Hi mich würde mal interresieren wer alles auf Gt28rs umgebaut hat und mit wieviel Leistung und drehmoment ihr fahrt. Auserdem würde ich gerne wissen ob ihr das innenleben so wie Kolben Pleule und so weiter geändert habt.
gruß
Hi mich würde mal interresieren wer alles auf Gt28rs umgebaut hat und mit wieviel Leistung und drehmoment ihr fahrt. Auserdem würde ich gerne wissen ob ihr das innenleben so wie Kolben Pleule und so weiter geändert habt.
gruß
ich fahre einen GT2871R umbau geht die woche noch mal auf einen prüfstand
und was hast an leistung bis jetzt? Innenleben noch serie? Was meint ihr bis wieviel Ps der Serien Kopf udn das innenleben vom 1,8T AGU hält?
der motor ist gemacht… pleul kolben… mir ist letztes jahr schon ein pleul (original) kaputt gegangen… fahr jetzt ca. 350PS/530Nm werde Ihn aber noch mal messen diese woche
@bjoernS3 ich hab irgendwo ne Zeitung rumliegen wo dein Auto mit 380 Pferdchen angegeben ist,warum bist mit der Leistung runtergegangen??
ja haben die Leistung etwas zurück genommen… werde aber zum soomer wieder aufstocken auf ca. 390PS aber dafür muss ich noch ein paar sachen kaufen damit der motor das mit macht
Meinst mit 300Ps ist er erstmal standfest bis zum nächsten winter ? Ist ja echt nicht schlecht dein Motor was willst den noch alles machen oder was hast schon alles gemacht ?
fahre meinen mit 400ps mit dem Lader. Ist halt alles gemacht was es gibt. würde noch mehr leisten aber das getriebe verabschiedet sich dann bald bei mehr als 400ps. der lader ist super und macht mal richtig dampf
also dir original pleu kann man schon fahren mit abstrichen bei der leistung…(drehmoment)
ich werde noch eine wasser/methanol-einspritzung einbauen damit ich die zündung noch etwas verstellen kann und die temp. dann auch stimmt dann soll er wohl bei 390PS liegen
oh das klingt gut WAES hab ich ja schon drin da weiß ich ja so ca auf was ich mich freuen kann bei mir schleift es nur leider noch bissl wegen Lackiere und dann brauch ich nur noch Software abstimmen lassen und dann hoffe ich mal bin ich genauso glücklich wie ihr alle…
hab bei mir noch Ansaugbrücke von Dahlbäck eingebaut…
Hi,
ja auf die Ansaugbrücke bin ich auch mal gespannt.
Ich hab erlich gesagt noch gar keine Ahnung was ich an leistung haben soll geht erst im März aufm Prüfstand zum abstimmen.
Naja zum Umbau eigentlich ist alles gemacht… kompletter Kopf mit ventilen, federn und stösseln.
Block… 2l umbau mit Mahle kolben und Arrow Pleul, Kurbellwelle Feingewuchtet, fidanza 1Massenschwung und Spec Kupplung.
Die aga ist halt ne 76ger mit Rückstaufreiem KAt und Esd. Ladedruckrohre sind 60. Ach ja und meine geliebte Ansaugbrücke von Ettl.
MFG
@ TheOnlyOne : Du sagst, du fährst deinen mit über 400 PS, aber in deinem Profil steht, dass du nen GT2860RS fährst… (mit 380 PS). wundert mich ein bisschen, da mit dem Lader diese Leistung nicht drin ist, es sei denn man stimmt ihn mit allen Mitteln der Kunst bis an die absolute Kotzgrenze ab, aber das macht der Lader und auch der Krümmer in Sachen Temperatur etc. nicht lange mit.
Oder fährst du jetzt nen GT2871R oder GT3071R und nur das Profil noch nicht aktualisiert?
PS.: Wie lange fährst du das Auto schon mit der Leistung?
@ einzigunArtig : Die Dahlbäck Ansaugbrücke ist an sich nicht schlecht und bringt auch ne Mehrleistung beim S3 mit K04 Lader, da die Kanäle hier leicht trichterförmig zusammenlaufen. Bei grösseren Ladern, die wesentlich mehr Luft schaufeln ist diese Ansaugbrücke aber eher hinderlich, da die Luftmege durch die Trichterform zu stark abgebremst wird und der Brennraum nicht optimal gefüllt wird. Bis zu 500 PS ist meines Erachtens nach die Serien-Ansaugbrücke noch am besten!
@ Mr-Player : Ich fahre auch den GT2871R mit derzeit knapp 360 PS und 470 Nm (siehe mein Profil). Ist relativ kalt abgestimmt, da es ein Alltagsauto ist und ich nicht an die Grenze gehen will.
Pleuel sind bei mir auch andere, sowie fast alles am Motor, aber ich fahre noch die Serien Kolben, also 8,5:1 Verdichtung. Mit dem GT28RS, sowie dem GT2871R geht das auch noch. Bei mehr sollte man aber auch die Kolben wechseln. Die Serien Pleul sind bis ca. 300 PS und 380 Nm zuverlässig standfest. Es geht auch mehr, aber nur mit Risiko. Ventile würd ich generell nen Satz neue verbauen bei so nem Umbau, wobei die Serien Ventile auch bis 400 PS reichen. Danach würd ich Inconel-Auslass Ventile nehmen. Und evtl. Einlassventile mit dünnerem Teller aus Hochleistungsstahl.
Ventilfedern brauchst du nur andere, wenn du höhere Drehzahlen fahren willst.
Mfg.: Dark-chrome
Fahre einen GT2871R mit dem 400PS locker möglich sind. In meinen Profil steht noch der alte Lader drinne. Mein Fahrzeug wurde letzte woche auf GT2871R umgebaut und steht noch beim Händler. kann ihn nicht holen aufgrund der wetterverhältnisse.
Das Fahrzeug hat ziemlich genau 400PS um genau zu sein 402…
zuvor hatte er 380PS
Hast du alles umbauen lassen???
DAs kostet doch eweig viel sowas machen zu lassen…
Verstehe ich auch nicht warum man sowas umbauen lässt,- vieleicht hat er die 34 Millionen euro Lotto gewonnen.
umbauen lassen… würdet Ihr das selber machen oder wie? ja jeder hat sein hobby und arbeitet jeden tag hart dafür! oder was versteht ihr da net?
würd mich mal interessieren was ihr da für krümmer fahrt?
76mm …
ich würde sowas auch nicht selber machen, nicht jeder ist ein KFZ Mech. Wenn man die Kohle hat, dann doch lieber ordentlich!