Hallo Leute!
Seit ein paar Wochen fängt ab einer gewissen Geschwindigkeit (ca. 80 km/h) mein Lenkrad an zu vibrieren bzw. zu schlagen und dieses „schütteln“ überträgt sich auf das komplette Auto und beim Bremsen spürt man es noch stärker.
An den Reifen bzw. Felgen kann es nicht liegen, da diese erstens neu sind (Reifen und Felgen), zweitens schon 2 x ausgewuchtet wurden und es drittens auch mit den Winterreifen zu spüren ist.
Ich habe zwar am Freitag schon einen Termin beim Freundlichen, aber vielleicht hatte von euch ja schon jemand dieses Problem und kann mir zumindest nen Tip geben.
Danke!!
Gruss
Simone
Wann hast du denn das letzte mal die Achsen vermessen lassen? Nachdem bei mir die Spur eingestellt wurde, hat mein lenkrad net mehr gezittert.
Hallo
Also das Problem hatte ich auch an meiner Vorderachse und der A3 /S3 ist was das angeht sehr empfindlich. Ich hatte diese Problme auch bis ich die Reifen am Auto ausgewuchtet habe dann war das schlackernde Lenkrad weg. Das mit dem Bremsen hängt damit zusammen das die Unwucht die in den Reifen/Felgen herscht durch das abbremsen auf über die Bremsscheiben und den Bremssätteln auf das Federbein übertragen wird. Also ich gebe Dir den Tip Auswuchten am Fahrzeug und wenn das nicht hilft mußt Du Gelenke überprüfen ob da was ausgeschlagen ist.
Gruß Frank
Also ich tippe auf verschlissene Bremsscheiben weiß net wieso und warum denk aber das sie schuld sind
Quote: |
|
Die Spur wurde bis jetzt noch nie überprüft. Sollte sie ?? Am Fahrwerk wurden ja auch noch nie Veränderungen vorgenommen, sprich, mein Auto ist bis auf die Alu´s die ich seit zwei Wochen habe, noch im "Originalzustand". Ich "brettere" auch nicht auf Bürgersteige o.ä., daß sich die Spur hätte verstellen können. Oder ?
Gruss
Simone
Quote: |
|
Hallo Frank!
wie ich bereits oben geschrieben habe, wurden die Reifen schon 2 x ausgewuchtet. Also daran liegt es auf keinen Fall. Zumal das Problem auch bei den Winterreifen schon war. Ich weiss aber, dass es beim VW Passat schon einmal extreme Probleme mit ausgeschlagenen Gelenken gab, aber vom A3 hab ich das noch nicht gehört.
Trotzdem schon mal Danke,
Gruss
Simone
Ich meine aus Auswuchten am Fahrzeug und nicht normal die Reifen wuchten aber wenn das bei den Winterrädern auch schon war kann das ja nicht sein können auch wie der Neo schon gesagt haben die Bremsscheiben sein …
quote]
On 2003-06-18 19:30, Simone wrote:
Quote: |
|
Hallo Frank!
wie ich bereits oben geschrieben habe, wurden die Reifen schon 2 x ausgewuchtet. Also daran liegt es auf keinen Fall. Zumal das Problem auch bei den Winterreifen schon war. Ich weiss aber, dass es beim VW Passat schon einmal extreme Probleme mit ausgeschlagenen Gelenken gab, aber vom A3 hab ich das noch nicht gehört.
Trotzdem schon mal Danke,
Gruss
Simone
[/quote]
Habe ich auch, werde jetzt meine linke Antriebswelle tauschen und gucken ob es dann besser wird. Werkstatt kann leider nichts finden, das Problem soll selbst bei Audi auch nicht bekannt sein, sie haben mir gesagt, das sie die Wellen vermuten. Die Wellen sind auch nicht sehr teuer, kosten gerade mal ca.330 Euro im tausch.
Bin aber erleichtert, das ich nicht allein da stehe. Wenn jemand eine Lösung findet, bitte eine mail anred.a3@web.de
PS.:Reifen am Fahrzeug feingewuchtet, neue Bremsscheiben und auch Sommer und Winter
Also ich hab das gleich Problem (siehe Topic BREMSSCHEIBEN II ). Bei mir sind es die Bremsscheiben. Da hat Audi wohl mißt gebaut, es sind schon die zweiten die wellig werden. Die ersten habe ich nach 20TKM auf Garantie gewechselt bekommen. Die haben jetzt 70TKM runter und sind fertig, deshalb kommen mir keine originale mehr drauf.
Quote: |
|
Nach wieviel km muss denn gewöhnlich Bremsscheiben wechseln? Ich hab jetzt ca. 47.000.
Gruss
Simone
HI!
auch hier will ich das Thema nochmal rauskramen.
ich hab das gleiche problem wie ganz oben beschrieben.
aber einer gewissen geschindigkeit schlackert das lenkrad wie sau. aber nur manchmal. manchmal is weitestgehend ok.
bei mir tritt es ebenfalls bei sommer und winterreifen auf. beide jeweils frisch gewuchtet.
bremsscheiben sind bei mir ziemlich runter, aber das problem hab ich schon länger.
außerdem knackt / poltert die lenkung einmal is mir aufgefallen wenn ich beim aus der ausfahrt rausfahren einlenke…
also soweit sollte ich mal die achsen vermessen lassen (wollt ich sowieso machen lassen) und auch gelenke überprüfen lassen?
mit der antriebswelle wird mir das als student mit 330€ für auf gut glück tauschen zu teuer.
könnt es sonst noch fehlerquellen geben? irgendwelche lager oder der querlenker?
im unterschied zur threadstellerin hab ich allerdings noch ein KW fahrwerk (kein gewinde) 40/40 drin.
sollt ich da zusätzlich noch irgendwelche spezifischen erschleißteile tauschen? dom- und axiallager hab ich mal in nem thread gelesen…
und zu guter letzt:
@simone @reda3: was hat sich bei euch bisher getan? is was gefunden worden? konntet ihr das problem lösen?
danke und gruß matze
Hallo, genau das Problem hab ich auch… egal welche Felgen. Komischerweise nur bei Anstieg und Beschleunigen und bei höherer Geschwindkeit auf AB und auch Beschleunigen. Sonst nicht.
Bei den Winterreifen dauerte es ca. 500 km bis es langsam anfing wie bei den Sommerreifen.
cu thomas
Mit Winterreifen ist das Vibrieren und Schlackern nicht so stark, da es nur 16 Zoll sind, bei den 18 Zoll wird es wesentlich stärker.
Habe noch nichts gefunden, bei mir verbleibt nur noch das Radlager, den rest habe ich schon erneuert.
Werde mir glaube kein Audi/VW mehr kaufen, erst recht nach der heutigen Meldung, das jeder mitarbeiter 2200€ Bonus bekommt!
Erst entlassen und dann Bonus zahlen!
Bei günstigeren Autos hätten die mehr verkaufen können und Arbeitsplätz sichern.
Boris
musst mal gucken vielleicht sind die lenkköpfe ausgeschlagen oder aber die bremsen sind krumm…
Hi,
ich hab genau das gleiche Problem. RedA3 hast du eigentlich die Welle getauscht ?
mfg
rOxx
ja, sch… dass da audi mal wieder keinen rat dazu hat…
das is doch zum davonlaufen. das heißt ich kann jetzt auf gut glück teile wechseln - wie glücksspiel.
nochmal die frage: sollt ich beim fahrwerk die dom- und axiallager wechseln? das ding is jetzt schon 2 jahre drin und damals wurd nix ersetzt. @facelift8l: kannst du mir dazu was sagen. als tiefflieger hast du da doch bestimmt ahnung :daumen:
@reda3:
ich kann dich absolut verstehen. mich nervt der audi auch so langsam. immer irgendwelche kleinigkeiten dran und nie ne zufriedenstellende lösung…
naja wenn ich’s richtig sehe is die threadstellerin simone auch zum bayrischen mitbewerber aus münchen gewechselt.
+ Dieser Beitrag wurde von haagi am 12.03.2007 bearbeitet
Antriebswellen habe ich beide getauscht. Fahrwerk wurde auch geändert, von Ambition auf H&R Gewinde. Domlager sind dabei gleich erneuert wurden. Achsschenkel neu.
Motorlager und Drehmomentabstützung neu.
Bei mir bleibt nur noch das Radlager, Getriebe, Motor und Lenkung (wobei die Lenksäule auch schon erneuert wurde).
Boris
@RedA3 schon mal die Radnaben auf Schlag gemessen? Wenn die nen Schlag haben tauschen, dann brauchst du eh neue Radlager, da diese beim Ausbau zerstört werden.
Oft haben beim 8l auf die Radlager vorne spürbar Spiel, was auch zu Schlagen führen kann…
Mfg Stefan
@GUE
Was verstehst Du unter Radnabe, die Fläche wo die Bremsscheibe dran befestigt wird?
Bei mir wurden vor glaube 2 Jahren sogar die 18 Zoll am Auto ausgewuchtet, damit sollt die Radnabe doch mit inbegriffen sein.
Hat aber 0 gebracht!
Die Radlager werden doch nur durch die Antriebswellen gehalten oder?
Da ich die Wellen ja komplett getauscht habe und nach Anweisung wieder befestigt habe müßten die Lager auch fest sein.
Boris
Ja genau die mein ich, wenn aber die Räder am Fzg gewuchtet worden sollten die nix haben.
Hast du mal probiert ob die Radlager spiel haben. Auch wenn du die Muttern für die Wellen richtig angezogen hast, können die Radlager spiel haben (ausgeschlagen sein).
Gruss Stefan