Dreck is das schonmal gar nicht. Reine offene Ventile wo man auf den übrigen schlauch nen Alu Stopfen drauf macht is Dreck. Es ist nunmal eines der wenigen Splitter Ventile die Sinn machen. Wenn du nunmal was stabiles haben möchtest was auch lange hält und trotzdem nen klang macht ist es ratsam den Splitter zu holen. Und wer keine Ahnung von dem beschriebenen Ventil hat sollte es lasse dumme Kommentare wie "son Dreck" zu äußern. Erst selbst ausprobieren dann urteilen. Das zeugt ansonsten nich von Reife. Geschlossene sind sicher besser, aber das mit dem verfetten spielt bei unseren kleinen Turbo Motoren bis 280PS keine Rolle wie ich finde. Und BTS-Racing hat meinem Kumpel das selbe bestätigt. Die sollten es ja wissen
Also ich muss sagen ich hab mit meinem offenem Bonalume keine Probleme hab es jetzt schon über 2 Jahre. Ps. hab nen 180PSer
bleib mal geschmeidig
mit dreck meinte ich das das für mich nichts halbes und nichts ganzes ist…
ich habe den splitter nie probiert.
überfetten tut er aber so oder so mit dem ventil… nur nicht so stark das er nen fehler schmeist.
und ob die dadurch resultierenden fehlzündungen soo gut für die lambdasonde und den kat sind is die nächste frage.
und bei der ME7 kann man auch bissel nachhelfen sodass es läuft…
und beim abstimmen werden dir so einige progger die ahnung haben sagen das du nen geschlossenes verbauen sollst weil er sich sonst nicht sauber abstimmen lässt… hmmm warum wohl
eigentlich gehts hier um die frage: welches blow off im S3!!!
mich interessiert eigentlich nicht so, welches im 1.8T gut läuft… denn da hatte ich e eins verbaut was gut funktionierte…
Entschuldige aber der 1.8T im S3 und der große 1.8T im A3 hatten soweit ich weiß die selben probleme mit den blow offs. Mit Motornotlauf etc. Und somit dachte ich das könnte hilfreich sein. Sorry
ahaaaa
ja nee is klar
und was hat dann deiner meinung der S3 8L für nen Motor drinne?
das is mir schon klar das da auch ein 1.8T Motor drinnen ist… aber halt nicht der gleiche wie bei dir, ok!!!
der Hubraum mag der gleiche sein… aber der S3 hat andere Software und andere Eckdaten was das ganze schon irgendwie beeinflussen könnte oder meinst nicht???
so ist es!!!
das prinzip ist aber das selbe…
aber ihr wisst es scheinbar besser
das ventil juckts doch net die bohne das im s3 größere düsen, 2 ladeluftkühler, ne andere ansaugbrücke usw drinne sind.
is für das ventil jacke wie hose.
MEINE MEINUNG
das prinzip ist aber das selbe…
aber ihr wisst es scheinbar besserdas ventil juckts doch net die bohne das im s3 größere düsen, 2 ladeluftkühler, ne andere ansaugbrücke usw drinne sind.
is für das ventil jacke wie hose.
MEINE MEINUNG
RICHTIG! für das Ventil ja! aber nicht für den Motor!
darum ja auch die Frage welches besser ist für den S3!!!
weil beim S3 ist definitiv mehr Ladedruck am Start als bei dir und wenn man nen billiges nimmt ist es möglich das des Teil vielleicht beim S3 Probleme bereiten kann? verstehst jetzt den Sinn der Start-Frage:crazy:
naja nen serien s3 hat 1,0 bis 1,1 bar
nen gechipter so 1,4bar
nen gechipter 150/180PS hat aber auch seine 1,1-1,3 bar spitzendruck…
und wo is nun der unterschied.
und woher willst du so genau wissen das mein A3 definitiv weniger Ladedruck am start hat als nen s3?
naja nen serien s3 hat 1,0 bis 1,1 bar
nen gechipter so 1,4barnen gechipter 150/180PS hat aber auch seine 1,1-1,3 bar spitzendruck…
und wo is nun der unterschied.und woher willst du so genau wissen das mein A3 definitiv weniger Ladedruck am start hat als nen s3?
nehmen wir mal an du hast nen gechipten mit deiner Aussage 1,1-1,3 bar Spitzendruck…
dann haben wir beim gechipten so 1,4 deiner Aussage her? richtig?
1,3…
1,4…
merkste was?
kleiner aber feiner Unterschied der bei Billigprodukten evtl. nen Unterschied ausmachen könnte oder nicht?
zumal ich bei meinem nen Spitzenwert von 1,7Bar hatte vorm Umbau auf neuen Turbo…
Wer nen S3 mit ner Stanni Software hat un nich über 270-280 PS damit gehen will, kann ein geschlossenes oder (gutes) offenes verbauen. Verfetten spielt bei den geringen PS keine Rolle. EinzigunArtig du kannst das ja nochmal bestätigen ;). Bei Ladedrücken jenseits von 1,5 Bar beim S3 mit der Standart Verrohrung des Ladedrucks sollte man natürlich ein geschlossenes fahren. Wie gesagt, ich empfehl den Forge Splitter und bei nem Standart S3 mit 210/225 PS kann man natürlich das HKS noch nehmen