fahre es so und es leuft ganz gut
mann kann es auch komplett offen fahren ohne das er in den notlauf geht nur man hat Leistungseinbußen
gruß michael
Hey jungs, hab mir nen offenes Blow off eingebaut. paar km nach dem einbau lief er richtig gut nur jetzt hab ich totelen leistungsverlust und im leerlauf hat er drehzahlschwankungen und ist fast vorm ausgehen. hat jemand erfahrung mit so einem problem?
welche pop off hast du den verbaut
hört sich aber nicht nach dem pop off an sondern als ob irgendwo ein schlauch runter oder kaputt währe überprüfe diese mal
gruß michael
das ist son billigding hab ich vom kollegen bekommen zum testen und für ein paar wochen bis ich mir das splitter hole. ist halt ein offenes und kann man einstellen wegen ladedruck. da musst ich das "loch" im ansaugschlauch zumachen. die sache mit den drehzahlschwankungen hatte ich sofort nach einbau im leerlauf dass er dann fast ausgeht und dann wieder normal und dann wieder so. aber dass er absolut keine power mehr hat ist erst nach ca. 15-20km passiert.
@BlackHawk kann das sein das du bei deinem ventil den druckanschluss und den abblassanschluss vertauscht hast bzw sieht so aus weil normalerweise kommt der druck gerade auf das ventil und nicht von der seite so hatte einer meiner bekannten auch sein splitter auch eingebaut
@kostja89 es kann sein das dein vtiel kapuut ist bzw der kobel hängst und jetzt immer druck abgibt
gruß michael
@kostja89
Dann hängt garantiert der Kolben. Das Ventil ist dauerhaft offen und lässt so schon den Ladedruck während dem Beschleunigen ab. Und das er im Standgas unrund läuft würde das auch erklären. Dann zieht er zusätzlich Luft durch das geöffnete Ventil (ungefiltert!!!) und der Luftmassenmesser registriert zu wenig Luft.
also wenn er im leerlauf steht ist das ventil offen wenn ich dann am gaszug ziehe geht es zu wenn ich dann loslasse wieder auf (zischt) sobald der motor aber rxhtung standgas geht dann geht das ventil leicht zu und dadurch ruckelt der motor. also so siehts zumindest aus
und ja wenn ich langsam fahre und gaspedal nur 2cm gedrückt habe zischt es dauerhaft. also ist denke offen
Hallo Leute!
ich klinke mich mal kurz mit ein
das FMCL007P (geschlossen, rund 130€) ist doch zugelassen?
das Forge Splitter Ventil ist dagegen nicht zugelassen, oder?!
sollte ich ersteinmal das S3 SUV von Audi testen und schauen wie es hält? Weiß leider nicht wie viel LD meiner macht.
Danke schonmal an euch
das splitter ist voll geschlosssen auch erlaubt
es weis keiner was deiner für einen ld du fährst weil deiner gechippt ist
gruß michael
ja ich schrieb ja das ich leider nicht weiß mit wieviel Ladedruck meiner fährt, wäre mal ganz interessant. Denn wenn der LD nicht so hoch ist könnte ich ja das günstige S3 Serien SUV nehmen.
Was ist denn, wenn du kontrolliert wirst, dein Splitter Ventil ist auf geschlossen gestellt und die sehen aber, dass man oberhalb des Ventils drehen kann. Dann wissen die doch, ah das kann der auch umstellen. Folge: nicht erlaubt oder???
habe das APR R1 Ventil, vergleichbar mit dem S3 aber viel stabiler. Der MFT - Chef fährt es in seinem 380 PS Jubi-Golf ohne Probleme. Hättest auch Lebenslange Garantie…Verkaufe es wieder, da ich einen Serien - Motor fahre, da reicht das S3 alle mal.
Gruß
Basti
die sehen das suv doch garnicht und wenn sieh nichts hören kontrollieren sie es auch nicht und es ist doch egal ob man an sein ventil was verstellen kann oder nicht solange es geschlossen ist passt es schon
gruß michael
ja so könnte man es denken aber ich hab feststellen müssen, dass es da auch welche gibt, die besonders schauen.
Da spielt die Plasteabdeckung keine Rolle, ebenso ob sie was gehört haben oder nicht.
Taugt dieses hier auch etwas für nen gechipten 1.8T?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140417753916&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
Is zwar kein splitter, aber auch einstellbar
ist empfehlenswert…geschlossen und stabiler
und wie sieht das aus bei einem 19 tdi mit nicht orginalen 130 ps
was würde mich sowas kosten und wo bekomme ich´s her
Der Diesel hat doch garkein Umluftventil.