Die 1.6er im A3 8L sind alle 8V. Im Golf 1J gibts auch 16V - den ATN, AUS, AZD, BCB (105 PS) und den BAD (110 PS).
Das will doch auch gar keiner bestreiten, dass man den wechseln lassen sollte, wenn es soweit ist. Mir gehts nur um die tatsache ob freiläufer oder nicht. Kann doch nicht jeder was anderes felsenfest behaupten.
Hallo!!!
Komisch komisch ich sage mal dazu Volkswagen und audi ist selber schuld ihre kunden mit wechselintervellen von zahnriemen zu verwirren, ich steige da selber auch nicht mehr durch , es gibt sogar ständig änderungen unter einzelnen MKB (zb.90tkm dann auf 120Tkm).Fakt ist Der 1,6l 8v motor aus dem a3 und golf 4 ist ein Freiläufer.Allerdings sollte man sich niemals darauf verlassen und immer vorsorglich sein riemchen prüfen lassen und selber machen dann kommt es gar nicht zu diesen problemen und wer sich unsicher ist der kann gern bei mir vorbei kommen dann werde ich den zahnriemen manipulieren und sehen was passiert, natürlich werde ich das ganze aufnehmen und irgendwie ins forum bringen.So und wenn wir lust haben können wir uns ne runde über steuerketten unterhalten die sind ja WARTUNGSFREI. ich wünsche allen ein schönes wochenende
hast schonmal gehabt das der zahnriemen gerissen ist? am 1,6l
Ja hatte schon mal einen aber bei dem ist nicht der riemen gerissen , sondern die spannrolle hat es zerstört und der zahnriemen lag einfach quer im riementrieb, gleicher effekt. habe die ventile habe die kompression geprüft war in ordnung dann habe ich mit dem endoskop die einzelnen zylinder und ventile geprüft , hätte amliebsten vorsichtshalber den kopf runter gemacht denn dann sieht man immer mehr aber sollte alles nix kosten wie die kunden eben sind und dann riemchen drauf spannrolle wapu neu und der summt immernoch wie nen beinchen, der kunde war vor 3-4 wochen bei uns und hat mich wieder erkannt und auf meine frage sagte er,der motor läuft seit dem EINWANDFREI. Mehr kann ich nicht dazu sagen