[8L] Umbau APY -AEB Köpfe & Nockenwelle AGN

Ne das kann nicht sein. Da passt irgend etwas anderes nicht. Wie gesagt ich tippe immernoch auf ein fehlerhaftes Programm.

Naja, versuch nur alles Auszuschließen. Werd morgen mal den Abgasgegendruck messen. Vielleicht weiß ich dann mehr (hoffe ich zumindest weil bis jetzt war alles Ergebnislos)

@Schubkare-S3: wollte mal fragen, ob du Erfahrungen in Bezug auf die Firma S-Tec gesammelt hast, was solche Umbauten angeht??

Hallo,

hab das gerade gelesen.

Ich hab das Auto hier gehabt und hab erstmal versucht das ganze so abzustimmen. Ging aber nicht und ich hab das ganze abgebrochen.

Lambda 0.68-0.65 mit ruck-zuck über 1000°C vor dem Lader. Dann erstamal Druck reduziert, Auto läuft dann mit ca 1.2 Bar so wie ein Serien-S3 und hat immer noch ca 900°C bei sehr fettem Gemisch (ca Lambda 0.70-0.72). Auch Zündwinkel hat gepasst.
Die Düsen waren schon bei über 22ms Einspritzzeit!! Was eigentlich garnicht sein kann. Bei 22ms ersäuft der normal im Sprit. Da stimmt also definitiv etwas nicht. Dann hab ich abgebrochen.
Wollte dann noch die Nockenwellen eingemessen, da ich erst dachte, dass die falsch eingemessen wurden (Kettenräder), hat aber alles gepasst.

Ich hab dann gesagt, wir testen erstmal an der Hardware wo das Problem her kommt und da kirmet84 am Auto selbst schrauben kann, kostet ihn das ja nichts (ok, Nerven und Zeit).
Jetzt gehts erstmal mit Abgasgegendruck messen weiter und dann sehen wir schon was da raus kommt. Wenns das nicht ist wird eben weiter besprochen wie man das lösen kann. Irgendwo muss ja das Problem liegen…

@ kirmet84
Wird schon alles. :wink:

Grüße
Mike (S-Tec)

Zündwinkel und Lambda hört sich gut an. Mich wundert da nur die hohe Abgastemperatur.
Zum Kat. Welchen 200 Zeller von materialmord habt ihr denn verbaut? Nicht das versehentlich der für die saugmotoren genommen wurde.
Den Luftmengenmesser würde ich auch tauschen gegen einen vom rs4. Denke das der bei dem Ladedruck mit dem 2871r locker am Ende sein sollte.

Hey RealMike,
wußte nicht das du auch hier bist. Danke für die Antwort. Komme immer in Erklärungsnöte weil ich mich mit Abstimmung leider nicht auskenne.

Das kann ich dir gar nicht mehr sagen welchen Kat ich verbaut habe (ist auch schon gut 2,5 Jahre her). Wußte gar nicht das es da Unterschiede gibt. Ist auf jedenfall ein Metallkat bzw 2 und man kann gut durchsehen.

Welchen Luftmassenmesser meinst du? Den vom V8 oder v6 Bi-Turbo? Der V8 ist doch glaub ich ein 100mm LMM oder?

Ne den vom V6 2,7er aus dem rs4 B5
Der ist vom Durchmesser größer und das Element kann mehr messen. Das S3 lmm Element ist bei 283g/s am Ende. Ich bin zeitweise bei 365g/s gewesen. Denke mit dem 2871r bist bei deinem Ladedruck über den 283g/s
Je nach dem bis zu welchen Drehzahlen der Ladedruck gehalten wird. Denke nicht das du bis in den Begrenzer die 1,8 bar fährst. Denke das du die 1,8 bar bis 5000 max 5500upm hast und dann abfallend. Falls nicht ist es kein Wunder das der zu warm wird. Die a.r. 63 abgasseite ist dann schnell am Ende.

Hallo Leute,

Ich bin neu neu hier ☺

Da ich kein neues Thema aufmachen wollte, schreibe ich es hier rein…

Ich fahre einen originalen S3 8l APY. Da ich nun auch einen Riss zwischen den Auslassventilen des 1. Zylinders habe stellt sich nun die Frage welchen Kopf ich am besten nehme.

Auf jeden Fall sollte es einer ohne die Wasserumspülung an den Zündkerzen sein. AEB habe ich jetzt hier gelesen, Allerdings bin ich mir nicht sicher was da wirklich das beste ist…AGR … sekundärluft usw…

Mir ist bis jetzt aufgefallen sobald ich was gelesen habe vonwegen keine Wasserumspülung der Zündkerzen, war es immer BigPort was nicht das größte Problem sein sollte aber wenn es das als SmallPort gibt wäre es natürlich besser.

Desweiteren ist die Frage welche Kopfdichtung man nimmt. APY oder zb.: AEB, AGU…(also Spenderkopf) da die Wasserkanäle ja schon optisch anders sind an der Dichtfläche.

Viele Dank schonmal ✌