[8L] Was haltet ihr von Ölwechsel mit Additiven?

Hallo,
ich möchte gerne einen Ölwechsel machen.
Jetzt gibt es ja additive die man vorher einfüllen kann, die die verunreinigungen "rausspülen".
Lohnt sich das? oder schadet es mehr als es nutzt?

Wo ich dann schonmal dabei bin: Wie viel Öl brauche ich bei nem 1,6er Bj. 2002 (inkl. Filterwechsel)
Welches Öl empfehlt ihr? Ich möchte gerne ein TOP Öl drin haben weil ich nen entsprechenden Fahrstil habe und das Sprichwort "wer gut schmiert, der gut fährt" doch wahr ist :slight_smile:
Ich habe mal gehört, das 0W40 gar nicht so gut sein soll, obwohl das ja den gesamten Temperaturbereich abdeckt.

Bei ner Laufleistung von 20.000km/Jahr muss ich ja eh 2 Ölwechsel machen, lohnt sich da ehr ein Sommeröl (z.B.: 10W40) und ein Winteröl(z.B.: 0W30) zu verwenden?

MFG Kai

Also schaden wirds bestimmt nicht, aber gerade ATU und CO empfehlen das immer gerne weil es weitere 10 Euronen in die Kasse spült.:biggrin: Als Öl hab ich 10W40 drinnen, etwa 4,5 Liter.
Ich weiß nicht wie sich der 1.6er und 0W40 vertragen, hab hier mal irgendwo gelesen das dann der Ölverbrauch recht hoch wird. Les das am besten nochma über die Suchfunktion nach, is ja doch ein Ecken teurer der Saft.

Greets David

die Gefahr beim 0W40 ist, das das Öl nach einem längeren Zeitraum wieder auf das Ursprungsöl zurückfällt (0) und die Addiative verliert (in diesem Fall die VI verbesserer). Zuerst wurde mir auch (warscheinlich)deshalb ein 5W-30 empfohlen, deshalb hab ich auf das Castrol EGDE 5W-30 zurückgegriffen. Hat 99€ bei A.T.U. gekostet. Da dieses aber nur Teilsyntetisch ist und vollsyntestische besser sind hab ich jetzt das Castrol EDGE RS 0W40 drin. Ist nach der alten VW Spezifikation 503.01 für hochleistungs-Benzinmotoren geeignet und nach Handbuch auch als Longlife zugelassen. Bisher noch kein Ölverbrauch und meiner meinung nach besser für den Motor da es bei Kaltstarts besser schmiert und bei hohen Temperaturen abreißfester ist. Dieses hat im Internet 55€ gekostet.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

nichts.

Fahre ganzjährig mit 5W40.

Fahren mit dem Additiv möchte ich auch nicht
Es handelt sich um ein Additiv, das mann VOR dem Ölwechsel einfüllt. dann 100km fährt und während dieser 100km wird der dreck rausgespült. Nach dem Ölwechsel ist das additiv raus. und das neue, gute, goldene Öl drin.

Mach doch einfach, schadet schon nicht (außer deinem Geldbeutel)… kannst auch während des Ölwechsels mit Diesel spülen, geht auch. Frage da mal den Mechaniker deines geringsten Misstrauens der nicht gerade 20 Jahre jung ist…

Ansonsten ist das Mobil1 ziemlich gut.
Und nur weil Castrol irgendwo drauf steht fährt man damit nicht besser. Mitnichten… also, Karre immer schön warm fahren, mal überlegen ob man den richtigen Wagen fährt wenn man damit gerne Nachwuchs-Schumi mit einem 1.6er (nehme ich mal an) spielen möchte :rolleyes: und dann brav immer die Intervalle einhalten. Ich denke auch für dich reicht ein 10W40 mit vielleicht originalem Ölfilter.

Grüße,

Daenni

eine bessere variante ist es noch, nachdem das alte öl abgelassen wurde den motor mit einem dafür vorgesehenen motorreiniger zu befüllen, mit welchen man den motor dann ein paar minuten im standgas laufen lässt und diesen dann natürlich wieder ablässt, bevor man das neue Öl einfüllt. Ein Beispielprodukt hab ich grad nicht im kopf.

Verunsichere doch nicht die User mit solchen Aussagen. Erstens haben die Hersteller das mittlerweile im Griff und zweitens ist das Öl schon längst wieder draußen, wenn man die Ölwechselintervalle einhält, bevor dieser Fall eintritt.

Raoul

Motor AEH
Kapazität
Füllmenge (gesamt) 4,5 Liter
Filterkapazität 0,5 Liter

liqui moly empfiehlt diese beiden oele:

Top Tec 4200 5W-30
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p1887.html
Longtime High Tech 5W-30
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p1942.html

mit dem top tec 4200 machst du auf jeden fall nichts verkehrt, das hat alle gaengigen zulassungen inkl. den neuesten.

das oeladditiv , wie du es dir vorstellst, waere die liqui moly motorspuelung.
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?info=p1906.html

gruss,
tom

Hallo!

Nimmm ein gutes vollsynthetischen 0W-40 oder 5W-40. Z.B. das Mobil 1 0W-40 oder ein Fuchs TITAN Supersyn 5W-40, megol Super Leichtlauf 5W40 oder Motul 8100 X-cess.

MotorClean von Liqui Moly ist ein sehr guter Motor-Innen-Reiniger.

Gruß

Raoul

ich wollte ja nur sagen auf welche weise es schaden 'könnte'. ansonsten sind die Öle top

Genau das :biggrin:
Aber das 5W-30 für 55€ ?

gibt es da auch noch unterschiede?

Ich denke auch das W30 nach oben reicht, da der motor ja ne normale Brennraumtemperatur hat. und ich kein Rennsprit fahre :biggrin:

Aber 5W? bei Kaltem Motor ist das 0W vermutlich besser oder?

für 55€ bekommst du auch ein vollsyn. 0W40

kann denn auch ein 5W-30 besser sein als ein 0W-40?

Nein. Aber rein über die SAE Angaben kann man keine Aussage zur Qualität eines Öl treffen!

Gruß

Raoul

Das Ölthema ist auch in RS4 Foren ein Thema.
Ich fahre 10W Öl und das passt.
Um auf das Thema Öl und Motor einzugehen.
Beim 5W oder 0W würde ich mir überlegen nen 1.8T zu kaufen :slight_smile:

Ja ne iss klar…man kauft den Motor nach dem Öl…was für eine schmerzfreie Aussage…:slight_smile:

Ich fahre seit einem Jahr das 0W40 von Mobil1 und das ist sehr gut. Durch die hohe Laufleistung nimmt er gerne mal ein Schlückchen zu sich, kann man nicht verhindern, aber er bekommt, was er braucht.

Kauf 10W40 von Mobil1 oder Fuchs oder LiquiMoly… wenn der 1.6er kaputt geht dann bist eh Du schuld und nicht das Öl.
Mach ne Motorreinigung fürs Gewissen und dann ist gut.
Ich habe auch mal ein Ölwechsel gemacht und nach 1000km wieder alles abgelassen, war okay. Der Motor hatte dann nach über 200tkm ne zerrissene Kurbelwelle… pech gehabt, vielleicht lags an mir und dem "Traum" dass ein AUDI auch nach so einer Kilometerleistung auch noch seine 200 schaffen sollte ohne Schaden. Dann die ewige Autobahnhatz (gute 50km unbeschränkt)… danach lief er jedoch wie neu, kein Ruckeln, direktere Gasannahme… perfekt. Bis zum Motorschaden :happy:

Der Satz gefällt mir außerordentlich gut :cap:

Zum Thema Additiv:
Hatte sowas auch mal reinmachen lassen, allerdings in den Tank (Diesel), habe persönlich keine Verbesserung gemerkt, aber das sieht man wahrscheinlich auch nur wenn man den Motor aufmacht und genau reinschaut.
Kann also nicht sagen ob es was gewirkt hat oder nicht.

Warum? Ich stehe bei den Leuten immer in der Werkstatt und gucke mir an was die da machen… Vertrauen ist blöd, Kontrolle ist besser…
Spätestens nach einem Reifenwechsel wo dieser Vollhorst-von-Muckibude meinte sein gedoptes Fleisch an meinen Felgen auszulassen… ich weiß nicht wieviel NM es waren… aber dass die Felge nicht gerissen ist war nur Glückssache.
Oder 0,5 Bar zu wenig Luftdruck drauf gemacht… oder 5 Gramm Unwucht "Ey… ist nich schlimm alter… sind nur 5 Gramm"…
Oder mein neuester Fall: Kühler neu befüllt und nicht richtig entlüftet, nach einer Woche hatte ich kein Kühlwasser mehr drin…
Oder LIchtmaschine kaputt… dabei war es ein defektes Kabel und eine Schmorstelle im Sicherungskasten… $$$ Und nun ratet mal was bei Audi und was bei freien Werkstätten war…

[quote]

Der Satz gefällt mir außerordentlich gut :cap:

[/quote]