[8L] welches Fahrwerk verbauen?

kann man nie sagen. Kommt auf die Federn drauf an…

was für alternativen gäbs denn noch im bezug auf fahrwerke. gibt es vielleicht eins mit 40/30 oder ähnlichem? 50 mm iss mir definitiv zu viel. :no:

oder halt ein gewindefahrwerk. da geh ich kein risiko ein. aber: teuer?

@Kryptonite

Perfekt! Die Fotos haben mir auch geholfen, mein nächstes FW wird das H&R 35/35, mein TDI dürfte vorne auch noch etwas runterkommen. :wink:
Bitte keine Diskussionen wegen der Optik, ich hab nen Bandscheibenvorfall also nix mit tief, bretthart und 18-Zöller… :frowning:

das passt beim Diesel…

@JulZ : Wer sagt denn das? Beim 1.6 brauchst du halt noch nicht ganz so schnell nen Stabi als bei den etwas schwereren Motoren.
@oliversauer : Wäge ab zwischen dem was du haben und ausgeben willst. Mit dem Gewinde kommst du recht tief und bist auch noch flexibel wenns mal doch nicht passt. Hier haben schon mehrere von Federn über Fahrwerk auf Gewinde gewechselt weils nicht gefallen hat.

sehr viele im forum haben des übernommen weil paar geschrieben haben, dass man beim 55/40 in verbindung mit einem 1.6 kein anderen stabi braucht (bin am anfang auch davon ausgegangen) deswegen wollte ich es nochmal sagen nich dass er sich drauf verlässt und dann am schluss nochmal 60€ weg sind wegen stabi

55 ist Grenzwertig, kommt auch bisschen auf die Ausstattung an die evtl mit Mehrgewicht zuschlägt…manchmal gehts ohne, manchmal nicht ^^

ich hab ja nie behauptet, dass ich ein bretthartes Fahrwerk will. ich will mir 17" er holen und deshalb, damit das nicht so hochbeinig aussieht, tieferlegen. Meint ihr wirklich, dass man den unterschied beim 1.6er so sieht wenn der vorne höher kommt oder seid ihr einfach so arge perfektionisten?

Du würdest dich ärgern,wenn es so ist und uns verantwortlich machen,das es nicht passt. Daher bin ich vorsichtig was beim 1.6er tieferlegungen wie 35/35 oder 40/40 angeht…

Also die 35/35 von H&R sind beim 1.6er absolut ok. Bilder kannste in meiner Galerie sehen (alt 2007). Maße Kotflügelunterkante zu Radmitte damals ca. 35-35,5cm vorne wie hinten.

Habs dann auch noch mit den Eibach Sportline Federn probiert, bevor ich dann aufs Eibach Gewinde umgestiegen bin, weils mir einfach noch nicht gefallen hat. Fahrtechnisch und vom Komfort wars 1A. Aber er war mir vor allem vorne noch zu hoch.

Probleme gibts eigentlich überwiegend nur bei den 55/40 von H&R und 45-50/35-40 von Eibach (und ähnlichen). Ich hatte damals selber so gedacht: Lieber Keilform nehmen, weil der 1.6er vorne ja oft nich so tief kommt. Aber gebracht hats nix. Mit letzteren hab ich meine Erfahrung gemacht wie gesagt. War vorne ca 1cm höher als hinten. Vorne blieb er quasi so hoch wie mit den 35/35 Federn. Eibach hätte mir für hinten noch härtere Federn geschickt, aber dann wär ich wieder bei alter Tieferlegung gewesen und das wär für die Katz. Somit dann Gewinde.

Guck dir wie gesagt meine Bilder mit dem CupKit 35/35 an und schau ob dir die Tiefe ausreicht. Willst du mehr, kauf am besten gleich ein Gewinde. Und das FK Highsport kostet ja nicht so viel mehr als nen H&R CupKit, dafür kannst es aber einstellen.

Achja und beim 55/40 CupKit finde ich ihn oft hinten zu hoch. Das sieht dann meist nicht so toll aus.

Dann wären das die Federn, würde ich an die gleiche Tieferlegung hinkommen

http://cgi.ebay.de/H-R-Tieferlegung-Federn-AUDI-A3-8L-SKODA-Octav-1U-35mm_W0QQitemZ160247611560QQcmdZViewItem?hash=item160247611560&_trkparms=72%3A1229|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

@ tzyn : Hast du 17er oder 18er drauf bei 2007 ?

Sind doch nicht anders als aktuell 2008. Sind auf allen Bildern 18"

Weil ich mir 17er drauf machen will da ist die frage wie es dort mit der Tieferlegung aussieht mit 18ern siehts ja perfekt aus für meinen Geschmack :slight_smile:

Wenn du dann 225/45R17 fährst, in etwa identisch. Bei 215/45R17 müsste er schon tiefer, sonst siehts immernoch wie Geländewagen aus. Falls du sogar über 215/40R17 nachdenkst, würde ich stark von abraten. Das sieht zu winzig aus in den großen Radkästen vom A3 8L. Minimum 215/45R17.

Ich dachte über 215/40 nach eventuell auch 45, zu welcher Tieferlegung würdest du mir Raten bei 17" ? Ist auch ein 1.6 Liter

Kotflügelkante bis zum Gummi, dann schauts meiner Meinung nach am besten aus.

Ich rate jedem zum Gewinde. Hab wie gesagt selber einiges durch und hab letztendlich ordentlich draufgezahlt. Dafür hät ich mir wahrscheinlich schon nen Bilstein B16 kaufen können. =)

Deshalb sollte man sich das genau überlegen. Und das FK Highsport kann man empfehlen und kostet auch nur ca. 100Euro mehr als nen H&R CupKit. Natürlich kommen aber noch die Kosten fürn Stabi dazu, aber der 4Motion kost ja auch nur knapp 80-90Eur. Hab ich selber auch verbaut mit langen Koppelstangen. Zum FK, wenn man es mit Aufnahmen kauft, gibts direkt die langen Koppelstangen dazu.

Dann kann mans wenigstens seinem Anspruch nach anpassen und gut ist. Bei normalen Fahrwerken muss man halt immer drauf hoffen, dass alles passt und man muss mit dem Resultat leben (oder weiter investieren… und dann ist man eben schon an dem Punkt, wo man denkt, dass man doch direkt ein Gewinde hätte nehmen sollen)

die Kombi ohne gewinde kannste vergessen, das sieht ja aus wie sonst was. Da hast du trotz Tieferlegung immer noch nen Geländewagen…

Ich find 215/40R17 generell zu klein. Das sieht einfach nicht aus. Musste dir mal hier im Forum bei diversen Usern angucken. Da wird mir immer ganz übel wenn ich die kleinen mikrig wirkenden Felgen in dem riesen Radkasten sehe. Und dann womöglich noch mit nur 35er Federn oder so. Auch zur Seite ist da dann einfach zu viel Platz. Sieht dann aus wie son Go-Kart mit winzigen Reifen. Mein Fall ist das ganz und gar nicht.

Deshalb mind. 215/45 wenn der Reifen unbedingt flacher sein soll. Normal wären ja 225/45R17. Der 215/45 sollte schon flach genug aussehen gegenüber dem 225/45.