[8L] Was braucht man noch bei einer Sportnockenwelle? Softwareanpassug??

Was braucht man noch wenn man sich eine Sportnockenwelle in ein 20V einbauen will?
Hab da was von Softwareanpassung gehöhrt, aber wie macht man die?
Oder brauche ich auch noch andere mechanische Teile?

Daten der Nockenwelle:
Gradzahl 262°/266°
Spreizung 110°
Ventilhub 8.8/9,4mm

Besser ist eine Softwareanpassung auf jeden Fall.
Der 1.8er hat aber soweit ich weiß 2 Nockenwellen.

Würde es an deiner Stelle nicht machen, wegen 8-10PS so viel Kohle reinstecken.

Schon klar das ich 2 Nockenwellen brauche!
Aber kann ich die wirklich ohne Probleme einbauen und eine Softwareanpassung machen und fertig?
Und wie macht man die Softwareanpassung?
(will ja auch diesen schönen Amistyle Leerlauf haben!)

Denke die Software muss auf dem Prüfstand angepasst werden, da es für sowas keine "Standardfiles" gibt, d.h. sowas kann dir nicht jeder "Chiptuner" machen. Das ist dann auch dementsprechend teurer. Aber frag da am besten nochmal die Profis :slight_smile:

Was ist ein Amistyle Leerlauf?

Amistyle Leerlauf = unrunder Leerlauf :lol:

-------------------------------------------------------

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=72242

Gruß Andy

Ja das hab ich natürlich auch schon gelesen, das hat mir aber nicht wirklich meine Frage beantwortet!
Braucht man jetzt eine Softwareanpassung oder nicht? Oder noch andere Teile?

Und redet hier nicht von Geld oder Leistung!

Sollte man nicht auch die Ventilfedern tauschen, hatte das mal beim Motorradtuning als Empfehlung gelesen. Diese werden ja dann mehr beansprucht.
Beim Motorrad gibt es da z.B. weichere und härtere, sowie von der Länge Unterschiede.

Boris

Also laut dbilas Sportnockenwellen:
Zur besseren Übersicht haben wir zu jeder Nockenwelle den von uns empfohlenen Einsatzbereich angegeben.

Straße :Bei diesem Nockenwellentyp sind keine weiteren Veränderungen am Motor erforderlich.

Sport :Bei diesem Nockenwellentyp muss die Gemischaufbereitung modifiziert werden.

Rallye :Dieser Nockenwellentyp ist für den Einsatz in Rallye- bzw. Slalom-Fahrzeugen gedacht.

Rundstrecke :Dieser Nockenwellentyp ist für den Einsatz in Langstreckenrennen, Bergrennen, und Beschleunigungsrennen gedacht.

Also wenn ich Straßenversion nehme muss ich nix machen!

http://de.youtube.com/watch?v=svfx8b2iKwE

Am Motor nicht aber trotzdem ne Softwareanpassung. Das bedeutet nur, dass du dann keine anderen Ventile oder Hydros brauchst

Würde es evtl. reichen die Motorlernwerte zu löschen damit sich der Motor dann von selbst darauf einstellt?

keine Ahnung kann ich mir aber ehrlich gesagt net vorstellen, der hat ja trotzdem Steuerzeiten und Zündzeitpunkte und so weiter noch drin…Und eben das ändert sich ja bei den Nocken, gerade die Einspritzzeiten

Kann hier nicht evtl. mal jemand was sagen der sowas mal gemacht hat und Ahnung davon hat!?

Haben beim Kumpel in nem 318is dbilas Nockenwellen und Einzeldrossel und so verbaut. Also er brauchte wie gesagt ne Abstimmung aufm Prüfstand

Ja und welche Version war das und wie viel Grad hatte die?

Er hat ne Fotostory gemacht von seinem Umbau (geht etwas weiter unten los). Da sind alle Hintergründe und und und drin:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=2723

Hi,
also ohne anpassung wirst nichts merken außer das dir dein motor flöten geht!!! Wenn dann musst du es von einem abstimmen lassen der ahnung hat ansonsten hat das alles keinen sinn!!! wenn du nur den unrunden lauf willst zieh ne zündspule raus!!!lol :hammer:

Hi,

Software - Anpassung ist ein muß wenn die Nockenwellen geändert werden. sonst ist im Nachhinein weniger Leistung als Serie vorhanden :bummsen:.

Mfg Mario

Und was kostet so eine Anpassung un wo kann man die machen lassen?

Bei dbilas oder bei SLS zum Beispiel…ich denke du musst in etwa 600 Euro rechnen