Ok, ich hab nun das gekauft
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1306.html
Danke für die Hilfe ^^
Ok, ich hab nun das gekauft
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_1306.html
Danke für die Hilfe ^^
Kann ich dieses für den 1,6er nehmen?
Castrol Magnatec 5W-40 C3 ist HC-Synthese Motorenöl
Fahre momentan auch 5w-40 von liqui-moly…
Werde aber auf anraten einiger User beim nächsten Ölwechsel wieder
10w-40 einfüllen lassen … dann auch wieder von Liqui-moly… und zwar das hier
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_1091.html?Opendocument&land=DE
@ Motorvision -> Ingo der Schrauber -> Hauptsache es schmiert !!
Warum einen Schritt zurück machen?? Hast du einen erhöhten Ölverlust? Ein 10W-40 ist bei weitem nicht das beste Öl und gerade das 10W-40 was du nun verwenden möchtest erfüllt keine Freigaben von VW bzw Mercedes (Mercedes stellt teilweise höhere Ansprüche ans Öl). Aber Hauptsache ein 10W-40 rein?! Nur weil hier einige User auf 10W-40 Öl im 1.6er schwören?!
Raoul
sehe ich genauso. Das Einzige was nach besser ist als das vollsyn. 5W-40 von LM, ist das 0W-40 von Mobil 1 oder das 5W-50 vom selbigen Hersteller. Mit dem 10W-40 tust du deinem Motor in keinerlei Hinsicht etwas gutes.
Ist das Castrol 5w40 genauso gut wie das Luquid Moly?
Hallo,
ich fahre seit Jahren das Mobil 1 0W-40.
Keinerlei Probleme feststellen können.
Kaufe das immer bei Ebay,lässt sich gutes Geld sparen
HM…habe schon lange das Mobil 10W-40 und der Motor hat es bestens verkraftet…nicht umsonst sah er vor gut 20.000 km noch sooo gut aus… Zwischendrin hatte ich mal 5w bzw 0w…aber da hat er mir zu viel gesoffen… Vielleicht ists es jetzt nach der Revisiojn besser…mal sehen, ob ich das ausprobiere…
Wieviel Charakteristika hat ein Öl… also technisch Prüfbare Fakten mit Einheiten? Viel spass beim Vergleich.
Kurz gesagt, erfüllt es die VW-Norm ist das Öl gut. Wieviel Ingenieure, die an beiden besagten Ölen Untersuchungen durchgeführt haben sind hier anwesend um die Frage von Player zu beantworten, mit technischen Fakten, keinen subjektiven Eindrücken oder individuellen Ölverbräuchen?
Ich denke die sind ähnlich gut, man kann natürlich auch schaun welches Öl mehr, höherwertige Normen erfüllt um einen Eindruck zu gewinnen
Nein, da es ein teilsyntetisches bzw. ein HC-Motoröl ist. Das 5W-40 LM ist vollsynthetisch. Wenn Castrol dann das Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40 oder das 10W-60, wobei letzteres nur ein M3 benötigt.
Dein Wagen hat doch Longlife?! Wenn du weiterhin mit den verlängerten Intervallen fahren möchtest, solltest du ein Öl nach Norm 504.00 nehmen. Damit scheiden 5W-40 Öle generell aus.
Raoul
Habe noch das Castrol Edge 5w30. Wie schaut es damit?
5W30… des doch nen Longlife III Öl, wennst longlife hast, nimms.