[8L] Welches Gewindefahrwerk ist nicht zu hart ?

Ich hab das FK Silverline drin und finde es sehr komfortabel für die Tiefe und überhaupt nicht hart.
Hab hinten einen Abstand von Radmitte bis Kotflügelunterkante von 32cm.
Ich bin sehr zu Frieden mit dem FK Gewinde!

mal kurz zwischenreingeworfen,
was für ein sportfahrwerk würdet ihr nehmen , wenn ihr jählich 40.000km damit fahren müsstet? also ohne das man dann rückenleiden hat? das meißte ist zwar bahn aber trotzdem… =)

Bei deiner Kilometerleistung würde ich dann doch ein "gutes" nehmen. Wenns nicht so teuer wäre, würden wir das KW verbauen.

Ich mach mich Morgen schlau was beim Bekannten geht und werd dann nochmal berichten.

Hey, sieht gut aus dein A3 !!
Was ist der Unterschied zwischen Silverline und Highsport? Ist es dann aus Edelstahl und sonst baugleich?
Danke schon mal für alle Antworten, hier geht echt was im Vergleich zu Motor-Talk :smiley:

Worin der Unterschied zw. Eibach Pro Street S und KW Var1?
Ganz einfach, der Name und die Farbe. :slight_smile:

Sind wie Raoul schon gesagt hat, absolut baugleich. Wenn du das Eibach Pro Street S mit dicken Rabatten bekommst, dann nimm das, wenn du unbedingt das KW haben willst. Aber hinterher nicht über den Komfort meckern. :wink:
Das S beschreibt übrigens die Edelstahl Version (wie bei KW halt Inox). Das Pro Street gabs auch ohne S, also nicht-Edelstahl-Variante. :slight_smile:

und was ist ien gutes sportfahrwerk, was rückenschonend bleibt? ^^ jetzt kein gewinde, weil wennich die ganze zeit bahn düse,da brauch ich weder hoch noch runter ^^

[/quote]

Hey, sieht gut aus dein A3 !!
Was ist der Unterschied zwischen Silverline und Highsport? Ist es dann aus Edelstahl und sonst baugleich?
Danke schon mal für alle Antworten, hier geht echt was im Vergleich zu Motor-Talk :smiley:

[/quote]

der Unterschied ist,das das Silverline aus Edelstahl ist und das Highsport aus ploiertem Stahl

Also ich wollte auch noch kurz was zum H&R Gewinde sagen.

Da mein Fahrwerk auch ziemlich aus dem letzten Loch pfeift (140tKM) hab ich mich in letzter Zeit schlauch gemacht und bin mal bei einem 5er GTI mit 50mm runtergeschraubten H&R und 18Zoll Felgen mitgefahren. Ich war total überrascht davon, da ich nicht damit gerechnet hätte, dass es so komfortabel ist. Es war minimalst härter als mein (kaputtes) Attraction Fahrwerk aber lag in den Kurven viel besser und schön straff. Und bei so Dingen wie Dodenwellen oder Bahnübergänge war es fast komfortabler als mein jetziges und das obowohl ich die weichen 15Zoll Felgen drauf hab!

Also frag mal bei deinem Kumpel, ob ders nicht am Anschlag unten mit zig Federwegsbegrenzern drin hat?
Kenn auch nen Kumpel der das bei nem CupKit gemacht hat und das schüttelt dir auf gut deutsch "die Eier durch"!

Kommt auch immer drauf an, was für Reifen du verbaust.
Hab ein FK Silverline drin. relaTIEF. Und fahre 215/35 19. Das macht einiges aus, als wenn du z.b. nur 225/45 17 oder so fährst. Je schmäler der Reifen im Querschnitt desto härter.

Hallo nochmal,

wies halt immer so ist, erst große Klappe von wegen 30% und plötzlich gehen nur 10% !!

Wir werden nun doch zum FK Gewindefahrwerk greifen, mal sehen ob dies so ein großer Fehler ist… :troest:

Also wenn du H&R hart findest, möcht ich nicht wissen, was du dann beim FK sagst.

"Federt der überhaupt noch?" :))))

Also mein FK federt noch (ein bisschen ^^), hab das jetzt 3 Monate drin und es macht spaß :slight_smile:

Ahjo, gibt schon tolle Sachen die Spaß machen. Aber weil es Spaß macht, heißt es nicht, dass es komfortabel is. :slight_smile:
Das FK scheint jedenfalls so mit das härteste zu sein, wie ich das mitbekommen habe.

Was heißt denn federt noch ein bisschen :slight_smile:
Wie tief bist du denn gegangen?

siehe sein Profil

knapp 60/60 bin ich unten.

Hallo etwas spät, aber ich muß jetzt doch meinen Beitrg zum Besten geben.

  1. Es hat keinen Einfluß auf die Härte, wie tief Du ein FW schraubst.

  2. Ich fahre ein Eibach Pro Street seit 2 Jahren und muß sagen es ist wirklich hart. (die Dämpfer wurden bei Sachs gebaut und dort sagen die Techniker, wenn wir meinen es ist gut, dann möchte Eibach es noch 20% härter)

  3. KW bietet seit geraumer Zeit ein FW an, welches max 50mm tiefer schraubt und dieses ist auf Komfort ausgelegt. (da KW allg. schon als erträglich betrachtet wird, ist das wahrscheinlich die Komfortabelste Möglichkeit)

  4. Alternativ bietet die Firma Wimmer eim HR FW an, welches Komfortorentiert abgestimmt sein soll (es sol ein spezielles für Wimmer sein)

Letztendlich ist alles ein Kompromiß, wenn möglich treff Dich mit Leuten, die Dein Wunschfahrwerk verbaut haben und mach ne Probefahrt.
Wobei der Reifenquerschnitt und der Luftdruck eine ganz erhebliche Rolle spielen

Hätten wir besser straßen wäre die härte weniger das problem oder :wink:

Und welches KW soll das sein??
Kenn als Gewinde nur die 3 Varianten…
Wäre nett, wenn du dazu mehr sagen könntest…

Gruß
A-Q-F

Er meint sicher das neue KW Street Komfort Fahrwerk. Das geht aber nur bis 45/45, also nicht 50, wie er meinte.

Auf der KW Seite hättest du das aber auch selber finden können :wink:

http://www.kw-gmbh.de/de/30_Produkte/22_KW_Street_Comfort/index.php

Ich hab mich damals auf für interessiert. Allerdings finde ich es zu teuer. Da bekomm ich ja sogar günstiger nen Bilstein B16 PSS9. Und das sollte mindestens gleich komfortabel sein durch die 9-stufige Härteeinstellung. Und das kann man sogar etwas tiefer stellen.