[8L] Welche Endrohre bei S3 Schürze + Tipps zu Umbauarbeiten

Hallo!

Am Wochenende kommt endlich meine S3 Heckschürze vom Lackierer und langsam wird es Zeit sich gedanken über die Endrohre zu machen… Tja da gibt es ja nicht grad wenige.

Daher meine Bitte: Postet eure Ideen! Am besten mit Bildern im montierten zustand…

Zweitens möchte ich die die den Umbau bereits hinter sich haben bitten mir ein paar Infos zukommen zu lassen. (Maße, Rohrdurchmesser…)

Schon mal vielen Dank an alle!

MfG

Sven

Keiner?

Hi crosven,

Hatte das gleiche Problem, hab mich ehrlich gesagt nur noch net dran getraut an des "Projekt" . Gruß MoJ

hab mir selber letztes jahr das S-heck geholt, war aber bisher zu faul mir endrohre anzuschweißen. ist eigentlich kein großes ding.
ich werd die originalen nach unten gekrümmten dinger einfach abflexen und anstelle von ihnen zwei edelstahlrohre mit 60mm durchmesser anschweißen. welche biegung usw diese haben müssen siehst du an dem link unten.
beim design von den endrohren kannst dir ja überlegen was dir besser gefällt…eingerollte chromrohre wie der original s3 oder einfache dünne edelstahlrohre (so machs ich).

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=10341&bid=139171

achja…rohre hol ich mir welche bei ebay. die haben zwar nur jeweils ein 30° winkel, aber man kann ja ein keil rausflexen und die auf 45° biegen…das ist schnell erledigt :slight_smile:

achja…du musst natürlich an der hinteren "spritzwand" von der karosse noch ein stück rausschneiden, sonst funktioniert das mit der rohrführung nicht. irgentwo hier im forum gibts ein bild das genau zeigt wieviel weg muss. musst mal die suche durchforsten.

Da steckt schon mehr arbeit hinter als du denken magst, vorallem wenn es GRADE sein soll, und für mehr als 20min ans heck PASSEN Soll.

ich habe ja nur die Rohre grade, aber schon 2X für Forumsmember auf S3 umgeschweisst.
dauert im schnitt immer gut 6h !

  • Erst den Endschalldämpfer abmachen, die rohre hinten abflexen.
  • Wieder anbauen, 20min fahren, so das sich die AGA ausrichtet wie sie sonst auch hängt
  • Rohre nebeinander legen, drehen das sie exakt paralell und grade sind ! die rohre UNTEREINANDER mit 2 Stecken verschweissen ( Quasi fast wie ein"$", ihr wisst schon was ich meine ) so das ihr die rohre anheben und anschweissen könnt, sie sich nimmer verdrehen und verwinden beim anschweissen an den Schalldämpfer. Quasi das ein Teil mit 2 Endrohren vor euch liegt.
  • Jetzt einen holen der die Endrohre schön mittig im schacht des hecks hält, der andere schweiss das dann an den Schalldämpfer !
  • Fertig.

Wichtg ist dabei nach dem erneuten anbauen des Schalldämpfers die fahrt ! sonst ist die AGA nicht in endhängestellung und die Rohre passen nachher nicht mehr ins heck nachdem ihr gefahren seit.

—>Mit den Winkeln würde ich NICHT Spielen, denn ich hoffe ihr wiss tdas ihr rohre in den Durchmessern NUR "Biegen"könnt wenn sie mit Sand gefüllt sind, und rot glühend, sonst knicken sie und es ist aus dafür. daher schon passend kaufen.

Mein Tipp fürs S3 Heck, ich habe schon 2X Bn-Pipes S3 endrohrer verbaut, passen erste sahne ins heck an alle arten von A3 Dämpfern, kosten, aber Beste qualität und die Winkel sind sofort passend ! ! !

Danke Audimeister für die ausführliche Erklärung!
Ich habe mir schon gedacht das es keine einfache Sache wird… werd mich da mit nem erfahrenen Schweisser dranmachen.

@comici Ja die Skizze hatte ich auch schon gesehen aber die ist ja nicht vollständig. Ich würd halt gerne wenn es geht mit ner Skizze oder wenigstens mit den richtigen Maßen in den Baumarkt gehen und mir die Rohre so biegen lassen.

RS4 B5 Endrohre kommen auch gut!

MFG Dariusz

genau die sehen dann meinen sehr ähnlich vom Rs6 oder auch die vom A6 Allroad

Original S3 Endrohre

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&bid=38227

Ja die sehen beide schon sehr gut aus aber ich dachte mir vllt. mal etwas ausgefallenes?! :breaker:
z.B. das trapezförmige Endrohr von Porsche oder zwei rechteckige?
Was denkt ihr?

Hey @crosven,

ich hab die originalen Endrohre von BN Pipes von einem User hier aus dem Forum gekauft, weil er sein Projekt aufgab. Du musst wissen BN Pipes fertigt einen Endschaldämpfer den man an einen A3 8L montieren kann und so gefertigt ist das er durch die Mulde des S3 Hecks passt.

Diese besagten Endrohre habe ich mit Hilfe von @Audimeister an meinen A3 angeschweißt. Allerdings muss da unbedingt nachgeholfen werden.

Hier ein paar Bilder:

0595330001234468980.jpg 0489451001234469004.jpg

Ja davon habe ich schon gehört und das wäre natürlich ne super lösung aber leider kann ich diese Endrohre nirgends finden. Und der gesamte ESD ist mir zu teuer :down:
Kannst mir ja gerne deine verkaufen :grinsno:

Die rohre kanns tud soweit ich weiss so bei BN bestellen :slight_smile:

Hi, probiers doch mit dem Endtopf vom Seat Leon 1M TDI TopSport Model (Heckstoßstange mit Auspuffausschnitt). Habe vor langer Zeit mal mich dafür interessiert inkl. vieler recherchen.
Ich konnte feststellen, dass die Auspuffaussparrung vom TOPSPORT identisch mit der des S3's ist.
Das ist mir der einzigst bekannte Endschalldämpfer der gleich gebogen ist und längst ist (Qauttro ist quer).
Wenn du Zeit und lust hast, dann kannst mal ausprobieren :dafuer:

Beim ersten Foto sind die Endrohre drangeschweißt

Zweites Foto ist der Original Seat Leon Endschalldämpfer

0415337001207479375.jpg

Wäre es möglich bzw. technisch ok die zwei Endrohre vom orginal ESD zu einem Endrohr umzuschweißen? So wie in meiner äußerst künstlerischen Paint Zeichnung? :biggrin:

Wenn nicht werde ich mich wohl auf die Suche nach dem Leon ESD machen…

@sergo84

Hast du Bilder von dem Auspuff am verbauten S3 Heck? Ich kann mir das Teil nicht ganz vorstellen. Außerdem müsste der Rohrdurchmesser anders sein.

Gruß
Paul_A3

und kosten 150 Euro^^

Ich hatte auch schon ein S3 Heck hier, aber es war mir schlichtweg zu viel aufwand sie anzupassen und dann auch noch die Endrohre…

Jetzt hab ich eine Rieger S3 Look und die gefällt mir auch gut :wink:

Ich habe nach deinem Post ein wenig nachrecherchiert und unter dem Seat Leon 1,8t 180PS nach Sportauspuff Hersteller gesucht und bin u.a. auf Milltek und Midlands gestoßen.

Milltek:
http://cgi.ebay.co.uk/Milltek-Catback-Exhaust-Seat-Leon-Cupra-TDI-1-8T-/320561575839?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item4aa2f5779f

Midlands
http://cgi.ebay.co.uk/Seat-Leon-1-8T-Sport-Cupra-180-Exhaust-Twin-Tips-T304-/280609630258?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item4155a32832

Die Milltek Auspuffanlage kostet 280€ mit Versand(239,98GBP) und beim Midlnads
396€ mit Versand(340GBP).

SKN Tuning vertreibt die Auspuffanlagen von Milltek und die haben besagten Auspuff im Angebot.
http://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?marke=470&modell=311936&motor=311941&fahrzeugtyp=1&kategorie=787&id=387375&#

Außerdem bin ich im Seat Leon Forum auf folgenden Beitrag gestoßen. Ich denke das dürfte genug information sein.

Gruß
Paul_A3

PS: Das ist schon eine Überlegung wert sich eine komplette Auspuffanlage für 280€ aus GB nach GER schicken zu lassen.
Milltek Sportauspuff (Leon TS 110 kw)

@Paul_A3
Leider werden die von dir genannten, bzw. auch die meisten ausländischen Auspuffanlagen in der Regel weder mit TÜV-, noch Materialgutachen noch Typenschild etc. geliefert.

Theoretsich ist dennoch eine Eintragung per Einzelabnahme möglich.

…aber…

Ohne jegliche Papiere wird dies beim TÜV nunmehr richtig teuer, da hierfür normalerweise eine aufwändige Abgas-, Leistungs- und Fahrgeräuschmessung Voraussetzung ist.
Dies kann locker mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen.

Selbst nach allen (teuer bezahlten) Messungen ist eine Eintragung nicht sicher, da die Serienlautstärke nicht um mehr als 5db (Toleranzgrenze) überstiegen werden darf.

Hi @Paul_A3,
ich hatte leider keine Zeit mehr mich drum zu kümmern. Aber wenn du Zeit und Lust hast sowas auszuprobieren, dann wäre dies was ganz neues unter dem
" S3 Umbau ". Eine sehr gute Alternative zum überteuerten BN Pipes.