dann konnte ich trotzdem mit dem Schlüssel auf machen, dann blieb er auch auf.

[quote]
Hast Du die pneumatisch arbeitende ZV? Da muss dann evtl am Steuergerät noch was eingestellt werden. Schau mal ob da irgendwelche Dippschalter sind.
[/quote]Gibt es beim A3 unterschiedliche? Ich dachte, es gibt nur mit Funk und ohne. Dippschalter waren nicht an der Pumpe.

Sooo Jungs, ich habs aufgegeben. Gefrusstet habe ich den Kabelbaum des Modules von den A3 Kabeln entfernt. Alles liegt nun wieder hier in der Schachtel und wartet auf die Müllabfuhr. Ich hab zwei Abende und einen Nachmittag mit dem Modul beim Einbau verbracht, dass reicht.

Vielen, vielen Dank für alle die geholfen und Tipps abgegeben haben. Besonderen Dank an @RedA3 . Es hätte sicher irgendwann richtig geklappt, aber meine Nerven sind dahin ;-).

Kannst mir das Ding ja mal schicken und ich gucke ob ichs hin bekomme.

Boris

Ok Boris,
das interessiert mich sehr. Schick mir dann einfach deine Adresse per eMail oder PN, das Paket geht dann morgen auf die Reise. Wenn du es nicht hin bekommst, dann kannst du dir vielleicht zumindest die Klappschlüssel für deine Zwecke nutzen. Vielleicht dein Weaco Handsender in die Schlüssel basteln.

Hallo
Wenn du willst dann kann ich dir helfen die FFB einzubauen? Kurze Mail reicht.
mfg

Moin Jungs, hab mal ein paar Bilder ins Profil gestellt. Ihr könnt gern darüber lachen :-).