[8L] Was passiert wenn beim 1.6 der Zahnriemen reißt?

Da der 1.6 Liter A3 keine festen Intervalle hat, würde mich interssieren was passiert wenn der Riemen trotzdem mal reißen sollte?

Ich habe von einigen Leuten gehört das der Wagen dann einfach nur ausgeht, aber kei Motorschaden entsteht. Stimmt diese Aussage?

Das ist richtig.
Bei dem Motor brauch man sich keine Sorgen um den Zahnriemenwechsel machen.

Hallo!

Der 1.6er ist ein „Freiläufer“. Es kommt bei einem Zahriemenriß zu keiner Berührung der Kolben mit den Ventilen und somit auch nicht zu den Motorschäden wie sie bei anderen Motoren entstehen wenn der Riemen dort reißt.

Gruß

Raoul

vielen dank für eure Antworten.

gilt das auch für den 8P?

Mal ne Frage… wollt ihr euch alle die Kosten für den wechsel so lang wie möglich sparen oder warum das hier?
Man kann ja den Meister darauf hinweisen er solle doch mal den Riemen prüfen beim nächsten Service… is ja kein Ding…

stimmt das echt das der 1.6 ein freiläufer ist??? seit ihr euch da 100% sicher, weil ich den ja auch hab und mir meine gedanken mach wenn er reißt

Demnach hat der 1.6er ne Steuerkette??

nee schon nen Zahnriemen abba der richtet halt „keinen“ Schaden an wenn er reisst…Begründung siehe Statement von Raoul.

so long…

:wink:

Schaf

…soweit ich informiert bin, ist eine Sichtprüfung im Serviceplan auch vorgeschrieben.

Interessant wäre ja noch warum die anderen keine „Freiläufer“ sind, bzw der 1,6er da eine Ausnahme macht. Vorteile/ Nachteile der Techniken, mal abgesehen vom Schadensfall?

ich weiß nur das es bei manchen opel so ist das nichts passiert z.b. 1,2 und 2,0

Hey!

Also ich finde so einen „Freilauf“ vom Wirkungsgrad her schlecht. Wenn der Kolben im OT bei gerissenem Zahnriemen sich nicht mit den Ventilen berührt, ist das für mich verschenkter Platz, welcher zwangsläufig zu einer schlechteren Verdichtung führt. Also Leute → Zylinderkopf abfeilen und die Verdichtung erhöhen ;-).

Weil ich mir mein Auto erst kürzlich gekauft habe und ich wollte das der Zahnriemen gewechselt wird. Der Audi Händler meinte aber das es nicht nötig sei. Er sagte mir das der Riemen jedes Jahr bei der Inspektion geprüft wird. Inspektion habe ich beim Kauf neu bekommen. Das nächste Mal muss ich erst wieder in einem Jahr oder bei 130.000 tkm hin.

Naja, es ist kein Wechselintervall vorgeschrieben, aber meiner wurde bei 130Tausend prophylaktisch gewechselt und vor kurzem bei ca 190Tausend wegen WaPu-Wechsel wieder…

Bei Wikipedia steht dass trotzdem dass ein Motor ein so g. Freiläufer ist kann es zum Motorschaden kommen.
Ich zitiere:"Trotz der Konstruktion als Freiläufer kann es durch Russkrusten auf den Kolben oder/und Ventiltellern dennoch zu einer mechanischen Berührung zwischen den Bauteilen kommen.

Ehrlich gesagt: ich kann mir das nicht vorstellen.

Ich könnte mir aber vorstellen dass aufgrund den extrem hohen Umdrehungen eine Unwucht in der Kurbelwelle oder Schaden am Pleul oder sonstigen Teilen entehen könnten.

Was meint Ihr? Was kann bei so nem "Freiläufer" bei Zahnriemenreissen passieren?

wie oft oder nach was für einer zeit oder laufleistung sollte mann den Zahnriemen denn wechseln?

90.000 km oder 5 Jahre…Audi-Werkstätten sagen meist 120.000 km…das ist mir aber zuviel.

geil habe dann ja noch zeit bin erst bei 65 000 km :smiley:

wer lesen kann ist klar im vorteil, 90.000 ODER 5 jahre. naja dein auto ist jetzt 10 muss jeder selbst wissen. habe meinen bei 95.000 und 7 Jahren gewechselt, mit wapu da diese auch gern mal verschleißbedingt versagen kann.