HM…Du hast bei Deinem A3 rund 200 PS…da dürfte doch der 57er Kolben der S3-Bremse völlig ausreichen…den kannste auch recht problemlos anbauen und in Wunschfarbe lackieren…und ne 312er Bremse hast dann auch gleich…jetzt sind es ja 288er…
@Mozart darüber habe ich noch garnicht nachgedacht. Ist die S3 Bremse denn standfester? Das Problem ist dass selbst die Leon Bremse auf der Nordschleife nach 2 Runden schlapp macht und sich sogar die Sättel braun verfärbt haben bei nem Kumpel. Ich will schon was, was man auch mal ordentlich strapazieren kann
Der S3 Bremssattel ist die gleiche wie der 1.8T, nur mit größerer Scheibe.
DAS ist leider so nicht ganz richtig…!
Der 1.8T hat eine 288er Scheibe mit dem 54er Kolben im Sattel, der S3 hat eine 312er Scheibe mit 54 ODER 57er Kolben…! Also nicht generell den gleichen Sattel…!
Ob der größere S3-Sattel Nordschleifen-tauglich ist, weiss ich wirklich nicht…aber ich denke, da sollte es dann schon eine Rennsport-Anlage sein…und die geht wohl dann leider auch ins Geld. Denn wer Rennsport fahren will, der sollte es auch bezahlen können
Da ich mich selber schon mal dafür interessiert habe kann ich Dir folgenden Link empfehlen:
http://www.movit.de/rahmen/audi.htm
Sind in der Szene eigentlich recht bekannt. Genauso wie die hier:
Wundert mich das die noch keiner vorgeschlagen hat.
Aaaaber… dabei handelt es sich um reine Performanceteile die nicht ganz billig sind.
Darum mein Vorschlag:
Bau auf S3-Bremsanlage um, mach evtl. anderen Beläge rein (EBC oder Ferrodo), Stahlflexleitungen noch dazu und gut is… Die Sättel kannst du ja dann lackieren wie du möchtest. Gelb, Rot, Blau und wenn es sein muß sogar in "Schlüpferrosa"
Reicht für 200PS ne Fuhre 1000 mal…
Gruß,
Markus
PS: Du solltest bei der Bremsenwahl auch beachten das die meisten Performancebremsen erst ab einer gewissen Temperatur gut funktioneren. Kalt gehen die zwar auch, logisch. Quiiiiietschen aber wie die Hölle!
200PS hin, 200PS her. Ist halt die Frage, wo das Ding eingesetzt werden soll.
Für normalen oder zügigen Betrieb auf der Straße langt die S3-Anlage vollkommen aus.
Jedoch kannste die Scheiben nach einer gescheiten Runde grüne Hölle wegschmeißen.
Gruß Nils.
Stimmt!
Darum auch meine Links zu Sandtler und Mov-It. Die halten garantiert so nen Ritt aus. Im Alltag… hm,naja… ist halt so ne Sache. Ginge sicher auch, aber es wäre halt "Perlen vor die Säue".
Wobei ich auch immerwieder überrascht bin was so ein Serienfahrzeug abkann…
Egal… gehört ja nicht zum Thema!
Die Frage ist:
Soll die Bremse renntauglich sein, oder ne verstärkte Alltagsbremse sein?!
Naja ich bin kein Rennfahrer, eher sportlich unterwegs
@Mozart Was braucht man für den VA Umbau auf S3 Bremse ausser neue Scheiben und Beläge und eben den 57er Sattel? Auch einen neuen Sattelträger?
Nur Sattelträger und Scheiben…
Hast du vielleicht mal in die Wiki geschaut, da gibt's einiges zu dem Thema Bremse.
Nein…er hat die 54er verbaut…wenn er höhere Verzögerungswerte haben will, muss er den 57er S3-Sattel nehmen…!!! Man kann im Forum lesen, dass die Leute, die umbauen, bei dem 54er Sattel keinen Unterschied zwischen 288er und 312er Scheibe merken…
Also man braucht den 57er Sattel, die 312er Scheiben, die Bremsbeläge sind identisch zum 288er Dazu sollte man sich die Bleche neu kaufen, vom S3 passen nicht ohne Anpassung, der Jubi-Golf hat aber auch eine 312er und die Bleche sollen am A3 passen.
Abend sorry fr die blöde frage, aber was braucht man alles um die bremsen vom Cupra R Nachzurüsten? kann mir das einer sagen?
@Mozart…sieht man das eigentlich von aussen, ob man 54er oder 57er Kolben hat? Auf meinen S3-Bremsen steht "LUKAS 38" drauf…hat das diesbezüglich was zu bedeuten?
Sättel, Beäge, Scheiben, Bremssattelträger, Deckblech, Bremsschläuche. Kostenpunkt mehr wie 1400€ wenn man die Teile bei Seat bestellt.
Raoul
@Mozart
Die Beläge sind wirklich identisch? Dann sollte der Unterschied der Verzögerund aber kaum merkbar sein oder? Höchstens die Standfestigkeit verbessert sich…
Was würdet ihr an Belag/Scheiben-Kombination empfehlen? Ich dachte an Tarox G88 mit YellowStuff?
Schrieb ich das nicht etwas weiter oben?
Wir haben die Bremsbeläge verglichen…waren identisch…
Ja du hast es zwar geschrieben, aber wie kann dann die Verzögerung besser werden wenn die Beläge gleich groß sind? Somit ist die Fläche auf der Reibung entsteht gleich groß, was sollen die größeren Scheiben dann bringen? Oder laufen die Beläge bei den 288er Scheiben teilweise im "Leeren"?
Größer ist des Mannes Kraft, wenner mit dem Hebel schafft
Der größere Hebel bewirkt mit den größeren Bremskolben eine Verbesserung.
Gruß
Raoul