[8L] Wasser Öl Pampe in der Ansaugung S3 apy

Hi, bin neu hier und habe ein problem mit meinem Audi S3 APY.
Morgens springt er schlecht an, läuft nur auf ca. 3 Zylindern und ruckelt.
Wir haben jetzt zwei tage lang schon den Fehler gesucht und auch einiges gefunden. Zuerst habe ich meine Zündspulen gewechselt weil er auch bei einer längeren Autobahnfahrt mal heftig geruckelt hat. (Kerzen natürlich auch) Danach habe ich noch meinen Kurbelwellensensor gewchselt und jedesmal ist er auch bei einer kurzen probefahrt gelaufen!
Dann habe ich auf Benzindruck getippt und mal die Pumpe gewechselt weil ich noch ne neue hatte. Auch nichts!
Heute habe ich mein Ladedrucksystem abgedrückt und da hab ich ein riss im Ladeluftkühler (Kunstoffteil) gefunden. Als ich den Ladeluftkühler ausgebaut habe ist mir eine schöne bräunliche Wasser Öl Suppe entgegen gekommen. Die befindet sich zwischen beiden Ladeluftkühlern bis hoch zur Ansaugbrücke. Woher kann das Wasser kommen? Ich glaube nicht das ers über den Riss angesaugt hat weil der für die menge Wasser zu klein ist. (ca. 1Liter)
Vag Com spuckt keine Fehler. Luftmasse ist ok. Lader nur Öl gekühlt.

Das ist normal über die Jahre, vorallem im Winter wenn er so hart ist wie dieses Jahr.

Es kommt von der Kurbelgehäuse und ventildeckelentlüftung. besonders beim S3.
Deine "Öldämpfe" im betrieb werden vom ansaugtrackt wieder angesaugt und dan direkt mitverbrannt. Leider war man aber nicht so schlau die Ansaugung vor die Ansaugbrücke zu legen, Nein, sie ist vorn hintem LMM.

Mit andern worten der Öldunst wird durch BEIDE Kühler sowie die Traverse gesaugt, logisch ist dann auch wenn man son harten winter wie diesen hat ( -10 grad oft ) das der öldämpf dann nach dem ersten Kühler kondensiert, und am Tiefsten Punkt stehen bleibt, der Traverse.

Ist also Normal, und wenn du jetzt im Sommer schauen solltets wird dies ausser ein kleiner "Ölfilm" nicht ersichtlich sein. Die farbe ist meist gelblich bis weisslich und wie du schon sagst, wasserartig mit feststoffanteil.

Jedenfalls im Winter ganz normal.

Wenn dein Auto schlecht anspringt solltest du als erstes mal folgendes wechseln : Doppeltemperaturgeber im Wasserflansch rechts am Kopf wenn du davor stehst.

Den Impulsgeber zu wechseln war totaler Quatsch, dieser gibt rein das Einspritzsignal, und wenn jener defekt ist taucht er sofort im Speicher auf, ebenso hast du dann ein differenziertes fehlerbild : Der Wagen geht GARNICHT an, kurbelt stunde um stunde. Ein anderes Bild ist es das der wagen einfach während der fahrt ausgeht, nicht im stand, sondern während der fahrt. Und das so abprubt als wenn einer den schlüssel umgedreht hätt… Zack aus… Diese 2 Fehler sin der Impulsgeber. Ruckeln oder schlchtes anspringen nicht.

Ruckeln und Schlechtes anspringen sind in folgendem zu Prüfen ( Allgemein gehalten )

  • Luftstrecke auf Falschluft Prüfen ( Ruckeln, anfahrschwäche, schwankender Leerlauf )
  • Doppeltempgeber ( Berechnet Einspritzmenge beim Kaltstart, ist auch defekt wenns tacho Dennoch richtig anzeigt, daher auch Doppeltemp.geber, 1x widerstand fürs tacho, 1X wiederstand fürs Steuergerät
  • Zündanlage defekt, kabelsatz oder Spulen Kerzen
  • Spritführung defekt, aber einfach zu testen indem man von der Einsritzrail den schlauch abzieht und die zündung anmacht. Schlauch vorher inne Cola flasche ^^ sollte nen guter schwall kommen.

Wenn all das gegebn ist, dann Muss er anspringen undb auf 4 Zylindern laufen, denn mehr als Sprit, Impulsgebersignal, Zündung braucht der 1-8er Motor nicht zum Anspringen, und damits gut geht noch den Doppelgeber mal wechseln.

Sonst nochmal melden.

Was mir Sorgen macht ist die Menge. kann man nicht mit vag-com den Temp.wert auslesen im Motorsteuergerät?

Den wert der Ansauglufttemp. ? Doch das kannst du, aber der ist dann ausm Luftmassenmesser.

Wie gesagt an sich ist das schon relativ normal, weil eben immer der Dampf mitangesaugt wird, und es eben nicht bis zur verbrennung schafft, dort kondensiert und liegen bleibt.

bei jedem 1.6er bekommst du im Winter aus dem Öleinfüllstutzen gut nen halben bierglas an pampe raus wenn du alle schläuche etc von der Entlüftung ausschüttest.

Daher wie gesagt ist das nichts was mich jetzt total Fuchst.

Und da du keine Wasserverbindung selber hast bis zur Ansaugbrücke, kannst echt davon ausgehen das das problem sich spätestens bei konstant 15 grad draussen selber erledigt. wenn du also ende April mal schaust, sollte nur ein Ölfilm da sein :slight_smile:

So heute habe ich die Ansaugbrücke runter gemacht die war auch voll mit der Suppe die Ventile sind so sauber das man meinen könnte sie wären neu und auch dort der gleiche Schmotter vorzugsweise auf dem 1 Zylinder(erklärt sich mir durch die Trägheit der Flüssigkeit). Morgen kommt hoffentlich der neue F-Schlauch dann kann ich die Karre wieder zusammenbauen und mal schauen ob er jetzt besser läuft nachdem ich nun alles sauber gemacht habe auch den auch temp.sensor gewechselt

Ja das wäre eine variatne, ebenso muss ganz einfach die Gehäuseentlüftung einwanfrei sein, dies beginnt unter der ansaugbrücke bei der Druckentlüftung, rauf zum kopf zum Y Schlauch, bis hin zum membranventil welches die gase ansaugt… Das muss alles dicht und gut sein, sonst beginnt das zeug schon zu binden bevor es erstmal richtung ansaugtrackt gekommen ist ^^

Wie gesagt mach mal alles sauber, fahre dann mal 100km mit 130kmh und dann nochmal die traverse lösen und schauen, dann sollte es sauber geblieben sein, wenn dem so ist, ist alles Paletti.

Sollte dem nicht so sein, und er zufälligauch ab und an Kühlwasser nehmen, dann ist die Kopfdichtung hin.

Aber gehe mal davon aus wenn du es sauber machst, und adnn AB fährst, das es danach weg ist :slight_smile:

So nun ist es passiert bin nun 25km(ohne groß Gas zu geben) gefahren Wasser kocht, öl ist weg und weil heut wohl mein Glückstag ist, min. ein Pleullager ist auch noch hin. Zum Glück habe ich ja sonst nichts zu tun ich könnt Kotzen….
Für Adressen wo ich denn ganzen Kram zu vernünftigen Preise her bekomme wäre ich Dankbar

hol dir direkt nen neuen motor das komm. billiger. brauchst eh ne neue kurbelwelle,kopf ist wohl auch platt und wenns pleuel hin ist wohl auch der block. also krümmer und lader sowie ansaugbrücke und nebenaggregate raus. und dann ne komplett neue kopf und rumpfeinheit rein.

da ich nach unserm telefonat ja weiß das du selber mechaniker bist, kannst dich ja noch bei evtl fragen bei mir melden und ansonsten denk ich bekommst du das schon hin :slight_smile: fragen mal @jogi308 nach teilen,er schlachtet die wagen, mein motor ist auch von da und bei ihn kannst dir sicher sein das wenn er was da hat das es dann auch was taugt:-) geschätzter kollege :wink:

Hab das leider zu spät gelesen.
Denke der Kopf hatte bzw hat einen Haarriss und der Motor hat Wasser gezogen. Ist eine 1.8T Krankheit bei den älteren S3/TT Modellen mit 209/225 PS.

Ich denke Teile hätte ich evtl. noch von anderen S3 Motoren da. Zumindest Pleuel und Kolben ect. Mach erstmal den Kopf runter und schau was da eigentlich defekt ist.

So kurzer zwischenstand der Turbo hat ein schönen riss durch und durch der Abgaskrümmer auch am 4zyl. und innen. Dem Vorbesitzer ist wohl mal der Zahnriemen gerissen da der Zylinderkopf und die Kolben aussehen wie Dresden 45. Risse habe jetzt auf den ersten kurzen Blick keine gesehen werde ihn aber heute noch mal genauer untersuchen und auch gleich die kw ausbauen. Mache dann mal ein paar Bilder vielleicht interessiert es ja jemand in was für eine scheisse ich da gegriffen habe.

Erstmal mein Beileid!
Sag mal hatte das Auto mal ein HU Kennzeichen?

Sieht aus wie klopfende Verbrennung und dadurch Kolbenschaden.

Der Kopf hat leider einen Hitzeriss, wo wahrscheinlich Wasser durch gekommen ist, wie ich schon vermutet hab :sadyes:. Den kannst wohl leider vergessen.

Die Kurbelwelle ist wohl auch noch dazu kaputt. Also alles Sch****.

Falls da ne Software drauf ist (Steuergerät), bitte mal genauer anschauen lassen. Sieht wirklich fast so aus, als hatte der zu viel Frühzündung oder zu mageres Gemisch ect…

Jo das habe ich mitm Dieter auch s hchon vermutet, da der Wagen auch die "wasserleitungen" nicht angeschlossen hatte, gehe ich mal davon aus das nen GT lader etc. drauf war, die nur Ölgekühlt sind, und man beim verkauf rückrüstete, nur nicht richtig eben…

daher der Chip der auf der karre ist, passt so oder so vermutlihc nicht mehr zu dem setup als er verkauft wurde, und der kumpel vom Dieter hat den dann noch verheizt, das ergebnis sehen wir dann ja da oben… ist nen Motortechn. Totalschaden…

Ich hoffe bei mri hast du dir mehr mühe gegebn MIke :biggrin:

So es gibt wieder Neuigkeiten im s3 Alptraumland.
Habe mich heut mal schlau gemacht und siehe da bin auch fündig geworden
der S3 hatte mal 425 PS. Garett 28rs fidanza Schwungrad 2,8 kg ne 2te Benzinpumpe geänderte Einspritzdüsen pleulschrauben etc.
gibt sogar ein Video bei YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=0sgKIKElN8g
und im Audi-speed Forum ist er auch drin der vor vor Besitzer nennt sich dort s3-sekunden dort gibt es dann schöne Bilder von dem Auto in Spa auf dem Nürburgring und Hockenheim. Habe heut auch mit s3-sekunden telefoniert er kommt morgen mal bei mir vorbei und schaut sich sein ex Auto mal an mal sehen ob ich da noch was erfahren kann…

P.s achtet auf den tachostand im Video aktuell hat er 132tkm wer hat an der Uhr gedreht ist wirklich schon zu spät… der Anwalt wird´s wissen

Tja dieter, hab ichs dir nciht gesaht das man den nur zum kauf rückgebau hat ? Hab ich ? :biggrin:##Tut mir nur leid für dich ud deinen Kumpel…

Ja
Habe aber schon ein paar teile zusammen war heut beim Rothe der hat ein Block und ein krümmer in eBay gab es ein Turbo und am Montag ruf ich mal RealMike an was der noch so hat. denn falls wir rechtlich nichts machen können wir er wieder zusammen gebaut.

Jo, aber dann war das ne ganze Schippe Kohle die einfach aufn Haufen geht…

Aber der Anwalt müsste da schon was machen könne, aber selbst wenn, vor nächstem Frühjarh passiert da finanziell garnichts kann ich dir aus eigenerfahrung sagen.

Das ist wohl war. Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Der nächste Autokauf wird dann wohl 2 Tage dauern bis ich die Karre einmal auf links gedreht hab. Ich hoffe so was passiert mir nicht noch mal. Hab doch jetzt schon kaum noch Haare auf dem Kopf.

Ach komm alter, wie wir schon sagten : Das könnte der beste mechaniker dert welt nicht bei einer probefahrt riechen… niemand könnte das, nicht du, nicht ich, nicht sonst wer.

auf sonne kranke scheisse kommt man ja auch nicht einfach so.

Hi leute Ich bin Gaaaaanz neu hier!!

Und zwar habe ich auch probleme mit meinem S3 8l!!!

Hier der link zum tema Bei MT
301 Moved Permanently