[8L] Welches Öl für meinen 1.6er?

Bj 11/98

Bisher wurden alle Ölwechsel von Audi gemacht, möchte mir aber nun die teuren Inspektionen für dieses betagte Auto sparen.

Was für ein Öl empfehlt ihr mir? (z.B. 0W30 etc., aber auch eine bestimmte Marke empfehlenswert?)
Ein in Sachen Kfz bewanderter Bekannter würde mit mir den Ölwechsel durchführen.

Ich habe mal bei Audi gefragt ob synthetisch oder nicht und der Freundliche meinte es käme drauf an, was vorher reingefüllt wurde; im Zweifel sollte ich lieber normales nehmen, denn es wäre schlecht synthetisches zu benutzen, wenn vorher normales drin war, aber normales zu benutzen, wenn vorher synthetisches drin war sei kein Problem…

Da die Ölwechsel aber von Audi durchgeführt wurden, handelt es sich wohl beim bisher verwendeten Öl um das vollsynthetische?

Was verliere oder riskiere ich, wenn ich „nur“ das normale nehme? Verschlechtern sich die Laufeigenschaften des Motors (Leistung, Geräusch, Abnutzung…) ?

Beste Grüße und danke für jede Hilfe,

Tyler

  • Dieser Beitrag wurde von Tyler22 am 05.07.2005 bearbeitet

Also mein Chef hat mir mal erzählt das wenn man vollsyntetisches Öl verwendet muß man immer dieses Öl nehmen und kein mineralisches.Ob stimmt weiß ich allerdings nicht.

Hab damals den 520i von meinem Chef übernommen und da hat er gesagt da ist vollsyntetisches Öl drin das mußt du immer nehmen.

…würd mich auch mal interessieren…

beim letzten Service wurde bei mir 5W40 verwendet…
jetzt, aktuell beim neuen Freundlichen 15W40…:verwirrt:

Was ist nun die bessere Wahl…und sind irgendwelche Nachteile der einzelnen Komponenten zu erwarten ???

Öl wurde komplett gewechselt…laut Rechnung :engel:.

Eigentlich müssten die Freundlichen doch wissen, was sie tun…oder gibt es regional differente Wartungshandbücher / -Leitfäden :verwirrt:.

Greez Piddy99 :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von piddy99 am 05.07.2005 bearbeitet

die wartungshandbücher sind bei audi überall die gleichen, da gibt es ein gesondertes netzwerk dafür. die greifen alle auf einen zentrallen server zu. von daher keine regionalen unterschiede. (auser evtl in der provinz, wo es kein internet gibt :wink: )

ansonten kann ich euch leider auch net helfen.

bump

Ich brauche noch ein paar mehr Beteiligungen bitte…

Servus !!!
Tu´dir ne Gefallen und bleib bei dem 5W40. Ich glaub ja mal nicht, dass du nen Sommer- und Winterölwechsel machst.
Die Viskosität ( Flusseigenschaft und Scheerwert ) bei dem 5W40 ist wesentlich besser ( vor allem im Winter ).
Am Besten ist sowieso ein Ölwechsel alle 10tkm, egal ob Service fällig oder nicht.
Kommt halt drauf an ob du deinen Kleinen langfristig fahren willst oder ob du ihn sowieso wieder abstösst, da die 1.6er Maschine nicht grad Qualm hat. Aber zum Fahhren langts.
Auf ein 0W30 Öl umzusteigen kann Vorteile haben ( auf Dauer ein geringerer Spritverbrauch und bessere Emissionswerte ) allerdings ist das gegenüber dem 5W40 oder dem 15W40 wesentlich dünnflüssiger. D.h. bei hohen km deiner Maschine drückt sich das „Long-Life“-Öl durch alle Ritzen ( VDD, Kolbenringe,usw. ) und du verlierst Öl.

Langer Beitrag kurzer Sinn, bleib bei dem 5W40 und denk an dein Auto statt an deinen Geldbeutel g !!!

Greets, Goofy !


Kann DIR auch nur das 5W40 empfehlen! Ich mache alle 10000km nen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel! Halte nichts von den 15000 bzw. 30000km Wechseln! Fühle mich so sicherer und denke es tut dem Motor gut!

Greez Kochi

:fahrer:

  • Dieser Beitrag wurde von kochisa3 am 05.07.2005 bearbeitet

Hab momentan 0W40 von Mobil1 drin. Das 0W40 soll nebenbei ja noch nen Spritspareffekt mit sich bringen… mein Motor gönnt sich im Moment auch immer nen guten Schluck weniger Sprit als sonst. Weiß net, ob das am Wetter liegt, oder an sonstigen Faktoren. Weiß nur, dass er ca. seit meinem Ölwechsel weniger braucht (720km mit einer Tankfüllung - hatte ich vorher nie geschafft - siehe Spritbuch).

Naja, ich werd auf jeden Fall wieder 0w40 reinkippen. Für rund 7,50€ pro Liter (Mobil1) liegt das meiner Meinung nach auch noch gut im Rahmen. Gibts übrigens bei Ebay sehr günstig.

Edit: 0w30 ist Longlifeöl. Dein Motor is aber net darauf ausgelegt. Bei den Longlifeölen sind die Ölfilme nicht so stark belastbar o.ä. dadurch kannst du dir im schlimmsten Fall den Motor zerstören. Also Finger weg von Longlifeölen bei nem nicht-Longlife Motor.

Für deinen 1.6er würde ich folgende Öle empfehlen: 0w40, 5w40, 10w40 bzw. Öle nach der vw 502.00 Norm.

Weiteres zum Thema findest du übrigens auch in der wiki.
Siehe hier: http://www.a3-freunde.de/wiki/MotorOel

  • Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 05.07.2005 bearbeitet

Vorsicht mit solchen Tipps!
Das Longlife Öl (0w30) ist für Motoren, die nicht darauf ausgelegt sind absolut tödlich!!! Das Öl wird bei >100°C so dünn, dass diesen Motoren (und der 1.6er bj98 fällt hier drunter) die Zerstörung droht, durch z.B. abreißendem Ölfilm.

also bei mir steht nun auch en ölwechsel an, bisher bin ich mit 10w40 gefahren, 1,6l 97baujahr, kann mir jemand sagen was ich nun nehmen soll???

ich meine 10w40 oder 5w40??
und welche marke?
hab gehört das diese liquid molly dinger zum beispiel so sind as man alle 500km nachkippen kann, also ne marke wäre ganz gut, nur welche?

Hallo Jungst! Die Bezeichnung „Longlife“ ist vom VW-Konzern!! Diese Öle werde nach Vorgaben von VW entwickelt und die Öl-Industrie muss dafür sogar Lizensgebühren an VW zahlen! Also, wann immer ihr euch ein Öl, egal welcher Marke, mit der Bezeichnung „Longlife“ kauft, verdient der VW-Konzern mit!

Aber die Bezeichnungen der Öle (Spezifikationen) gab es schon weit vor „Longlife“. Darum gibt es auch 0W30 Öle, welche nicht der Longlife Spezifikation entsprechen! Diese sind dann preiswerter!

Im Handbuch steht geschrieben, welche VW-Norm das Öl erfüllen sollte/muss. Diese Norm (exakt diese!!) muss auf der RÜCKSEITE der Ölflasche stehen! Dann gibt es auch keine Probleme mit dem Audi-Service!!

Ich persönlich würde jedoch kein 15W40 akzeptieren! Das ist gerade bei Kaltstarts mir nicht schnell genug an den wichtigen Stellen! Glaube auch nicht, dass dies eine VW-Norm erfüllt!

Wenn so lange 10W40 gefahren wurde, sollte man schon dabei bleiben. Ich würde empfehlen, bei ATU zu suchen. Da gibt es auch 5Liter Flaschen.

Ich fahre bei meinem 1.8T Bj. 06/98 seit Anfang an (ca. 180.000km) 0W40 und habe mir letztens bei ATU das ShellHelixUltra als 5Liter Flasche für 44,50€ gekauft!

  • Dieser Beitrag wurde von PhilippJ am 27.07.2005 bearbeitet

10w40 ist okay aber 0W40!?! ich würds nicht tun! damit schadest du mehr als du gutes tust. viel zu dünn!!! vor allem bei hoher km leistung


Ich denke das optimalste ist 5w40.
Habe selbiges drin Marke Castrol.
Mein Onkel hat das intervall auf 20tkm gelegt weil es sich um sehr gutes ÖL handelt und er meinte, dass 15tkm zu früh wären.
Keine Probleme, motor läuft ab, alles supi

ui würd ich ned machen mach alle 12000 egal welches öl, das beste soll übrigens das von Mobile sein wird sogar von Mercedes empfohlen.

[quote]
Ich denke das optimalste ist 5w40.
Habe selbiges drin Marke Castrol.
Mein Onkel hat das intervall auf 20tkm gelegt weil es sich um sehr gutes ÖL handelt und er meinte, dass 15tkm zu früh wären.
Keine Probleme, motor läuft ab, alles supi

[/quote]

quatsch!

Die erste Zahl beschreibt die Fließfähigkeit des Öls bei Kälte. Je kleiner diese Zahl ist, umso besser verteilt sich das Öl bei Kaltstarts im Motor… Bei Hitze verhält sich das Öl wie andere xW40 Öle.

Auch nachzulesen hier: MotorOel

Sicher reicht 10W40 aus, es is aber Unsinn, dass man mit 5W40 oder 0W40 Ölen dem Motor schadet… Wenn man von z.B. 10W40 auf 0W40 umsteigt, kanns sein, dass der Motor die ersten km mehr Öl braucht, das is aber ganz normal und gibt sich mit der Zeit wieder. (ich hatte übrigens keinen Mehrverbrauch an Öl mit meinem 0W40 - und mein Motor hat schon 122T km runter).

Wirklich absoluter Quatsch, dass man mit 0W40 seinem Motor sogar schadet! Mein Shell-Öl ist von Audi für meinen Motor freigegeben!

Ich fahre seit fast 190000km mit 0W40, halte meine Öl-Service-Intervalle alle 15-16Tkm ein und habe dabei keinen am Ölmeßstab erkennbaren Ölverbrauch!

Auch habe ich noch den original Motor, Turbo und Luftmassensensor!!

Übrigens empfiehlt mein Mercedes-Partner Shell-Helix-Ultra, mein Audi-Parnter empfiehlt die Öle von Aral (BP)!

Meiner bekommt 10w40 bin immer damit gut gefahren!
Von Shell (helix)

Ich habe auch 10w40 drin! Und bin damit sehr zufrieden!

Es ist doch auch gar nichts gegen 10W40 einzuwenden! Nur sollte es die entsprechende VW-Norm erfüllen. Dann kann man auch getrost mit so einem Öl fahren. Bei Kaltstarts sollte man etwas schonender mit dem Motor umgehen (vor allem im Winter), und man sollte auch nicht unbedingt auf ein dünneres Öl umsteigen, weil man dann den Öl-Verbrauch wieder steigert!