[8L] Welches Gewindefahrwerk ist nicht zu hart ?

Sorry, Du hast recht (45 mm)

Rein techn. ist es so, dass je tiefer das Fahrzeug gelegt werden kann, so härter muß die Feder sein.
Mit der Dämpfereinstellung kann man dem Durchschlagen zwar auch bedingt entgegetreten und es können Anschlaggummis verbaut werden, aber ich bin davon nach wie vor überzeugt, dass das KW … Komfort den meisten Restkomfort bietet.
Der Preis ist in der Tat nicht gering, aber wenn man sich hinterher ärgert oder ggf sogar zurückbaut wird es auch nicht günstiger.

Hart ist doch sowieso rein objektiv.

Meine Mum findet ihren originale Polo zu hart und ich find meinen genau richtig mit 215/35 19 und nem FK Silverline ganz unten.

ich find mein Silverline auch Optimal…schönes straffes Lenkverhalten und nicht zu hart und das bei VA 32cm radnabe bis Kotflügelunterkate und HA 32cm. Hatte Vorher ein H&R 60/40 Cup Kit und das war mindestens so hart!

Objektiv hin oder her, es wird nun doch des FK bestellt, da es relativ billig ist und der A3 ja nicht für Ewigkeit bestimmt ist :slight_smile:
Die Meinungen gehen im Bereich Fahrwerk weit auseinander…ist fast wie im wirklichen Leben :slight_smile:

Dann hättest du dir aber auch günstig das Eibach Pro-Street kaufen können. Also nicht die Edelstahlversion. Bekommst du bei eBay für ca 640€ + Versand.
Die Edelstahlversion ist auch günstig. Kostet 750€ (zB bei fahrwerkebilliger.de).

Nachdem ich ebenfalls lange auf der Suche war und keine eindeutigen Ergebnisse erhalten habe, trotz vieler PN kam es nie zu treffen zwecks Mitfahrten, habe ich mir jetzt das Wimmer Komfort Fahrwerk einbauen lassen.

Ich muß sagen, es erfüllt meine Erwartungen in vollen Maße.

Der Komfort ist zu dem vorher verbauten Eibach GW um ein vielfaches gestiegen.
Das Auto federt deutlich weicher ab, gerade die Zugstufe ist deutlich komoder und auch die Feder selbst, glaube ich als weicher zu empfinden. Von einer weichen Schaukelkiste ist es allerdings noch weit entfernt. Das kurze Schläge deutlich spürbar sind, bleibt bei einer gewünschten sportlichen Note und entsprechender Tiefe nicht aus.

Ob der Preis zu hoch, oder jemand glaubt, es handele sich doch um ein handelsübliches HR Fahrwerk, bleibt jedem selbst überlassen.

Für Forenmitglieder gibt es akzeptable Komplettpreise und bei der gewünschten Abstimmung gibt es Handlungsspielraum.

Noch was, bei dem Wimmerkomfortfahrwerk werden Dämpfer von Bilstein und Federn von HR verwendet.

Die werden beim "normalen" H&R Fahrwerk soviel ich weiß auch verbaut…

Gruß

Raoul