[8L] Welche Anzeichen bei defektem Turbo?

@Rutsche schon mal an der Kupplung gezweifelt?

Meine Freundin hat nen Seat Ibiza TDi - Bei ihr war das Pfeiffen auch ewig zu hören… Wurde mit der Zeit immer lauter, aber nicht so, dass es störend war… Zuletzt hatte Sie nen Turboschaden…

Auf das Pfeiffen darf man aber nicht wirklich gehen, denn nach einpaar tausend kilometer tritt das beim Diesel eh schon auf…

Das mit dem Rauchen und keine Leistung… Da ist es dann aber schon zu spät --> Sprich: Dann ist der Turbo komplett hinüber
Ich denke, dass die Frage gewesen ist, was sind die anzeichen eines kommenden Turboschadens…

Bei meinem 1.8T mit Chip ist kein Pfeiffen/Surren zu hören… Hab allerdings auch 80k km runter…

kupplung kann auch sein. ich hatte mich mit nem bekannten unterhalten und der sagte, dass es wohl am turbo liegen wird… war aber eben nur ne vermutung…

pfeifender turbo kann auf was hinweisen, muss aber nicht, meine pfeift seit 60.000km fröhlich vor sich hin… + xkm, was er beim vorbesitzer gemacht hat weiß ich ja nicht

@atze9991 :

Meiner läuft auch nicht mehr als 210, bis 180 zieht er aber gut.
Falls du den Fehler findest könntest du mir beschied sagn was es war, wäre sehr nett

Leistungsverlust, Öl wird mit verbrannt, Metallisches schleifen.

Ich weiß jetzt nicht genau wo der Turbo beim A3 sitzt und wie begabt du bist, aber du könntest den mal aufschrauben und nach dem Axialspiel schauen.

210 ist auf der geraden laut Tacho n bissl wenig laut tacho macht meiner 230 was ziemlich genau dann wahrscheinlich an die 217 kommt

Also meiner läuft laut Tacho auch 235 Km/h. Also sind 210 Km/h laut Tacho zu wenig.

Grundsätzlich sollte man den Turbo (im ungechippten) Zustand leicht hören. Beim TDI lauter als beim 1.8t. Wenn der AGU Motor mit 0,5bar Ladedruck fährt sollte man den Lader auch nur außen leicht hören. Anders wäre es, wenn das STG modifiziert wäre, sprich er ist gechippt.

Aber ich würde dem Freundlichen echt mal auf die Finger hauen, 1100€ für nix, der 150PS AGU sollte laut Tacho seine 235kmh packen, mein AUQ hatte Serie ca 250-255 Serie gepackt. Ich würde wie gesagt zum freundlichen gehen und ihm mal sagen, dass er seine Arbeit nicht korrekt erfüllt hat und er nachbessern soll. Fakt ist ja, der Wagen läuft immer noch nicht, wie er sollte.

Wenn der Turbo nen Schlag haben sollte, dann müsste er Öl und Kühlwasser fressen. Das ging bei meinem letzten Lader recht schnell, Schaufeln etc. waren noch heil, nur das Wellenspiel war enorm:

Dann hörte sich der Turbo an, wie ein Kompressor (ab sek 15 gut zu hören):

Ich würde aber erstmal die grundlegenden Dinge in Angriff nehmen, Drosselklappe WIRKLICH reinigen und den LMM während einer Testfahrt auslesen. Eventuell würde ich noch die Lambdawerte beachten…

Hat denn jetzt jemand eine Lösung für MEIN Problem???

Dreht der Motor auch wirklich hoch oder passiert das nur im Kombiinstrument?

der Motor dreht auch wirklich hoch. das ganze kann ab etwa 2200 umdrehungen los gehen. also je nach dem wie ich aufs gas trete…

Hey! ALso in deinem Profil schreibst du ja bei PS 1XX also ist davon auszugehen, dass der Wagen gechippt ist?
Selbst wenn nicht, klingt das astrein nach Kupplung, auch wenn du schreibst bei 2200 gehts los, da hat der Wagen sein höchstes Drehmoment, was scheinbar zuviel ist für die Kupplung…

achso. na gut. also gechippt ist er nicht. er hat originale 131ps…

es kommt aber nur im 5. und 6. gang vor… im 4. eher selten bis überhaupt nicht…