ich interessiere mich für das oben genannte Navi.
brauch ich bei diesem Navi einen Canbus adapter? oder haben die becker Navis alle nur eine GPS Antenne und brauchen keine Signale vom auto!??!?
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Frage2: wer hat noch alles eine Becker Navi? seid ihr damit zufrieden?
alle Radio-Navis benötigen das GALA Signal, das findest Du aber auch hinten am Tacho, da brauchst Du keinen Can-Bus-Adapter.
Das Rückfahrsignal musst Du nicht anschließen.
Der Stecker, der das Geschwindigkeitssignal enthält, befindet sich hinter dem Drehzahlmesser. Der hellblaue Stecker. Das Geschwindigkeitssignal liegt am PIN 31 an.
hm ok gut zu wissen.
aber es ist anscheinend besser beim becker navi das rückfahrsignal anzuschließen, weil es zu fehlern kommen kann wenn man rückwärts fährt und das navi denkt man fährt nach vorne.
filtert ein CanBus adapter also auch das rückfahrsignal heraus??
@Chrischa
ich hab mir ein Becker Traffic Pro eingebaut. Zum Anschließen brauchst das Zündungsplus-Signal, Beleuchtungs-Signal und auch das GALA-Signal, diese werden per CAN- Bus übermittelt. Ein Rückwärtssignal habe ich nicht angeschlossen! Es kann jedoch bei verschiedenen Becker Navis zu Fehlfunktionen kommen wenn das Rückwärtssignal fehlt! Ich habe das Becker Naviradio „ohne“ den teuren CAN-Bus Adapter angeschlossen. Dies hier alles zu erklären würde zu weit führen. Am besten schaust du mal auf meine A3- Homepage, dort habe ich den Umbau in einen Workshop festgehalten.
PS: Schade das es damals mit deinen silbernen Facelift Spiegelkappen nicht geklappt hat! Bei ebay konntest du ja dann die kompletten Spiegel los werden.
Hab das Traffic Pro (low speed) und das Rückfahrsignal ist nicht angeschlossen. Es läuft. Hatte am Anfang nur Probleme mit dem „Aktiv-Adapter“.
Bin mir auch ziemlich sicher den CAN-Bus-Adapter zu haben (hat mein Händler eingebaut).
Generell bin ich mit meinem Becker-Navi voll zufrieden! Hab noch CD-Version 7 und bin bisher um jeden Stau herumgefahren und immer am Ziel angekommen.
@xtz660 danke! für die info. leider geht deine hp nicht? zumindest der link nicht ;(
was für spiegelkappen? ggg
also ich denke auch, dass das navi ohne RF signal zurecht kommt. ich will nur auf nummer sicher gehen, weil ich demnächst 400km weit fahren muss und nicht unbedingt ein orientierungsas bin g
daher wollt eich die sache gleich mal richtig machen.
hab in einem fehler nachgelesen zu was für problemen es kommen kann, wenn man halt rückwärtsfährt und das navi zählt weiterhin nach vorne und dann könnte es denken dass man in eine andere straße abgebogen ist etc. und schon hat man den falschen standpunkt.
ich mal halt gern den teufel an die wand und hab einfach gern so dinger gleich richtig angeschlossen oder komplett, wenn ihr wisst was ich meine
Ich hab das neue Indianapolis Pro mit Bluetooth-FSE und dem iPod Remute-kit für meinen iPod Video. Das braucht auch, neben den üblichen Anschlüssen, auch das Rückfahrsignal, da es sonst zu Fehlfunktionen neigt.
Das RFS ist aber ganz einfach am Kabelbaum unter der linken Einstiegleiste abgreifbar. Der gesamte Einbau hat 45 Min. gedauert. Die GPS-Antenne sitz im Hohlraum über dem Tacho.
Vom Cascade habe ich gehört, das es durch das Multicolordisplay bei seitlichem Lichteinfall (Sonne) nur schlecht bis garnicht ablesbar sein soll. Ist aber keine eigene Erfahrung.
Viele Grüße
+ Dieser Beitrag wurde von OBUR am 26.02.2006 bearbeitet
@Chrischa der Link müßte jetzt eigentlich wieder klappen! Hab zur Zeit Probleme mit dem Webspace :heul:
Falls es nicht klappt sende ich dir den Workshop gerne per E-Mail zu. Das mit dem Rückwärtssignal kann nicht schaden. Ich werde es demnächst auch noch anschließen. Muß eh ans Radio ran, da ich mit eine Bluetooth-FSE kaufen werde! Wenn du mit Elektrik nicht so viel am Hut hast ist eventuell für dich ein CAN-Bus Adapter sinnvoll. Dort stehen dir dann alle Signale zur Verfügung.
hab dann auch das RF Signal angeschlossen und nun hab ich ein Problem. Und zwar weil ich ne Dauer 1 hab. Also egal ob ich den RW Gang eingelegt habe ode nicht.
angeschlossen habe ichs meineswissens schon. Das richtige Kabel ist es auch, habs durchgemessen. (habs am Scheinwerfer abgegriffen).
Mich hat jetzt einer gefragt, ob die Birnen überprüft werden, ob sie kaputt sind oder noch funktionieren!?!?
Und das macht ja mein FIS. Meint ihr das kann daran liegen? dass der kleine prüfungsstom das Becker irritiert?
Hallo,
ich hab auch das FIS mit Lampenkontrollgerät. Das Rückfahrsignal wurde an der Leitung zu den Rückfahrscheinwerfern im Kabelbaum neben dem Fahrersitz abgegriffen. Es gibt keine Probleme damit. (Becker Indi-Pro)
Was meinst du mit „Dauer 1“? Bis du sicher, die richtige Leitung erwischt zu haben ?
Zur Kontrolle, ob es die richtige Leitung ist, einfach eine Prüflampe an die Leitung anschließen, die andere Seite der Lampe an Masse. Bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtzgang muß die Prüflampe leuchten und wieder erlöschen, wenn der Schalthebel zurück in der Leerlaufstellung ist.
Viele Grüße
Nachtrag:
Soviel ich weiß, werden die Rückfahrleuchten nicht vom Lampenkontrollgerät überwacht. Nur Schluß- und Blinkleuchten.
+ Dieser Beitrag wurde von OBUR am 05.03.2006 bearbeitet
@Chrischa
Was für ein Navi hast du dir jetzt eigentlich gekauft?
Ich habe mir vor einem Monat das Cascade gekauft und bin wirklich überzeugt davon, die Routenberechnung ist so schnell wie bei keinem anderen Navi was ich kenne.
Das Becker Cascade Pro mit CF-Card-Navigation und SIM-Access
Januar 2006
Das Becker Cascade Pro ist ein wahres Kommunikationstalent. Mit innovativer CF-Card-Navigation und SIM-Access werden Navigationsdaten und Ihre persönlichen Telefondaten schnell und unkompliziert übertragen und verarbeitet.
Mit SIM-Access-Profil ausgerüstet, greift das Gerät via Bluetooth® wireless technology direkt auf die SIM-Karte Ihres Telefons zu. Das macht Aus- und Einbau der Karte in Gerät und Telefon genauso überflüssig wie eine zweite SIM-Karte. Über das integrierte Telefonmodul können Sie so unkompliziert und sicher über Freisprecheinrichtung telefonieren. Bedienen lässt sich das Gerät ganz komfortabel über Sprachsteuerung in sechs Sprachen und mit 200 vorprogrammierten Sprach-Kommandos und weiteren 50 individuell erlernbaren Sprach-Befehlen.
Einbauen und losfahren? Kein Problem - denn die aktuellen Navigationsdaten für 32 europäische Länder und über 700.000 Points of Interest sind bereits vorinstalliert.
Selbstverständlich bietet Ihnen das Becker Cascade Pro mit 2-RDS-Tuner und CD-/MP3-Player den gewohnt hochwertigen Becker Surround Sound und kann von CF-Karte, Microdrive oder CD-R/CD-RW Ihre Liebings-MP3-Files abspielen.
Sie sind Individualist und möchten etwas ganz Besonderes? Dann gestalten Sie Ihr Display doch einfach ganz individuell - je nach Geschmack und Stimmung. Das OLED-Vario-Colour-Display des Becker Cascade Pro ermöglicht 15 verschiedene Farbeinstellungen.
Das Becker Cascade Pro ist ab Frühjahr 2006 erhältlich!