[8L] Umfrage: Lösung des RNS-E Uhrzeitproblem

Hallo allerseits,

Mehrmals hat man auch hier im Forum über die Fehlerhafte Uhrzeitübermittlung zwischen dem CAN-Kombiinstrument und dem nachgerüsteten RNS-E lesen können. Eine Lösung dieses Problems ist mir bis heute nicht bekannt. Das Problem besteht darin, dass das RNS-E falls über CAN am Kombi angeschlossen ist, die Uhrzeit vom Kombi nur teilweise korrekt übernimmt. Meistens wird die Zeit falsch übernommen, was auch auf die errechnete Ankunftszeit Einfluss hat.

Der User dj_beat aka Alex hat heute seine Lösung des RNS-E SDS ohne Multifunktionslenkrad vorgestellt.

Alex hat sich auf meine Anfrage bereit erklärt zu versuchen, das Uhrzeit-Problem mit einer Schaltung zu lösen. Dieses setzt natürlich eine gewisse Mindestanzahl von Interessenten, die am Produkt interessiert sind.

Also: Wer an einer Lösung des Uhrzeitproblems beim RNS-E interessiert ist, bitte eine unverbindliche Vorausinteresse hier im Thread kund geben.

Ich nehme schon mal 2 Stück…

Grüsse - Christof

Ist schon seit einiger Zeit gelöst und nutzen schon einige hier und ich selbst hatte immer wieder den Prototypen, wie auch später das entsprechende Rückfahrkamera-Modul, welches das Kamera-Bild mit Einlegen des Rückwärtsganges auf den RNS-E-Schirm bringt.

http://www.a3-freunde.de/forum/t94974/8L-LoesungErgebnis-RNS-E-an-FIS-vom-VFL.html#1063731

http://www.youtube.com/watch?v=cDNAXoUffl4

Hallo Rainer,

Wäre ja schön, wenn das Uhrzeitproblem gelöst wäre. Den von dir genannten Thread habe ich schon mehrfach gelesen. Allerdings war ich immer der Meinung, dass "dein" CAN-EMU dafür da ist, die FIS-Informationen über den 3L Bus (VFL) ans KI zu übermitteln.

Ich suche eine Lösung des Uhrzeitproblemes, wo die Informationen über den CAN-Bus (FL) ans Kombi übermittelt werden. Und bei Übermittlung der Uhrzeitdaten geht sehr, sehr oft schief, sodass
1)die Zeit meistens nicht korrekt im RNS-E angezeigt wird, und
2)die Ermittlung des Ankunftzeitpunkt deshalb auch nicht korrekt ist.

Bitte belehre mich, falls dieses Problem schon gelöst sein sollte…

Grüsse - Christof

Hallo Christof,

mein NAV_CAN_Emu hat die Aufgabe, die Verbindung zwischen der RNS-E (mit Infotainment-CAN) und der FIS-Anzeige (mit 3-LB) herzustellen.

Dabei ist auch die Herausforderung mit der Uhrzeit gelöst, da diese über das GPS-Signal empfangen wird und nicht mehr über den CAN-Bus, da ja der Fahrzeug-CAN keine Verbindung zur Navi hat, da ja der Navi-CAN vom Emu kommt.

Hast Du ein FL-KI oder ein VFL-KI?

Falls Du ein VFL-KI mit FIS hast, dann wäre mein NAV_CAN das Richtige für Dich und Dein dann jetzt vorhandener Kufatec-Emu o. ä. würde ersetzt werden.

Falls Du ein FL-KI mit Infotainment-CAN hast, dann kann ich auch nicht helfen.

Grüße
Rainer

Hallo,

Genau das habe ich - Ein FL-KI. Und dafür wird die Lösung bei genügend Interessenten gesucht.

Also: Wer ist -an einer Uhrzeitproblem Lösung für das FL-KI und RNS-E interessiert?

Hallo,

das klingt doch mal sehr gut, dass sich da endlich jemand drum kümmert :wink:

Grundsätzliches Interesse wäre meinerseits vorhanden, wenn der Spaß (idealerweise zwei Fliegen mit einer Klappe, also SDS + Uhrzeitproblem) halt noch bezahlbar bleibt.

Zu meiner Ausstattung: FL-KI (mit CanH + CanL), RNS-E, derzeit noch keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, kein SDS, kein Multifunktionslenkrad.

Hallo!
ich kann nichts versprechen.
Ich sage nur, dass ich es probieren werde, weil mein Kollege auch das gleiche Problem hat.
er hat im VFL a4 B5 ein FL KI mit dem RNS-E. Und da gibt es genau die gleichen Probleme.
Das Ganze hin zu bekommen, ist seeehr schwer bis unmöglich.

Gruss Alex

Er braucht doch dem CAN-System nur einspeisen, dass es die Uhrzeit nicht vom KI beziehen soll. Dann wird automatisch die Abfrage über das GPS-System gemacht.

Ich muss mal drauf achten ob die Uhrzeit passt.
Über was wird die Uhr abgegriffen? Auch über can?

Hallo Alex,

Ist ja nett, dass du das probieren möchtest. Und ja: Ist ja sicherlich zu "unserem" Vorteil, dass beim A4 das gleiche Problem besteht.

Als Tipp noch: Im Engineering Mode des RNS-E wird die Uhrzeit des Kombis merkwürdiger Weise korrekt angezeigt… Engineering Mode: Taste "NAV" drücken und loslassen. Danach Taste oben links vom grossen Drehknopf 5-6 Sekunden gedrückt halten und loslassen, Danach Taste oben rechts vom grossen Drehknopf für 5-6 Sekunden gedrückt halten. Danach ist man im Engineering Mode. Menu bis GPS oder NAV folgen und siehe da: Die Kombi-Uhrzeit ist hier korrekt…

Vielleicht kannst du das zu irgend etwas gebrauchen…

Grüsse - Christof

Stndard-mäßig wird die Uhrzeit über CAN vom KI geholt, beim VFL (mit Funkuhr und FIS) und beim FL !!!

Dies ist auch nicht auf normalem Wege deaktivierbar.
So muss dieser Deaktivierung über den CAN erfolgen, dann stellt die RNS-E automatisch auf GPS um und schon ist die Welt wieder in Ordnung.

Hallo Christof,
ja, im Engineering Mode wird's richtig angezeigt, aber wie Rainer schon sagt, kann man leider nicht abstellen, dass er die Uhrzeit vom KI bezieht.

Wenn's dein Kollege hinbekommt, tolle Sache, dann habe ich daran sicher auch Interesse, wenn nicht, dann geht's eben nicht.

Also, halt uns einfach weiter auf dem Laufenden, bin gespannt, ob da was draus wird.

Grüße
alex

Das die Uhrzeit im RNS-E falsch angezeigt wird liegt daran, daß Audi die Kodierung/Format der Zeit bei der Übertragung auf dem CAN geändert hat. Die Zeitübertragung vom KI kann nicht deaktiviert werden.
Um das Problem zu lösen bleibt nur die Möglichkeit den Bus zwischen KI und Navi aufzutrennen und entweder die IDs mit der Uhrzeit auszufiltern damit das Navi die GPS Zeit verwendet oder die IDs vom Kombi zu filtern und neue mit dem richtigen Zeitformat fürs Navi zu generieren.
Das ist hardwaremäßig schon etwas aufwendiger da ja zwei CAN Controller benötigt werden. Und schnell genug muß das ganze auch sein, da ja die Timings auch noch stimmen müssen. Also nicht für nen Appel undn Ei zu haben.

Ich meine, ich hatte schonmal ein Link zu nem Forum gepostet, da hat einer ein solches Modul schon entwickelt und angeboten. Preislich lag das schon deutlich über 100€. Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
MfG
Chris

Hallo

Der Kollege heisst (auch) Alex und unser aller Kollege :slight_smile:

Und ich hoffe sehr, dass er sich vom Projekt nicht abschrecken lässt - nicht wahr Alex???

@Christian:

Danke für deine Erläuterungen - ich hoffe, dass Alex das nutzen kann.

Der Link, den du schon gepostet hattest: War das dieser im amerikanischen Audiforum? Ab Seite 7 schreibt User Bjarne einiges zum Thema. Er hatte dann auch später eine Box entwickelt, die ausser dem Uhrzeitproblem auch noch einige andere Features enthielt. Leider ist diese Box nicht mehr zu kaufen und Bjarne antwortet nicht auf Anfragen. Vielleicht hat er die Rechte zur Box verkauft - bloss ggf. an wen?

Hi Christof,
ja genau, das war die Geschichte. War mir damals zu teuer nur wegen der Uhrzeit.
Schade das Bjarne sich nicht meldet. Aber vielleicht tut er es ja noch.
Falls nicht, wünsch ich euch gutes Gelingen beim Entwickeln. Vielleicht denkt ihr auch gleich an Erweiterungen, wie das Einblenden von Motordaten statt der Senderanzeige/MP3tags. Dann würde sich die Hardware wenigstens rentieren.
MfG
Chris

Hallo Christian,

Also ich glaube nicht daran, dass Bjarne sich noch mal meldet. Ich habe einige Beiträge im US-Forum gelesen, wo Leute - genau wie ich - gerne einen Can-Gate noch haben wollen. Aber siet knapp 2 Jahren ist Funkstille von Seiten Bjarne…

Gute Ideen - hoffentlich liest Alex auch mit…:gott:

Ich melde dann auch mal Interesse an ^^

Habe bei mir auch nen FL S3 Tacho drin. Da bei mir noch Baustelle angesagt ist, konnte ich aber noch nicht so recht testen ob die Uhrzeit abspackt.

LG, Julien

Da bin ich mir fast sicher, das die Uhr im RNS-E nicht stimmt.
MfG
Chris

An meinem RNS passt die Uhrzeit.
Bei nem Kamerad im A4 auch.

Beide haben Funkuhr im KI.

Gruß Jan

Hallo,

Ab Modelljahr scheint ein anderes KI als in den Jahren zuvor verbaut worden zu sein. Da gibt's mehrere Einstellmöglichkeiten - z.B. CAN-fähiges Radio. Und da der A3 8l und A4 sich da ziemlich gleich sein zu scheinen, werden nur die CAN-Jahrgänge ab 2002 das Problem nicht haben…