[8L] Und wieder so ein 1,8T Umbau Bericht ;-)

Moin Moin liebe Gemeinde,
Da ich mich ja nun schon seit ca 1 Jahr mit einem Motor Umbau beschäftige ist es endlich soweit. Damals wollte ich an dem 1,6 (AKL) einiges machen bin aber nun doch zu dem Entschluss gekommen mir nen zwangsbeatmeten einzubauen.
Ich erwähne gleich mal diesen Umbau mache ich,
A um mehr Leistung zu haben klar
B um eine Erfahrung reicher zu sein;-)
Das was auf einen an kosten zu kommt sprengt jeglichen Rahmen des Verständnis. Jeder der sagt Verkauf deinen, Leg nen Tausender drauf um Kauf dir gleich nen 1,8T hat recht. Jeder der sich dennoch daran trauen möchte, dem Rate ich gleich plant mal locker 3500-4000€ ein.
Gut Ich hab in den kosten aber auch gleich eine komplette GrA (Friedrich motor Sport) sowie 200 Zellen Metallkat (materialmord) 3"Downpipe, EBC turbogroove + EBC greenstuff Belägen (VA), K03s (gebraucht), raid hp anzeigen+Halter, G60 Schwungrad, VR6 Sportkupplung, forge ansaugschlauch, SHARAN Ansaugbrücke, 5w40 magnatec, Kühlwassser G13, destilliertes Wasser Steuergerät mit ABT Chip ( etwa 210 Ps) glaub ich selber noch nicht ganz aber egal, und ne Menge kleinteile von VW und Top autoteile. Allein in der Endphase hab ich mehr als 390€ für Schrauben Dichtung, Schläuche usw ausgegeben. UNTERSCHÄTZT das nicht!!!

Zu meinem Fähigkeiten, ich bin kein gelernter Kfzler, mache die meisten Reparatur arbeiten selber, wobei ich noch nicht dazu kam Zahnriemen sowie Kupplung und Co zu wechseln, aber es kommt immer das erste mal nicht wahr?
Meine Hilfestellung bei diesem Umbau sind "wie helf ich mir selbst" und das Internet.
Das ganze mache ich dann in einer Stick normalen doppelgarage mit motorkran zwei Auffahr Rahmen und 2 Wagenheber. Werkzeug hab ich mir soweit es geht von Firmen und bekannten zusammen gesucht und bekomme diese ausgeliehen.
So nun zu der Engine
1,8T AGU 150 Ps 200tkm samt Getriebe, Antriebswellen, Radlager Gehäuse und Kabelbaum.
Nun da der Motor doch ganz schön was auf der Uhr hat hab ich mir kurzfristig ein AGU ( block ohne anbauteile) mit 88tkm geholt da eine Revision teurer gewesen wäre.
Letztes WE hab ich dann schonmal angefangen die teile von dem einen Block an den "neueren" zu schrauben. Das ging relativ zügig. Reine Montage zeit waren ca 15std wobei das Getriebe noch nicht angesetzt ist.
Für ein leihen denke ich ist das aber ein gute Schnitt. Hier und da festgestellt Leitung porös Kabelbruch etc. Alles besorgt und morgen geht es wieder in die garge um denn restlichen kleinscheis anzubauen;-)
Jeder der mir hier und da noch ein paar tips geben möchte ist herzlich Willkommen.
Bilder füge ich dann auch noch ein keine Sorge…
Bis dahin danke im voraus für die Hilfe und Anregung
ICH HOFFE das ich damit endlich alle fragen die, die A3 Freunde so haben beantworten,
Ich kann das schon gar nicht mehr lesen " geht das, passt das, wie mache ich das, was muss ich beachten, usw" vielleicht schaffen wir es ja endgültig 1 aktuellen Thread zu erschaffen wo die Nachfolger alles dazu herraus finden können?!?!?!
Nicht böse gemeint…
Euer dinki

Bilder Pack ich hier mal alle rein. Ich raff gerade glaub das hochladen nicht wirklich…:hmm:
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=23067

Viel Spaß und viel Glück, finde gut was du dich da traust!
Freue mich über deinen Bericht und werde hier aufmerksam folgen.

Moin, so gestern ging es endlich weiter:hurra:
Habe den Motorkran zusammen gebaut und damit mit konnte ich wesentlich besser das Getriebe ansetzen und verschrauben, dabei nun wieder festgestellt dass das Widerlager der schaltseilzüge fehlt also nochmal zu VW, kann das Teil heut noch abholen.
Die restlichen kleinteile wie Kurbelgehäuse Entlüftung, Ventildeckel entlüftung, Schläuche, Schellen, angesetzt und festgezogen. Nun hängt die Einheit zusammen am Kran. Musste noch am Kabelbaum etwas löten, da mir der Verkäufer ein Kabelbaum für Automatik geschickt hat, einziger Unterschied ist hierbei der Stecker für Geschwindigkeitssensor vom Schalter ist eckig und vom Automatik Oval. Kabel Farben sind identisch!!! Was die sich dabei gedacht haben, keine Ahnung…
Gestern die beste Nachricht überhaupt bekommen, mein Prüfer rief mich zurück, hatte eine Anfrage per Email geschrieben, Motor Eintragung incl gr.A und 3"downpipe kostet mich 200-250€. Werd ja dann sehen ob es bei dem Preis bleibt…:hello:
Da ja nun die technische Seite fertig ist, widme ich mich nun der Achschenkel. radlager hab ich mir in der Firma an der Presse schon gemacht. Nun muss ich erstmal mir ein Ast abrechen die alten Spurstangen, sowie Traggelenke abzubekommen. Werd wohl die Flex ansetzen müssen. Hab mir schon neue traggelenke geholt und hoffe mir dabei das ich die radlagergehäuse somit einfacher ranbekomme. (Hatte meine VA. Letztes Jahr im Herbst neu gemacht) sollte von daher kein Problem sein an meinem Kahn die Schrauben zu lösen.
Mehr gibt es später…

wo sind die BILDER =)

So Freunde des Gefechts, heut ging es nun wirklich zu. Ich habe mehr als 4std damit verbracht die Radlagergehäuse vorzubereiten. Ich kann euch sagen traggelenke und Spurstangen Köpfe musste ich nun doch mit der Flex zerschnippeln, mit nem abziehen ging es ja dann auch, ABER, was echt eine undankbare Arbeit ist, sind ABS Sensoren zu demontieren und wieder einzu bauen:hammer:. Wer von euch wollte schon immer wissen wie ein ABS sensor aufgebaut ist? Ich musste doch dann glatt ein Bild von den gefühlten 300m Kupfer machen.:banned:.

Naja nachdem ganzen Frust erstma nen Big Taste Bacon gefuttert, konnte ich die neuen Bremsscheiben mal ranhalten, alter Schwede sind dat ein paar Scheiben…
Aufm späten Nachmittag konnte ich endlich die vorbereitungs arbeiten abschließen, die Garage aufräumen, das Auto reinfahren und endlich loslegen.
Wasser, Hydraulik Öl,sowie das Öl ablassen. Alle Klammern gelöst und auf die jeweilige Leitungen zurück gedrückt, und dann hab ich mich erschrocken, (an alle Umweltschützer) ja ich habe zuvor die Klima fachgerecht entleeren lassen, allerdings muss da noch ein Rest drin gewesen sein. Ich hab nur die 6 kantschraube am Trockner gelöst und es zischte, also alles fallen lassen und raus… Das Zischen dauerte nur nen paar Sekunden also viel war nicht mehr drin, hatte aber nicht mit dem Rest gerechnet bin volles Tatendrang ran und dann sowas ja:smile:
Als nun alle Leitung und Anschlüsse ab waren, flogen die Schrauben aus der Karosse und schon war der schlossträger ab. Soweit so gut
Wasserkasten frei gelegt und den kabelbaum zerfledert um schonmal nen Überblick zu bekommen was drin bleibt und was nicht. Elektrik ist jetzt auch soweit ab morgen geht es an die Schaltung und der AGA. keine Lust mehr gehabt.
Jetzt hab ich noch eine frage an die Spezialisten, mein Fahrzeug hat ein FIS, der Spender hatte das nicht, wie löse ich das mit der Elektrik? Zum Beispiel ist an dem Kabelbaum vom AGU kein Kabel das zur Bremsflüssigkeit Behälter führt, muss ich das Audi Wickelkind aufmachen und das an dem AGU ansetzen (kabelbinder, etc) oder muss ich umlöten? Was meint ihr?
Bilder folgen sofort

Bilder bin ich wohl zu blöd einzufügen. (Ipad) sind weiterhin hier zu finden und wird regelmäßig aktualisiert
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=23067

den bremsenumbau va habe ich auch hinter mir, übern winter alles vorbereitet und die teile zusammen gekauft und dann an einem samstag in der firma alles umgeschraubt.
gleich noch das fahrwerk und die bremsleitungen mitgemacht.
motor habe ich auch noch vor, aber das wird noch dauern

Schlachte meine a3 1.8t Auq 132 Kw
Noch alles zu haben

Falls du noch teile brauchst :wink:

Ein weitere Tag geht zu Ende und es ist wieder eine Menge passiert, erstmal Schaltung, antriebswellen usw gelöst, Fahrerseite musste mein Lieblings Gerät wieder seine Arbeit verrichten, wegen mal wieder 1 Schraube und das auch die letzte. Also flex an, Welle durch und schon war der Drops gelutscht. Am mitteltopf die Schelle zum kat gelöst, und dann hab ich mal probiert das Paket rauszu ziehen. Dabei hatte ich mir gedacht den Motor mit rohr(kat) an einem Stück rausziehen, bis ich dann feststellen musste, das geht so nicht, da die VA weg ist, also nochmal unters Auto, krümmer schrauben gelöst Rohr ab und schwip die wip sah mein Auto leer aus. Anschliesend widmete ich mich der Schaltung unter soweit klar, die Taler alle mit nem Schraubendreher ab, und hitzeschutz beseitige gelegt bzw geschoben. Schon sieht man zwei Schrauben, die ebenfalls gelöst und dann ab in den Innenraum, hier war mir mein schlaues Buch wieder eine große Hilfe, wusste bis dato nicht wie man die mittelkonsole demontiert, kurz nachgeschaut allesklar, 6 schrauben lösen, dann kommste an die Schaltung, da dann auch nochmal die zwei schrauben lösen und schon fällt das ganze nach unter raus. Dementsprechend die seilzugschaltung montiert.

Dann ging es den radlager Gehäusen an den Kragen, Spurstange ab, traggelenke am querlencker ab, und die Federbein Halterung(Klaue) geweitet, und die Achsschenkel samt Antriebswelle entfernt. Schon war wieder was geschafft, so nunja was soll ich sagen, ich musste auf einem Samstag um 15:30 feststellen das die Bremssattel Befestigungsschrauben fehlen :grml:. Also Montag wieder zu VW…
Nachdem erschütterten Ergebnis erstmal Raucher Pause, dabei hat meine Frau dann die Initiative ergriffen alles sauber zu machen, (motorraum, Wasserkasten) ich sag euch die Front war nicht mehr wieder zu erkennen.

Nachdem wollten ich dann mal die DP anpassen, also motorkran über den neuen Motor, angespannt und hochgehoben, dabei wollte ich den balancierter in Waage bringen und bin abgerutscht, die erst ernsthafte Kriegsverletzung. Hatte die Flossen zwischen gewindestange und Aufhängung gehabt bis es dann kurz krachte und ein tierischer Schmerz durch mir durch ging. Ringfinger bis aufs Fleisch eingequetscht und aufgeratscht. Somit Zwangspause. Wunde gesäubert und verbunden, Bier hinter geknallt und weiter geht's. Aber dies mal mit Handschuhen :up:.
Das packet hin und her gedreht bis es passte angeschraubt und nochmal raus, weil ich vergessen hatte den Verbinder der Schaltung auf dem lenkgetriebe zu entfernen. Jetzt aber nochmal rein gehievt, und an den Lagern fest gezurt. Sieht ja geil aus das Teil. Könnt mich Stunden lang an dem Anblick ergötzen…:biggrin:
Die dp ist jetzt auch schon angepasst und wartet nun auf dem Einbau. Morgen geht's dann weiter. Jetzt erstmal nen schönes Heises Bad und dann die Koje…
Bilder füge ich morgen neue ein…
Bis morgen.
Der dinki

Wenn man das so liest, könnte man denken, motorwechsel ist ein Kinderspiel.

Kurzer zwischen stand, alles scheise, Antriebswelle zu kurz, Hydraulik Leitung (kupplung) zu lang, und Bremssattel schrauben fehlen, also heut erstmal Ersatzteil runde machen, dann geht's weiter :slight_smile: ansonsten ist der ,Motor eingehangen, kabelbaum angeschlossen, und Achsschenkel dran.
Näheres später…

Du bist verrückt, aber ich fand's gut was du machst. Weiter so!

Guten morgen,
Nachdem ich nun 2 aufregende Tage hatte, ist mein Auto fast fertig montiert. Montag hab ich wie gesagt eine neue antriebswelle rechts geholt. Wichtig war hierbei das diese 820mm lang ist und nicht wie die die ich hatte ca 764mm. Die antriebswelle hatte ich für 80€aufm Schrott gekauft, gefreut wie sonstwas, Fahre los und was passiert beim abbiegen? Die Awelle kullert über den Sitz und musste zu sehen wie die Manschette Getriebeseite ein fetten riss hat!!! :bigeek:, also schnell zu Top für 11€ ne neue Manschette geholt und weiter geht's ab zu VW. Dort die Schrauben für den bremssatttel, und Leitung (kupplung)bestellt. Konnte die auch noch am Montag um 14:30 abholen. Nach dem ganzen Theater, zurück in die Garage, die Manschette instand gesetzt,(getriebeseitig ist eine A Welle ja ein Traum)!!! viele Schrauben, Leitung sowohl Wasser als auch Elektrik usw angeschlossen und überprüft ob diese auch wirklich drauf sitzen. 14:30 schnell los teile geholt und wieder zurück.
Nachdem Aus und Einbau der Awelle, konnte ich endlich die Bremse zusammen bauen. Ein tip versucht nie die Beläge mit eingebauten Klammer einzusetzen, das klappt nicht. Naja Anfänger Fehler…
Links sowie rechts keine weiteren Probleme beim Einbau :hurra:.
Es wurde Dienstag…
Jetzt wo ich wieder richtig im Flow war wolle die die Dp ansetzen und festziehen, Scheise passt nicht!!! Also AGA ab, anpassen, und keine Lust mehr auf den Mist gehabt, naja gab ja noch genug anderes zu tun, wie zum Beispiel die Front zusammen zu schustern, servo Leitung, fest? Check, also die Maske in die Hand genommen, und. Da fällt. Mir dich tatsächlich die Kühler Klima Einheit raus!!! Mann Mann Mann,
Also festziehen schloss schrauben aus der Karosse raus, ansetzen, passt "geil" wieder Wasser, klimm, Strom Leitung anschließen, und endlich auffüllen. Wasser ist drin, Öl? Ja war auch noch voll. Also ablassen inkl neuem Filter, und frisches 5w40 rein, es wurde Nachmittag und es war beinahe geschafft, also ein an Ruf beim bekannten war unabdingbar da die WFS blinkt. "Ich komme zu 8 halb neun" sehr schon somit konnte ich mich um meine anzeigen kümmern…
Als mein bekannter dann kam, gab ich ihm die Anweisung die stg zu checken und zu resetn, ok soweit, es blink immernoch… Hmmmm… Ipad raus im Inet gesucht ein anderen Pfad versucht, siehe da ist aus…
Also Ohren zu halten, dp war ja noch nicht dran und gleich beim zwei drehen des Anlassers brummmmmmmmmmmmm. :hurra::hurra::hurra::rob:. Wieder ausgemacht. Schnell noch die Bremse entlüftet, und ab nach Hause…
Fahre glich raus in die Garage und baue noch die dp,kat, aga, Schürze und Scheinwerfer sowie die Motorhaube an und dann kommt die Probefahrt…

hammer geil. musst noch unten hinschreiben wenn du neue bilder reingesetzt hast :rob:

So Freunde der Nacht es ist vollbracht,
Am Mittwoch wollte ich ja nun endlich fertig werden, also ran an den Speck! Alles zusammen geschraubt, was geschraubt werden musste, dann das Ergebnis kupplung trennt nicht"fuck" also nochmal entlüftet, trennt immer noch nicht, bei Top angerufen neuen nehmerzylinder bestellt und auch gleich abgeholt. Eingebaut "es wurde Nacht" nochmal entlüftet, sie trennt immer noch nicht, die neue Leitung allerdings war kurz vom platzen!!! Also Fehler suche.
Ein Freund angerufen und gefragt was es sein könnte. Tja aus der Ferne schlecht zu sagen. Es wurde Donnerstag. Er kam mir zu Hilfe, alles gecheckt. Fazit na weis es einer?
Ja getriebe raus:frown: also alles ab und raus damit.
Als es dann soweit war haben wir schleifspuren in der getriebe Glocke gesehen. So was nun? Verbaut war G60 Schwund mit VR6 kupplung, da hatte ich noch zweimassenrad mit ori kupplung also die wohlgemerkt noch fast neuwertig ist. Schwungräder getauscht kupplung getauscht, und alles wieder zusammen geschustert. Rauf auf die Reifen und siehe da "Ta Da" kupplung trennt.
Also Probefahrt. Hmmm irgendwie komisch. "Muss dazu sagen haben beim getriebe Ausbau den Wegstrecken sensor weggesprengt, dieser wurde dann auch gleich bei vw bestellt."
1gang hoch ziehen bis 3000 Umdrehung und es ruckte. 2gang und es ruckte usw… Also ab nach Berlin 30km Gefahren, immer schön Piano. Am Freitag ab nach Oranienburg zu vw den Wegstrecken sensor abgeholt. Die anzeigen und denn sensor noch verbaut und ab zur Dekra.
Er guckte und guckt und guckte und fuhr nochmal auf die Waage. Mächte ne Geräusch Messung und sagte alles sehr gut, sie können Platz nehmen ich mach alles fertig. Auf Anhieb alles gut gelaufen, 284€ bezahlt und nun Fahr ich nen 1,8t, Leistung bisher unbekannt. Aber er drückt schon ganz gewaltig. ich hab noch ein paar fragen, da mir einige Sachen nicht gefallen, zum Beispiel overboost springt 1.4-1.2 Bar, Verbrauch etwa 10,7liter auf hundert, kupplung rupft ist klar zwecks der Leistung und der turbo pfeift wie Sau ab 1600umdrehung. Ist das normal?
Fazit: es hat sich gelohnt.:rob:

das der turbo pfeift bei 1,2-1,4 bar ist wohl normal :slight_smile:

Ja das ja aber der overboost pendelt zwischen 1,4 geht runter auf 1,2 und pendelt dann hin und her. Das turbopfeiffen ist ja auch ok, find es ja irgendwie geil.

Ich glaub ich werde meine fragen nochmal konkreter stellen, bin jetzt kurz gebunden. Muss jetzt los. Sowie ich heute zeit habe, werd ich mal direkter auf die Punkte eingehen.
Bis später
Der dinki

So meine Probleme die ich habe in den ersten 250 km in meinem "neuen" Auto.
1.Heftiges poltern und tiefes quietschen im antriebsstrang. (Fehler gefunden) Auto ist schwerer und durch die tieferlegung 30mm eibach Federn, fräst mit der stabi durch die antriebswelle. :grml:
Werd mir so schnell wie möglich die stabistange von Eibach oder KW holen. Trau der von TA Technik nicht so richtig über den weg! Oder was sagt ihr wo der Preis Unterschied herkommt?

  1. Ladedruck springt im overboost zwischen 1,2 und 1,4 Bar. Also Nadel zittert richtig hin und her. Normal?

  2. Wenn ich richtig Gas gebe und dann runter gehe (Beschleunigung minimieren aber noch haltend) schläg und ruckt es 1-2 mal heftig im ganzen Auto. LD fällt auch Komplet in Keller und bleibt bei -0,4 bis -0,6 je nach Beschleunigungs Umfang. Kann es am Chip oder am ZMS liegen?

  3. Immer wieder gleiche Fehlermeldung aber erst nach rasanten fahren:
    16519- Bank1-Sonde1 Heizstromkreis elektrischer Fehler
    P0135 - 35 00 - -
    Die lambdasonde ist Nagel neu und war auch nicht billig, fals hier jetzt komm sollte" Kauf dir ne ordentliche und nicht eine aus der Bucht"
    Nach normaler Fahrt also LD maximal 0,5 Bar kommt keine Fehler Meldung?! Auch hier liegt es am Chip?

  4. Abgas Temperatur Liegt in der Stadt bei 350-450 grad, auf der Autobahn bei 4000 Umdrehung geht sie hoch auf 850-900 grad, gemessen in der DP sensor ist auf Höhe der VA noch vor der lambdasonde diese Sitzt ca 5-10 cm vor dem kat. Werte ok zwecks der Gemisch Bildung?!
    (Will die DP noch bearbeiten lambdasonde und tempfühler näher an turbo. Nach Möglichkeit 1-2cm dahinter, muss ich noch gucken wegen Platz und so)

  5. Geschwindigkeit wird um bis zu 30 km/h falsch angezeigt. Kann mir einer die KI Code's übermitteln? Hab irgendwo mal die komplette liste gehabt, finde diese nicht mehr. Da ging um was für'n motor, welches getriebe, usw. Finde die Tabelle nicht mehr:crymore:

  6. der mom Verbrauch ist fast wie bei meinem 1,6 gewesen, nur wenn ich auf Durchschnitt Verbrauch gehe, steht mal 9,6 und dann wider 10,7 Liter. Kann mir das zwar durch die Fahrweise erklären aber irgendwie find ich den doch recht hoch im normalen Stadt Verkehr oder?
    So ich glaub ich hab jetzt erstmal die negativen eindrückt gut zusammen gefast und bitte um Euere Hilfe…
    Bilder lade ich demnächst noch ne ganze palette hoch(zwecks der anfrage)
    Danke schonmal im voraus
    Der dinki