hallo…
ich weiß es ist ein leidiges thema und es gibt bestimmt 10000 threads darüber, aber irgendwie wird man da auch net schlau draus!
wollt mal definitiv wissen welches gut für meinen S3 ist??!
danke für eure antworten.
lg
hallo…
ich weiß es ist ein leidiges thema und es gibt bestimmt 10000 threads darüber, aber irgendwie wird man da auch net schlau draus!
wollt mal definitiv wissen welches gut für meinen S3 ist??!
danke für eure antworten.
lg
auf jeden Fall ein geschlossenes Blow Off, ich fahre ein Forge.
Bin wirklich sehr zufrieden damit, wenn ich untertourig vom Gas gehe, zischt es schön laut und lange.
Und wenn ich richtig durchbeschleunige und bei hohen Touren den Gang wechsel "faucht" es einmal kurz auf und es geht weiter, das Turboloch ist dadurch deutlich verringert.
Lg Kai
Servus!
Hab hier ein geschlossenes von Schmidt-Motorsport! Allerdings vom RS4, sieht
ähnlich aus wie Forge. Hab das gleiche nur mit einer schwächeren Feder in meinem 1.8T.
Mfg
Hoschi1
es git ein gute günstiges das genau so aufgebaut wie das forge und kostet nur die hälfte.
mehr wissen will…
ähhh… die bekommst du bei vielen tunern…
ich habe das billig und das forge gefahren und beide lange getestet.
(kein unterschied)
Leider darf ich hier nichts weiter sagen da ich sonst werbung mache.
hab auch mal gelesen das man eher ein 2 kolben-ventil verwenden soll… aus welchem grund auch immer??
das ist ein offenes pop off (blow off)
wenn man ein offenes vernaut dann muss das schin ein 2 kolben sein. (das braucht man nicht einstellen. (finger weg vom offenen/blow off)
was hast du eigentlich für ein´s verbaut? @björnS3
ich hatte bis jetzt so ein Evo Ventil drin und war zufrieden und brauch jetzt aber auch neues weil was abgebrochen ist bei Demontage! ist das 2Kolben Ventil von HKS zu empfehlen?
wie schon gesagt habe forge lange gefahren aber das ist nichts besser wie die günstigen… die ich verkaufe
dann kann ich ja auch so eines kaufen,wenn keine unterschiede gibt, oder??
wenn man auf sehr laut steht ja … aber ich bilde mir ein gehört oder gelesen zu haben das wenn die vom LMM gemessene Luft entweicht der S3 dann ja trotzdem dementsprechend Benzin einspritzen tut und dadurch er ja dann fett läuft oder? und ist das dann noch gut?
@inzigunArtig meinst du das HKS SSQV? wenn ja das hatte ich bei mir verbaut. Ist zwar ein rießne teil aber vom klang her einfach spritze. Verarbeitung sowieso, es gibt auch keine probleme mit dem Motor wegen Notlauf oder sonstigen sachen.
Das wo du gefunden hast im ebay ist ein Einkolben Ventiel das bei den 1,8T Audi motoren nicht geht. Du brauchst ein 2 kolben ventiel welches du da verbaust ist egal hauptsache ein 2 kolben ventiel. Ein kumpel von mir fährt auch ein No name produkt und es ist 1A auch noch nach 1Jahr.
RICHTIG:dafuer:
Ich hab in meinem schon das HKS SSQ gehabt und seitdem ich einmal im Notlauf mit dem ding war den Forge Splitter. Der ist super, zwar vom klang her nicht so klasse wie das HKS aber bei dem gibts keine Probleme. Mein Kumpel hat das ding auch in seinem r32 Turbo drin und berichtet das selbe. Aber falls es dir nich auf klang an kommt kannst du auch wie bjoern schon sagt ein günstiges nehmen was der Bauweise des geschlossenen Forge ähnelt. Da gibt es ja einige im Netz
kommt auch immer auf den MKB an.
Ich hatte auch ein Einkolben Ventil von Mönza (offen)
Lief bei meinem AGU damals ohne Probleme.
Habe es eben bei meinem Kumpel im TT (180ps) probiert… und nach kurzer Zeit die die ESP Lampe an und als wir an ner Kreuzung stehen bleiben musste ging sogar der Motor aus.
Was ich aber nicht verstehe wieso sollen angeblich manche offene funktionieren ohne Fehler und manche nicht(abgesehen vom AGU)… denn meiner Meinung nach ist es doch wurscht ob die Luft aus nem teurem HKS Ventil oder aus nem billig no Name Produkt ins freie geblasen wird. Die Luft fehlt doch so oder so im Motor.
Was ist nun richtig???
Weil die meist billigen Ventile zu viel Luft ausstoßen. Der Ladedruck fällt somit rapide ab und das Steuergerät meldet Fehler. Bei meinem Forge zb. wird nur ein Teil der Luft abgeblasen und der noch benötigte Teil wird weiter geleitet. Forge bläßt nur die überschüssige Luft ab
Ja aber bei dem Forgen hörst du aber auch nichts oder ? Habe das leider selbst noch nie getestet.
Wie aber schon gesagt mit dem HKS SSQV Original hatte mein motor keine Probleme .
das ist ja auch kein richtiges offenes… das ist ein splitter… das hat aber nichts damit zu tun das es teuer ist sondern das is so gewollt das glaube 1/3 der luft wieder zurückgeführt und der rest ausgeblasen wird.
son dreck würd ich mir aber net holen… entweder solls richtig zischen mim offenen oder es kommt nen geschlossenes rein.
weil selbst das beim splitter wieder nen teil zurückgeleitet wird… mag ja sein das er dann kein fehler mehr schmeist aber überfetten tut er so oder so noch… weil immernoch über die hälfte an luft fehlt.
und mit den billigen ventilen hängt das auch net zusammen… denn hier gabs schon genug leuts die nen offenes bailys, forge, bonalume usw gefahren sind und er fehler geschmissen hat.