Moin Moin liebe Gemeinde,
Da ich mich ja nun schon seit ca 1 Jahr mit einem Motor Umbau beschäftige ist es endlich soweit. Damals wollte ich an dem 1,6 (AKL) einiges machen bin aber nun doch zu dem Entschluss gekommen mir nen zwangsbeatmeten einzubauen.
Ich erwähne gleich mal diesen Umbau mache ich,
A um mehr Leistung zu haben klar
B um eine Erfahrung reicher zu sein;-)
Das was auf einen an kosten zu kommt sprengt jeglichen Rahmen des Verständnis. Jeder der sagt Verkauf deinen, Leg nen Tausender drauf um Kauf dir gleich nen 1,8T hat recht. Jeder der sich dennoch daran trauen möchte, dem Rate ich gleich plant mal locker 3500-4000€ ein.
Gut Ich hab in den kosten aber auch gleich eine komplette GrA (Friedrich motor Sport) sowie 200 Zellen Metallkat (materialmord) 3"Downpipe, EBC turbogroove + EBC greenstuff Belägen (VA), K03s (gebraucht), raid hp anzeigen+Halter, G60 Schwungrad, VR6 Sportkupplung, forge ansaugschlauch, SHARAN Ansaugbrücke, 5w40 magnatec, Kühlwassser G13, destilliertes Wasser Steuergerät mit ABT Chip ( etwa 210 Ps) glaub ich selber noch nicht ganz aber egal, und ne Menge kleinteile von VW und Top autoteile. Allein in der Endphase hab ich mehr als 390€ für Schrauben Dichtung, Schläuche usw ausgegeben. UNTERSCHÄTZT das nicht!!!
Zu meinem Fähigkeiten, ich bin kein gelernter Kfzler, mache die meisten Reparatur arbeiten selber, wobei ich noch nicht dazu kam Zahnriemen sowie Kupplung und Co zu wechseln, aber es kommt immer das erste mal nicht wahr?
Meine Hilfestellung bei diesem Umbau sind "wie helf ich mir selbst" und das Internet.
Das ganze mache ich dann in einer Stick normalen doppelgarage mit motorkran zwei Auffahr Rahmen und 2 Wagenheber. Werkzeug hab ich mir soweit es geht von Firmen und bekannten zusammen gesucht und bekomme diese ausgeliehen.
So nun zu der Engine
1,8T AGU 150 Ps 200tkm samt Getriebe, Antriebswellen, Radlager Gehäuse und Kabelbaum.
Nun da der Motor doch ganz schön was auf der Uhr hat hab ich mir kurzfristig ein AGU ( block ohne anbauteile) mit 88tkm geholt da eine Revision teurer gewesen wäre.
Letztes WE hab ich dann schonmal angefangen die teile von dem einen Block an den "neueren" zu schrauben. Das ging relativ zügig. Reine Montage zeit waren ca 15std wobei das Getriebe noch nicht angesetzt ist.
Für ein leihen denke ich ist das aber ein gute Schnitt. Hier und da festgestellt Leitung porös Kabelbruch etc. Alles besorgt und morgen geht es wieder in die garge um denn restlichen kleinscheis anzubauen;-)
Jeder der mir hier und da noch ein paar tips geben möchte ist herzlich Willkommen.
Bilder füge ich dann auch noch ein keine Sorge…
Bis dahin danke im voraus für die Hilfe und Anregung
ICH HOFFE das ich damit endlich alle fragen die, die A3 Freunde so haben beantworten,
Ich kann das schon gar nicht mehr lesen " geht das, passt das, wie mache ich das, was muss ich beachten, usw" vielleicht schaffen wir es ja endgültig 1 aktuellen Thread zu erschaffen wo die Nachfolger alles dazu herraus finden können?!?!?!
Nicht böse gemeint…
Euer dinki