ich fahre seit kurzem einen A3 (8L) mit 102PS aus 1600er Hubraum und bin mit der Leistung etwas enttäuscht.
Weshalb ich nun am überlegen bin, ob ich über den Winter nicht ein größeres Aggregat reinhängen soll. Wie ich nun begeistert gesehen habe, kann man bei Ebay die Motoren ja für kleines Geld schießen (anders als ich es sonst von meinen getunten Käfermotoren kenne).
Daher nun meine Frage:
Was für größere Motoren aus der Audi/VW-Familie passen in meinen Motorraum.
Die Anpassung von Getriebe, Bremsen & Fahrwerk ist dabei klar.
Vom A3 würde ich dir dann ja die Benziner Empfehlen, 1,8er AGN (125Ps), 1,8 Turbo (150 - 225PS)
Empfehlen würd ich dir den Turbomotor !
Gucken musst nur das du so wenig wie möglich umbauen muss, zb wenn du noch nen manuelles Gaspedal mit Zug hast, dann würde ich mir auch nen Turbomotr holen der auch noch sonne drosselklappe dazu hat…Dann kannst dir Zb den ganzen elektrikmüll sparen,Motor mit Getriebe rein, Alles anschliessen, STG dran und viel spaß !Löppt jedenfalls beim Kumpel so seit 2 Jahren ohne Probleme
Vielen Dank, dann will ich mich mal langsam auf die Teilejagd machen.
Die Bremsanlage macht mich eh nervös. Die kommt mir bei scharfer Gangart unterdimensioniert vor.
Hi,
du musst die Bremse unbedingt wechseln sonst bekommst du den Motor garnicht eingetragen.
S3 Anlage ist super!!
Also ich an deiner stelle würd mir den r32 einbaun weil den noch nicht jeder hat, den 1,8t haben ja schon "fast" alle drinn egal ob 1,2,3,4 Golf und eigentlich jeder A3 , Seat usw.
Ich finde das ist schon fast ein langweiliger Motor geworden.
Naja ist aber nur meine Meinung.
Ähem … vielleicht verstehen die letzten Posts mein Anliegen nicht ganz
Mit ist es worscht, ob jeder den Motor hat und wie selten ein Motor ist. Mir ist es ganz klar einfach nur zu wenig LEISTUNG !
Und die Mehr-Leistung möchte ist günstigst bekommen. Ergo nehme ich den Motor, der am häufigsten gebaut wurde, weil dann auch schön günstig zu schnappen.
Die Anpassung von Getriebe, Fahrwerk & Bremse ist selbstverständlich. Egal was der TÜV sagt, ich will die Fuhre ja auch wieder zum Stehen kriegen.
Also ich hab grad auch mal bei eBay geschaut. Für 1500.- bekommste nur den nackten Motor, ohne Anbauteile wie Lichtmaschine, Anlasser, Klimakompressor, Pumpen etc…
2000.- Euro sind die absolute Untergrenze. Um den Preis ersteigerst aber auch höchstens nen AGU Motor, ohne Getriebe etc. und mit bereits annähernd 100tkm. Also kein komplettes Umbaukit! Da kommen noch ne Menge Teile dazu!
Für ca. 3.000 Euro gibt's auch nix gescheites…
der hier z.B. ist zwar mit Getriebe, hat aber auch schon 130tkm runter: g
Ob sich der Umbau bei der Laufleistung noch lohnt? …ich glaube nicht.
wie wärs denn mal mit dem kleinen V6?? Ist vielleicht nicht unbedingt der effizienteste Motor, aber der ist recht günstig und da hast du nun wirklich (fast) alles dabei. Da brauchst du nur noch ein paar Schräubchen, Dichtungen und so Kleinkram.
Ei,
mir ist es worscht, was es für ein Motor ist.
Die Sache soll nur günstig zu realisieren sein.
Wenn mich der ganze Spaß zB. 5 T.€ oder mehr kostet, dann ist es Unsinn. Dann steige ich beim nächsten "Neuen" einfach höher ein.
Also nochmal, ich möchte nur günstig & legal zu standfester Mehrleistung kommen.
Wenn du dein Auto noch nicht so heftig getunt hast, wird das auch der einzig sinnvolle Weg sein. Denn unter 5 Tsd. Euro wirst du im seltensten Fall davon kommen. Selbst wenn du einen entsprechend leistungsstarken Motor günstig erwerben kannst, schlägt das ganze Zubehör, wie Anbauteile, Getriebe, Auspuffanlage, Bremsen, ggf. Achsen, Dämpfer, Tacho, Kleinteile, etc., etc. nochmals zu Buche plus dazu evtl. Umbaukosten, TÜV-Abnahme etc…
Wenn du alle Teile zusammen hast und den Umbau selbst vornimmst, dann kommen meist noch irgendwelche Sachen dazu, mit denen du zuvor gar nicht gerechnet hast…kaufst Teile und stellst nach langem Umbau fest, dass leider irgend was (Lambda, Kat, Lader, Lima, Anlasser oder so) defekt ist usw…
Ist augenscheinlich kein schlechtes Angebot und sogar recht komplett…sogar mit Antriebswellen. Dazu kommen eben noch ein neues Fahrwerk, wegen der höheren Achslast des V6 und die von @Molkereifachmann genannten Teile. Was mich stutzig macht ist die Kilometerangabe…"laut Verkäufer/Vorbesitzer 93.500Km"…?! Die Laufleistung erscheint zwar relativ hoch, um damit einen komplett neuen Umbau zu starten, ist aber bei einem 6-Zylinder weniger problematisch. Des weiteren kommt mir spanisch vor: 5-Gang Getriebe…?! Manche verwenden wohl ein Getriebe vom alten (12V) VR6. Das passt zwar, nur hat dieses noch keine Aufnahme für die Drehmomentstütze und ist von der Übersetzung im Vergleich zum 6-Gang-Getriebe, welches zu diesem Motor eigentlich dazu gehört, viel zu kurz.
Hier ein Umbaubericht von jemand, der nen Golf 4 1.6 auf den AQP-Motor umbebaut hat (laut seinen Angaben war er selbst auch mit 5 Tsd. Euro + ca. 20 Arbeitsstunden +TÜV dabei).:
Zudem wäre bei dem angebotenen Motor bei 80tkm die Steuerkette fällig gewesen…(falls noch nicht gewechselt)…evtl. vorher anfragen und gegebenenfalls gleich in ausgebautem Zustand wechseln. Ansonsten wird's sehr aufwändig und/oder teuer.