[8L] Welche Anzeichen bei defektem Turbo?

hallo ich habe einen a3 1,8t mit 180000 km woran merke ich ob der turbo verschlissen ist und was kostet ein neuer evtl nachbau oder was halt gut ist ??
vielen dank

extremer leistungsverlust,und wenn er ohne ende ausm auspuff raucht.hab mit sämtlichen dichtungen und neue ölleitungen so ca.800€ fürn garret bezahlt.

sieht man so nicht!

außer er müsste pfeifende Geräusche machen…

ja er pfeift beim beschleunigen so ab 1850 upm zwar nicht laut aber hörbar
aber mein tdi hat auch gepfiffen
ist das pfeifen nicht normal ?

ich habe halt keine vergleichsmöglichkeit

die selben symptome hab ich bei mir auch.
allerdings nur unter last, dh. wenn ich die drehzahl halte is nix!
hab nur auch keine referenz, oder jemand der selbst turbo fährt…

@Paddy85

Ich hatte bei meinem Diesel kürzlich die gleiche Vermutung. Bin damit zum freundlichen gefahren der meine Kiste wohl aufm Prüfstand hatte. Nach ca. 15 min. hatte ich das OK, dass alles i.O. ist.

Er meinte, dass wenn der Turbo nicht mehr richtig laufen würde, Fehlermeldungen von wegen Regelgrenzen erreicht oder so gespeichert worden wären.

Ein pfeiffen sobald der Turbo auf touren kommt ist normal, solange es kein metallisches schleifen oder so ist. Die TDIs vor allem mit VTG pfeiffen aber so ziemlich am lautesten weil sie ziemlich hohe Drücke schon im Serienzustand fahren.

@dip

deutlich innen zu hören?

zb heute ich bin autobahn gefahren und ich habe mich gerade mal so berg ab auf 210 kmh gequelt das ist doch nicht normal
wahr auch vor kurzen beim freundlichen wegen 0 leistung der spaß hat 1100 eur gekostet geführet fehlersuche , luftmassenmesser , höhengeber , endstufe zündung , drosselklappe neu , habe zwar jetzt wider etwas leistung aber wie schon gesagt für angebliche 150 ps meiner meinung nach zu wehnig

hast du das N75 auch schonmal gewechselt?

Meiner pfeift auch wie blöde, hört man allerdings nur bei offenem Fenster, dann jedoch ziemlich laut. Laut Freundlichem ist alles in Ordnung, aber mal geht er gut und mal quält man sich einen ab, um vom Fleck zu kommen. LMM ist nicht mal 20 tkm alt und die Symptome traten schon kurz nach dem Wechsel auf. SUV oder N75 mal prüfen? Ladeluftsystem ist ansonsten dicht, wurde schon geprüft. Im FSP hab ich jedoch ständig Druckabfall Lader-Drosselklappe stehen. Hat vielleicht jemand mit 1.8T ein Vergleichsvideo?

@Paddy85

naja, fängt so bei 1900 an und wird dann immer hochfrequenter bis es bei ca 2300 nicht mehr zu hören is…
nicht besonder laut aber doch zu hören.

n75 und suv sind noch nicht gewechselt was bewirkt das n75 ?

Das N75 ist das Ladedruckregelventil und steuert das Wastegate an.

http://www.a3-freunde.de/wiki/N75

und welches n75 kannst du empfehlen oder bzw kann ich jedes der aufgeführten n75 in meinen agu im tausch einbauen ?

also mir fiel nie ein wirklich lautes pfeifen auf…

nur als der schlauch unten am llk ab war hörte man ein sehr lautes pfeifen…

also morgen bekomme ich mein neues n75 j wenn es drin ist schreibe ich ob es besser geworden ist

also ich habe das neue N75 eingebaut und ich habe keine verbesserung festgestellt leider hat noch jemand irgend welche vorschläge ?

Moin,

ich war diese woche im Urlaub und grad da is mir vermehrt aufgefallen, dass wenn ich im 4.-6. Gang flamme gebe (nahezu vollgas) fängt er an die Drehzahl schlagartig um 500Umin zu erhöhen aber das halt ohne leistung. nen Moment später geht die drehzahl wieder etwa 500 Umin runter und dann kommt erst langsam leistung. Das Gefühl ist so als würde ich einen automatik fahren und der dann, wenn du gas gibst noch einen runter schaltet und versucht, dann mehr Leistung zu bringen… Ich denke, dass es am turbo liegen könnte. Das auto hat jetzt 185000km weg mit wahrscheinlich erstem turbo…

Für eure Hilfe schon mal vielen Dank.