[8L] Wassereinspritzung

Salü,
Hat jemand Erefahrung mit Wassereinspritzsystemen, was könnt ihr empfelen?

Gruss Senner

Wo soll denn Wasser eingespritzt werden?

Gruß Timur

auf die scheibe vom wischwassertank…:lol:

Du meinst eine Scheinwerferreinigungsanlage?

nö.eine frontscheibenreinigungsanlage…:lol:

Er meint sicherlich WAES :wink:
schau ma in meine galerie…
bei fragen schreib mir einfach :wink:

Hey…

Meinst du die wasser-methanol-einspritzung??

Soll angeblich recht was bringen… vor allem ne saubere verbrennung und so…

Hab leider keine Praxis damit… Aber in freund von mir fährt sie in seinen kleinen Peugot 205 Turbo Umbau… Er ist recht zufieden damit…

Mfg

Salü,
Ich meinte die wasser-methanol-einspritzung natürlich. Gibt es große unterschiede bei den Herstellern oder nach was sollte man schauen

Gruss Senner

moin,
beachten müsste man glaub ich nix.
ich hab meine WAES von Turbotuning.net, die waren sehr hilfbereit und der support is spitze :wink:
wenn was defekt is, die leute anschreiben, und die ham mir damals, als meine LED defekt war, einfach eine neue geschickt ohne zusätzliche kosten.

Setz dich einfach mit dem Support in verbindung, und erzähl denen, dass du sowas haben willst, bei mir ham se damals noch den Gewindebohrer dazu gelegt.

Was ich dir empfehlen würde, vorher vlt dich ma in deiner Umgebung nach dem Methanol zu erkundigen, was es kostet und wo es das gibt. Meistens im Modellbauladen oder Apotheke.
Bei mir hat in der Apotheke der Liter methanol 13€ und im Modellbauladen 22€
gekostet. so hab ich das von Turbotuning.net geholt das Methanol, da kostet beim 30L kanister der Liter 1,90€.

mfg joey

Ah! Von sowat habe ich noch nie gehört. Wobei ich jetzt absolut kein Tuningkenner bin.
Wäre jemand so nett und würde mir schreiben wie das genau funktioniert, wo das Zeugs eingespritzt wird?
Bin immer an neuen Sachen interessiert.

Gruß Timur

Funktionsweise:
http://www.turbotuning.net/Grund_Funktionsweise.html

na die düse und ladedruckentnahme(bei TDI motoren) is im ansaugtrakt. ich hab meins in die ansaugbrücke reingebaut. siehe galerie bei mir.

die düsen erzeugen einen sehr feinen nebel, dass kann man sich so vor stellen, wie bei ner waschanlage, wenn man da mitn hochdruckreiniger sein auto wäscht, dieser nebel der meistns entsteht ^^
durch den nebel im ansaugtrakt wird die luft heruntergekühlt.
die verbrennung is sauberer, und der motor bekommt mehr luft, so war mein eindruck.

bei TDI motor wird je nach lade druck eingespritz; der einspritzbeginn und wann er das max. einspritzen soll, kann man bequem am steuergerät einstellen.

bei benziner, weiß ich es nicht ganz genau, aber da wird das steuergerät mitn kabel mit dem LMM verbunden. und so je nach luftmenge eingespritz.

bloß das problem is das der vorrat an wasser-methanol im tank net lange reicht. ich hab ma bei ner testfahrt von ca. 20km 3L von dem Wasser-methanol-gemisch verheizt, da hat ich au die größere düse drin und sehr früh begonnen mit dem einspritzen. da hat ich das gemisch au bei 50-50.
heut mach ich das mit 33,3-66,6

ja was mir noch einfällt, wenn man den motor startet und gleich dazu noch einspritzt, läuft der motor unrund, deswegen spritz ich nur ein wenn der motor warm wird, also wenn die tempanzeige sich ma von seiner 60°C stellung losbewegt ^^

korregiert mich wenn ich was falsch geschrieben hab :wink:

Hab gestern auch zum ersten mal von der WAES gehört/gelesen, aber klingt ja mal echt gut. Fast schon zu gut…schade das ich keinen Turbo habe…

Na WAES gibt es au für Saugmotoren, aber da denke ich, dass es net viel bringen wird.

das habe die schon im 3. reich in unseren flugzeugen verbaut und damit 80PS mehr gehabt…

vom hören sagen kann ich nur gutes berichten

Achso, was mir noch einfällt,
ihr habt euch sicherlich scho gefragt, ob es au TÜV für WAES gibt und die es au eintragen.
JA gibt es !!

HI, ich habe das teil auch schon verbaut in einem 200 sx mit 320 Ps. leistungsmäsig bringt das nicht sooooo viel wie viele denken, aber es ist einfach gut für den motor da die abgastemperatur um einiges gesenkt wird. Ich sag mal so es lohnt sich immer sowas zu verbauen aber aus leistungstechnischen gründen würde ich sowas nicht verbauen.

Ja hast du das, bzw irgendjemand mal auf den Prüfstand messen lassen, was effekiv mehr Leistung herrausspringt? Würd mich ja schon mal interessieren. :hammer:

ich denke mal nicht das es einer schon messen lassen hat oder doch ? also schlecht ist es nicht da es eben dem motor und den anderen bauteilen gut tut. wenns noch ein paar ps mit bringt warum nicht ?

jop wär echt net schlecht das ma zu messen…ich glaub ich hau ma en kumpel an, der soll sich ma aufn beifahrersitz pflanzen mit seinem notebook. und während der fahrt ma ein leistungsdiagramm machen.

Die Wassereinspritzung selbst bewirkt ja kein Leistungsplus bzw nur ein sehr geringes. Aber ich denke wenn man die Software auf eine Wassereinspritzung abstimmt, dann kann man höhere Leistungen fahren als ohne.

Oder?? :confused: