moin! will mir einen neuen llk zulegen und hab da nicht so viel ahnung von, hab da son bisschen was drüber gelesen und da gehen die meinungen ja auseinander. vielleicht habt ihr ja ein paar vorschläge welcher llk gut zu verbauen ist und natürlich auch ein bisschen mehr leistung bringt. danke schonmal im voraus für gute vorschläge.
Bei der Serienleistung reicht ein Uni LLK vllt aus, aber sobald der Lader mehr druck macht oder was größeres gefahren wird, merkt man schon deutlich den unterschied. Nicht umsonst verbauen hier einige den Wagner LLK, da er die temperaturen viel niedriger hält als so ein billig Teil… Zum Teil reissen sie den Uni LLK wieder raus, da er die Ladeluft nicht kühl halten kann. Aber ist ja nur abzocke von den guten Herstellern:lolli:
@ TE wenn du die luftführung änderst von dem Originalen, dann sollte die Luft auch schon paar Grad kühler werden, zb. Radhausschale schlitzen damit die luft besser durch den LLK kommt.
und die s3 ladeluftkühler sind schon richtig top solange du kein gt30 oder so fährst reicht der locker und bis auf den wagner llk sind die meisten schlechter als die originalen.
Es gab hier vor kurzem einen Thread vwo einer bezüglich FMICs nachgefragt hat, da hat sich gezeigt dass viele dieser ach-so-tollen LLK eine HÖHERE Ansaugtemp brachten als die Serienladeluftkühler vom S3.
Die Konstruktion beim S3 ist für einiges mehr als Serienleistung gut, bis man die Kühlung mit einem einzelnen LLK hinbekommt muss man lange suchen. Einzig die lange Luftwegstrecke mit all ihren Fehlermöglichkeiten ist etwas doof.
aha also doch nen universellen llk, von welchen herst. gibts die denn ? und merkt man da denn überhaupt nen unterschied ausser nen größeres turboloch? wollte ja eigentlich nur das er oben rum noch maln bisschen besser geht!
laut unserem audimeister (der nicht mehr hier ist^^) bringt die Downpipe rein garnichts ausser ein bisschen Sound. So viel Abgase produziert der kleine 1.8er Motor nicht, dass er die füllen könnte. Er hatte das damals sogar alles durchgemessen und hatte das schwarz auf weiss. Vielleicht kennt ja noch einer den Thread wo das drin stand?
Ich habe ein LLK von hg Motorsport ! Der erste war Mist 78 grad ansaugtemperatur ! Bei 25 grad außen ! Den habe ich bemängelt und jetzt habe ich einen besseren ! Hg Motorsport HFS Series bei 20 grad außen hat der ab den 3 Gang bis zum 6 Gang. Eine Temperatur von 42 grad gemacht das ist ok wenn man alle Gänge voll durchzieht wie sind eure Temperaturen ?
Oh passt ja gut, muss ich kein neues Thema eröffnen!
Habe bald vor mir einen größeren Turbolader einzubauen und bin deshalb auch schon auf suche nach einen Ladeluftkühler, da man die Arbeit ja schon vorher erledigen kann!