[8L] Viel Zu Hoher Sprit Verbrauch

Was wären denn normale Einspritzzeiten? Den Log habe ich ja noch daheim liegen.
Aber Kraftstoffdruck muss ich extern messen, oder ist da ein Sensor drin?
Heute kommt erstmal der neue Doppeltemperaturgeber, mal sehen ob sich da was ändert.

Beim 1.6er weis ich es nicht genau. Mein 1.8T S3 machte orig. ca. 13ms und gechippt etwa 17-18ms.
Der Doppeltempgeber hat zwar einfluss, aber kann mich nicht vorstellen das es so viel ausmacht!

So, hab mir den Log noch mal angesehen, ist das so ok für einen 1.6er AKL?
(Orange Kurve => linke Skalierung, Rest rechte Skalierung)

ob die Werte beim 1.6er passen, kann ich nicht sagen.
Aber bei logfahrten sollte man immer bis 6.000U/min drehen damit die Werte richtig aussagekräftig werden.

Was hast du denn da für ein Programm zum auslesen?

Das ist mit VCDS ausgelesen und im Excel ausgewertet und aufgehübscht.
Den Log bis 6000 1/min kann ich nachreichen.

logchart like a pro :slight_smile:

So, heute Doppeltemperaturgeber erneuert (VEMO) und die Unterdruckschläuche zur Saugrohrverstellung und Kraftstoffregelventil erneut ersetzt. War noch dicht, aber man weiß ja nie…
Der Motor läuft nun ruhiger und auch "spritziger", nach Probefahrt mit Log steht bislang auch noch kein Fehler im Motorsteuergerät… ich beobachte weiter.

hey hat jmd schon das problem gelöst meiner verbraucht auch knapp 20ltr hab die lambdersonde gewechselt es hat sich verbessert ich verbrauche jetzt so um die 11-13 ltr
allerdings muss ich sagen das mein thermostat odet temperaturgeber defekt ist da meine temperatur nicht zeigt und manchmal steigt und wieder sinkt das sollte auch ein grund sein wieso er mehr verbraucht
und was noch zu sagen ist das bei der fehler auslesung nachdem die lambdersonde gewechselt wurden ist der fehler lambdersonde unpluasibles singal anzeigt ! woran kann es liegen hab die lambdersonde vor dem kat gewechselt muss ich den auch nach dem kat wechseln ?
bedanke mich im voraus :smiley:

  1. Die Lambdasonde hat ihren Namen vom griechischen Buchstaben Lambda [λ] und wird deshalb mit A geschrieben.

  2. Sollte im Fehlercode Bank 1 Sonde 1 stehen, so handelt es sich um die Vorkatsonde.
    Diese ist auch für deine Gemischbildung verantwortlich und somit auch für deinen Verbrauch.
    Bank 1 Sonde 2 wäre deine Nachkatsonde, die aber eigentlich nur kontrolliert, ob der Kat macht was er soll.

  3. Ein unplausibles Signal kann auch an einem Kabelbruch oder Massefehler liegen.

  4. Thermostat und den Temperaturgeber G62 zur Not beide tauschen. kostet kaum Geld und schadet nie. und wenn man das Kühlmittel sowieso ablässt kann man beides machen.