Hi, auf ca. 2000km…. aber das Öl ist Ok oder nicht? Habe auch gelesen das manche mit einem, dünneren Öl weniger Verbrauch hatte…. Ob es wirklich so ist werde ich ja noch sehen, wollte eigentlich noch eine Bestätigung ob ich es benutzen kann und wäre echt super, wenn einer Erfahrung mit dem Öl hat (hatte).
Zum Öl an sich kann ich keine Wertung abgeben. Da würde mir bei einem originalem 1.6er keine großen Gedanken machen, der ist ja nicht sonderlich hochgezüchtet. Einfach auf die VW Norm achten und gut ist.
Aber bei dem Verbrauch würde ich mir das Wechseln sparen. Dein Motor verbrennt ja fast mehr Öl als Benzin Da würde ich erstmal der Ursache auf den Grund gehen, vielleicht liegt es ja wie weiter oben genannt an den Kolbenringen.
4 Liter auf 2000 km Glückwunsch… würde über eine motorrevision nachdenken an deiner Stelle
Vielen Dank für eure Antwort, habe jetzt die Bestellung Storniert… Werde es jetzt lieber lassen. Das Auto soll nur noch 2Jahre aushalten, solange ich TÜV für die Gasanlage habe. Neue Kolbenringe und so, wird mir zu Teuer (mehr wie das Auto gekostet hatte (500€)).
Hi Gro-Bat,
ein A3 von '98, der noch 2 Jahre TÜV hat und den Du für 500,- Euro bekommen hast, muss sicher wahnsinnig viele Kilometer auf dem Buckel haben.
Da wundert es nicht, dass Kolbenringe und Schaftdichtungen dem Schmierstoff nicht mehr gewachsen sind, jedoch viel mehr, dass der Motor äußerlich noch immer trocken ist, wie Du schreibst.
4 Liter Öl auf 2000 Kilometer bedeutet, dass der 1.6er alle 100 Kilometer sage und schreibe ein Bierglas voll Öl nimmt - unfassbar!!!
Da braucht es dann definitiv keinen Wechsel mehr, denn der ist ja nach 2500 Kilometer allein durch das Nachfüllen nominell bereits erledigt.
Aber Spaß beiseite:
Solltest Du den Nebelwerfer (der muss ja schreckliche Fahnen ziehen unter Last) der Umwelt zuliebe nicht besser aus dem Verkehr nehmen?
Ich habe Bauchschmerzen bei dem Gedanken, dass der Ölofen noch zwei weitere Jahre die Luft verpesten soll.
Das Luft verpesten ist denke ich das kleinste Problem…
Eher macht der Motor irgendwann die Grätsche … vor allem das ganze Öl geht ganz schön ins Geld…
Hallo,
ja TÜV für die Gasanlage, das Auto ist in Polen zugelassen und dort muss man jedes Jahr zum TÜV und der Gasbehälter bekommt 10 Jahre, danach muss man einen neuen Tank einbauen lassen. Mein Audi hat schon 295000 auf den Buckel und ihr wisst schon das die Abgase mit Gas weit weit besser sind als wie mit Benzin oder Diesel
jetzt bekomme ich schon das nächste Problem mit der Kupplung, macht auch nicht mehr lange…… ich überlege auch, wenn ich wieder im März daheim bin (Polen) den komplett machen zu lassen( Motor überholen, Kupplung und Getriebe prüfen) alleine schon wegen der Kupplung, wenn ich es machen lassen muss. In Polen ist es weit weit günstiger, da würde es ca. 250€ - 350€ Komplett für mich kosten.
So: Ich will mich eigentlich nicht von dem Auto trennen, ich liebe den einfach so sehr
Gruß
Cristian
Zu der Luftverschmutzung, sage ich nur das dass Auto nichts ist, im Gegensatz was sonst unsere Umgebung verpestet. Beim Fahren oder Standgas qualmt der nicht, das ist auch das Komische. Kein Ruß oder sonst was……die Abgas Untersuchung jetzt vor kurzem (Dekra), hat mir die Grüne Plakette gegeben. Die Frage ist wo verschwindet das Öl
Er verbrennt es oder drückt es ins Wasser, das würdest du allerdings sehen