Das hängt vom Softwarestand des KIs ab.
MfG
Chris
Hallo,
Heisst das, dass ich mein CAN-KI Jahrgang 2000 einfach updaten kann und so die Programmiermöglichkeiten des KI JG 2002 habe?
Ist ggf. ein Update mit dem Einspielen eines neuen Eprom getan?
Und wird dann das Uhrzeitproblem auch Geschichte sein?
Hoffe auf weitere Erläuterungen…
Grüsse
Selber kannst Du da wohl kaum was updaten. Und ob man so einfach die Software vom 2002er KI aufs 2000er KI spielen kann, weiß ich nicht.
Vielleicht mal bei Tachoreparaturwerkstätten anfragen.
Ich hatte in meinem 8L ein S3-Kombi von 2000 -> Uhrzeitproblem
Später (da hatte ich meinen 8L schon nicht mehr), hatte ich in der Bucht ein 2000 Kombi zum rumspielen mit dem CAN-Bus ersteigert, das einen neueren Softwarestand hatte. Und damit hat die Uhrzeit im RNS-E gestimmt. (zumindest im fliegendem Aufbau auf dem Schreibtisch).
Bjarne hat im Forum ja geschrieben, das lediglich die Codierung der Zeitübertragung geändert wurde.
MfG
Chris
Die SW des KIs updaten? Das wäre mir neu. Es gibt ja drei Generation von den KIs im A3.
Ich hab Generation III drin. Das ist ja CAN schon dabei.
Denke das wird an dem liegen.
Gruß Jan
Du meinst doch sicher ab 2001 oder? Mein FL S3-Kombiinstrument ist aus 2001, denn ich kann die Beleuchtung nicht codieren (wie ab MJ 2002). Da dürfte es also auch klappen?
Wenn ich das KI und das RNS-E anschließe müsste sofort die Uhrzeit im RNS-E sein?
Bisher habe ich dort noch GAR KEINE Zeit gesehen…
LG, Julien
Hallo,
Ich meine wohl den Jahrgang nach 2001 - also 2002 weil in dem die Uhrzeig korrekt angezeigt zu werden scheint.
Wenn du ein CAN-Kombi hast (ETnr. 8L0 920 xxx) müsste meines Wissens nach die Uhrzeit im RNS-E angezeigt werden, vorausgesetzt das RNS-E ist über CAn High und - Low angeschlossen…
Ah ok, das teste ich dann morgen mal
Ja, ich habe ein CAN-Kombi mit der Teilenummer: 8L0 920 932AX.
Angeschlossen ist das RNS-E allerdings über den CAN_Emu von Christian (3-Leiter-Bus)
Als ich mal nur die CAN-High und Low Leitungen vom RNS-E ans FL KI angeschlossen hatte gingen die Radioinfos/Navipfeile nicht.
Macht es Sinn die CAN-High und Low Leitungen dennoch anzuschließen, damit evtl. die Uhrzeit korrekt übertragen wird? Das hab ich noch nicht getestet.
Naja, Versuch macht kluch
CAN-KI ???
Doch mit Infotainment-CAN ???
Wenn das doch ein 3-Leiter-Bus KI ist, dann wird dem NAV_CAN_Emu und richtigem Codieren die Uhrzeit über das GPS-Signal (richtig) geholt, wie bei meinem auch.
[quote]
Ah ok, das teste ich dann morgen mal
Ja, ich habe ein CAN-Kombi mit der Teilenummer: 8L0 920 932AX.
Angeschlossen ist das RNS-E allerdings über den CAN_Emu von Christian (3-Leiter-Bus)
Als ich mal nur die CAN-High und Low Leitungen vom RNS-E ans FL KI angeschlossen hatte gingen die Radioinfos/Navipfeile nicht.
Macht es Sinn die CAN-High und Low Leitungen dennoch anzuschließen, damit evtl. die Uhrzeit korrekt übertragen wird? Das hab ich noch nicht getestet.
Naja, Versuch macht kluch
[/quote]
Naja, als ich den CAN-Emu von Christian bestellt hab, hatte ich noch mein serienmäßiges VFL S3 KI (MJ 2000) mit 3-Leiterbus.
Vor kurzem habe ich aber ein FL S3 KI (MJ. 2001) wohl demnach mit Infotainment CAN verbaut.
Da ich ja aber nur das KI vom FL habe und nicht die Technik im Fahrzeug (wie beim FL) habe ich den CAN-Emu ganz normal wie beim VFL KI angeschlossen und geht auch alles wie vorher einwandfrei. Ohne EMU hatte ich wie gesagt die Navipfeile/Radioinfos nicht.
Deshalb werde ich dann wohl auch die Uhrzeitprobleme haben ^^
Herrlich…
Hallo,
Hast du denn das KI auf NAVI kodiert (=Anpassungskanal 62 auf 5) und
das RNS-E auf A6 (0500111 - kann je nach Ausstattung variieren)?
Quelle: de.openobd.org
Dann müssten die Navipfeile und Radioinfos erscheinen…
Hallo,
Ich habe ein Kunde gemacht mit seine Audi A6 4B. Canbus Leitung fehlt,ich habe ihn nachgerüstet, Nur Navi im Fis funktioniert,aber Radioanzeige im Fis funktioniert leider nicht,aber meisten ja sehr kurz anzeige dann wieder weg.warum?
Und auch RNS-E Uhrzeit ca 20 min falsch,sowie datum auch 5 tage falsch,welche ursache ?RNS-E oder KI ?
ich wurde mich freuen wenn hilfe kann.
Hat dieser A6 ein 3-Leiter-Bus-KI?
[quote]
Hallo,
Ich habe ein Kunde gemacht mit seine Audi A6 4B. Canbus Leitung fehlt,ich habe ihn nachgerüstet, Nur Navi im Fis funktioniert,aber Radioanzeige im Fis funktioniert leider nicht,aber meisten ja sehr kurz anzeige dann wieder weg.warum?
Und auch RNS-E Uhrzeit ca 20 min falsch,sowie datum auch 5 tage falsch,welche ursache ?RNS-E oder KI ?
ich wurde mich freuen wenn hilfe kann.
[/quote]
Hallo
War bei mir auch so. Nachdem ich mehrere Monate nach einer Lösung gesucht hatte, funktionierte bei mir Folgendes:
Es war die Software 660 eingespielt. Mein Research erbrachte, dass diese wohl eine "unreine" Version war. Habe dann auf Software 650 Downgegraded und seitdem kommt sowohl Naviinfo als auch Radioinfo.
Genau das ist das Uhrzeitproblem, dass ich hoffe, gelöst zu bekommmen
Ich lese alles mit, und einige Ideen sind schon vorhanden. Wenn ich die lösung weiss, sage ich bescheid. Gruss Alex
Falls du mehr Input brauchst, sag Bescheid. Ich werde so gut wie möglich helfen…
baff es liegt softwareversion fehler .dann muss ja ihn software neue draufspielen.
Um noch einmal zum Uhrzeitproblem zurück zu kommen:
Meins ist gelöst.
Im Thread hier hatte sich lange nichts getan und ich wurde darauf aufmerksam, dass Bjarne - der Entwickler und Produzent des Can-Gates - sich im US-Forum wieder gemeldet hat.
Er hat Ende letzten Jahres eine neue Serie des Can Gates hergestellt. Einen habe ich bestellt. Montage ist einfach: Plus und Masse verbinden - den Can Gate in die CAN-Leitung einfügen. Fertig. Uhrzeitproblem gelöst.
2 Extrafunktionen habe ich noch dazu: Digital Tacho in der 2. FIS-Linie und (was für Euch vielleicht nicht so interessant ist) automatische Kartenwechsel von Tag auf Nachmodus (und umgekehrt). Wird über den Lichtsensor im Kombi geregelt. Ist in Dänemark (wo ich wohne) wegen Tagesfahrlicht aktuell: Hier kann man das nicht mit der Automatik Licht an/aus steuern, weil das Licht immer an ist.
Ausserdem besteht auch die Möglichkeit, das SDS pr. Knopf zu aktivieren. Habe ich aber noch nicht probiert.
Wer Interesse hat, sollte Bjarne schnellstens möglich kontaktieren - die neuen Can-Gates sind fast schon wieder ausverkauft. Und nein: Ich bin bin mit Bjarne weder bekannt, befreundet, verschwägert oder sonst familiär verbunden…
danke für die Info
habe meinen gerade bestellt
Hättest du hier nicht noch mal geschrieben, wäre ich bestimmt zu spät gewesen!
Hattest du Probleme mit dem Zoll? Also musstest du selber da hin fahren und das Paket abholen?
Gruß, Julien
Hallo,
Ich wohne in Dänemark. "Unsere" sonst SEHR unzuverlässige Post hat das Verzollen vom Zoll übernommen und berechnet sich dafür eine Gebühr von ~30 Euro! Alle Sendungen aus dem nicht EU-Ausland werden deshalb gecheckt.
Deshalb habe ich Bjarne gebeten, den CanGate an meine Eltern in Berlin zu schicken. Sendung war als “PCB & Housing” und als Geschenk deklariert.
Problem mit dem Zoll: KEINE
Also: Nur zu!
Achso: Falls du am Digitalen Tacho im FIS interessiert bist, bitte Bjarne darum, die Firmware 2.04.1 aufzspielen. Sonst steht -falls aktiviert - im FIS neben der Geschwindigkeit KPH anstelle von Km/h! Bjarne ist sehr hilfsbereit.
Hi,
da grundsätzlich ja bei mir auch Interesse besteht, gibt's eigentlich nur eine Frage: was hat das CanGate denn gekostet?