[8L] Umbau APY -AEB Köpfe & Nockenwelle AGN

Hallo zusammen,

hat schon jemand mit Köpfen von AMC gemacht? Wie ist die Qualität und Verabeitung? Als Alternative zu den Originalteilen sind diese Teiel doch etwas günstiger.
Ich suche Ersatz für meinen APY.

Gruß, Marcus

Kauf dier einen alten AEB Zylinderkopf (Audi A4 1.8t 150PS), ist der beste Kopf denn es für 1.8ts gibt. Denn muß man aber noch umbauen (Nockenwellenverstellung und die Ansaugbrücke muß angepasst werden, der AEB hat schon vom werk aus große einlässe). Kannst dir dann gleich stärkere auslassventiele holen (8 stück kosten ca 300 euro) die einlassventiele kannst original s3 lassen.

Habe schon zwei AMK (FL S3) köpfe zersägt, den AEB krigt mann nicht so einfach platt. Und denn bekommt man zwischen 100 und 250 euro gebraucht bei ebay. Somit hast du immer noch puffer um den kopf umbauen/anpassen zu lassen.

Hallo,

das hört sich interessant an, der APY ohne ESP hat wohl noch keine Nockenwellenverstellung soweit ich weiss. Was muss an der Ansaugbrücke geändert werden?

Eigentlich wollte ich ja nicht so einen grossen Aufwand betreiben. Mein APY Kopf hat 220.000 km gehalten, den Wagen hatte ich neu gekauft. Inzwischen wird er nur noch wenig gefahren, daher der Gedanke einfach ein Aftermarket Teil vom AMC zu nehmen und ohne grosses basteln zu verbauen.Lediglich über die Qualität habe ich noch keine unabhängige Meinung gehört.

Gruß, Marcus

Was soll der Kopf bei AMC denn kosten? AEB hat grössere einlässe, und weniger Kupfer in der zusammensetzung, mann muss die Nockenwellensteuerung (für AMK und BAM auf jeden fall) umbauen (bei apy weis ich es nicht) und die Ansaugbrücke -> Kanäle fast 1cm aufweiten.

Hallo

Der Kopf bei AMC inkl. Ventilen und Federn kostet ca. 500,- €

Ich hab mal wegen des AEB nachgeschaut, zum einen soll er weniger Kupfer enthalten und zum 2. laufen die Kühlwasserkanäle wohl nicht um die Zündkerzen, daher ist er wohl auch weniger rissanfällig.
Sind die Steuerzeiten und Hub der Nockenwellen bei APY und AEB identisch?
Die Ansaugbrücke anzupassen sollte ja das kleinst Problem sein.Welche Auslassventile sind zu empfehlen?

Nächste Woche schaue ich mir mal einen AEB Kopf im direkten Vergleich mit einem APY an, ich denke der Umbau ist recht interessant.

Gruß, Marcus

Steuerzeiten: soweit ich weis ja
Ventiele: Frag ein guten Tuner, es geht nur um die Auslassventiele (diese reisen gerne ab) 8 stück kosten min 300 euro alles andere ist müll

Kupfer: Es gibt nur noch ganz selten AEB Köpfe ohne Kupfer, ist aber nicht schlimm kannst du auf der Abgasseite des ZK sehen da steht meistens SI10 Mg Cu -> Materialzusammensetzung(Cu steht für Kupfer).

mein Rat nimm ein AEB Kopf hast viel mehr von!

Nimm direkt noch ne Auslasswelle vom 1.8er AGN, das Entlastet die Auslassventile enorm ( Thermisch ) und das Abreissen ist dann nen stück weiter in die ferne gerückt.

Hallo,

ich werde wohl den Umbau auf AEB machen, welche Kopfdichtung muss ich dann nehmen? die original APY für den Block oder die AEB für den Kopf?

Der Kopf wird sowieso komplett zerlegt und überholt, da ist der Umbau auf die AGN Nocke ja kein Mehraufwand. Ich muss jetzt nur eine gute gebrauchte AGN Nocke finden, neu sind die ja auch nicht gerade "günstig"
Also, wer hat noch eine im Angebot?

Gruß, Marcus

Was für einen Lader fährst du? Wenn noch den k04 dann lass das mit den Groden Kanälen und den saugernocken. Das ist Quatsch und du hast ein schlechteres ansprechverhalten. Ich selbst fahr einen 2,0 Umbau mit nem gt30 Lader. Motor war Basis auch ein APY. Ich hab zwar auch einen Kopf verbaut mit Groden Kanälen aber beim gt30 macht es auch Sinn.
Der k04 macht gar nicht so viel Luftmasse das du einen Vorteil hast. Im Gegenteil. Hast nur Nachteile. Schlechteres ansprechverhalten da die ströhmungsgeschwindigkeit niedriger wird.
Die Leute sollten langsam mal von dem "saugertuningdenken" wegkommen.
Beim Turbo ist nicht immer größer ist besser.

Der Rat mit dem K04 Lader unr den Saugernocken kommt von SKN.

Allerdings konnte ich mir das ganze auch nicht so recht vorstellen, aber wie man in meiner gallerie sieht, Paddy wollte das unbedingt…von Tuning habe ich hingegen keine ahnung, ich war nur der Mechaniker :wink:

Zu SKN sag ich mal nichts :slight_smile:
Wie gesagt Sinn macht es ab einem großen Lader. Und da auch nur in den oberen Drehzahlen. Beim k04 kann es wie gesagt sogar zu leistungseinbußen kommen da die strömungsgeschwindigkeit geringer ist.
Ich fahr übrigens einen Zylinderkopf vom ADR. Motor. Das ist der 125ps Sauger. Allerdings mit apy Nockenwellen apy Einlassventilen und supertech inconel Auslassventilen. Ventilfedern kann man übrigens vom rs4 B5 nehmen. Die sind ca 20% stärker.

ADR ? Passat ? A4 ?

Hallo,
ich habe den K04 drauf, das mit den Strömungsabfall durch die grösseren Kanäle ist klar. Allerdeings denke ich das die angepasste Ansaugbrücke ja über den grössten Teil noch den kleinen Querschnitt hat und somit der Abfall nicht soooo riesig ist? Das Gesamtvolumeen im Ansaugtrakt änder sich ja nur minimal. Der Kopf wurde doch original sogar mit dem K03 betrieben? Das heisst doch eigentlich das dort noch weniger Luft zur Verfügung steht?

Wenn die Tabelle die ich habe stimmt, dann hat die

AGN-welle 10,4mm / 210grad / 8Grad v.OT und die
APY-welle 9,3mm / 210grad / 10Grad v.OT

Wenn ich das richtig sehe öffnet die AGN ewas später aber dafür hat sie höheren Hub? Inwiefern schafft das eine Thermische entlastung?

Bei dem AEB Kopf geht es mir vornehmlich ja darum das die Rissbildungsgefahr nicht mehr besteht.

Einen kompletten APY Rumpfmotor habe ich auch noch "rumliegen", wenn ich mal viel Zeit habe will ich auch mal ein 2,0L Projekt anfangen :wink:

Gruß, Marcus

Ja das mit dem k03 ist richtig. Die haben die Groden Kanäle. Beim k03 ist es wieder nicht so schlimm da der k03 recht klein ist und somit früh anspricht. Dadurch wird der Effekt minimiert mit den Groden Kanälen. Die kleinen Kanäle wurden beim k04 verwendet da das Turboloch damit minimiert wurde. Der k04 würde beim Groden Kopf recht spät ansprechen.
Der ADR. Kopf von mir kommt vom Audi 80 Cabrio. Da gab es zum schluß auch den 1,8 20v Sauger.
Beim ADR. Gibt es übrigens auch wieder verschiedene Köpfe. Welche mit großen und welche mit kleinen Kanälen.
Der Kopf mit den größten Kanälen kommt übrigens vom Audi A8 4,2
Die haben auch schon die 5 ventiltechnik.
Der linke Zylinderkopf vom 4,2 V8 passt genau auf den 1,8t. Hat riesige Kanäle. Macht aber wie gesagt erst am gt30 oder größer sinn

Alter jungs, die gröseren kanäle sorgen für ein etw unruigeren lerlauf… ich empfehle aeb adr… erstens wegen der langlebigkeit (mehr futter weniger bis garkein Kupfer) und vorallem bekommt man diese für ein hunderter schon, da geb ich doch nochmal 400 bis 600 euro um den kopf zu bearbeiten verpass ihn anstendige ventile und habe ruhe! Vorallem ein gechipter k04 hat genuck druck und ein gt30 bei 2.0L umbau in meinen augen nicht. Aber jeder macht selbst schon noch seine erfahrung, in meinen auge ist der originale s3 motor egal ob apy bam oder amk… der lezte dreck! Zum zerstören vorprogrammiert…

Naja, mein S3 APY habe ich neu gekauft und 220.000 KM gefahren, dann hatte sich ein Flügel von der Wasserpumpe verabschiedet (14 Tage später stand schon der Termin für Riemen und Pumpenwechesl fest) und der Motor wurde überhitzt, als Resultat gab es wohl die Risse im Kopf. Der Wagen wurde bei ca. 1500 km Fahrleistung gechippt und hat bis 220.000 prima gehalten.
Ich war nie auf einem Prüfstand, weil der Wagen für mich genug gefühlte Leistung hat(te), deswegen kann ich auch nichts über den Ladedruck etc. sagen, aber scheinbar war die Abstimmung recht gut. Ich denke es hängt auch viel von der Abstimmung & Fahrweise ab wielange die Motoren halten.

Da ich den Kopf nun tauschen will (muss) kommt es mir darauf an "besseres" Material zu verbauen und der AEB soll ja nach überwiegender Meinung (zumindest laut Google & Co) stabiler sein.

Leider kann ich jetzt keine Testfahrt mehr mit dem APY und VAG Com machen um mal alle Daten zu loggen, ansonsten hätte ich gerne mal einen Vergleich vorher nachher gepostet.

Ich bin nicht so der (Turbo)motorfreak, aber der Turbo wird ja durch den Abgasstrom angetrieben, deswegen entsteht auch bei grossen Ladern die Ansprechverzögerung weil Sie mehr Abgas benötigen um auf Touren zu kommen. (Richtig?) und natürlich spielt das Volumen der Kompletten Ansaugseite eine Rolle, da dieses erst gefüllt werden muss. (Richtig?)

Durch die grösseren Einlasskanäle ändert sich doch Abgasseitig zunächst nichts/wenig, lediglich das Volumen des Ansaugtraktes wird um ein paar ccm erhöht und die Strömungsgeschwingikeit auf den letzen cm im Ansagkanal wird geringer?!?!

Erst mit der AGN Nockenwelle wird die Öffnungszeit um 2Grad nach hinten(?) verschoben. Die kürzere Öffnungszeit wird dann wohl durch den grösseren Hub wieder kompensiert? Damit bekäme der Turbolader etwas später den Abgasdruck aber dafür mehr auf einmal?

Sorry, wenn ich "doof" frage, aber überall hört man verschiedene Meinungen, ich möchte versuchen mir meine eigene anhand von möglichst vielen Informationen zu bilden.

Gruß, Marcus

Hallo,

ich habe jetzt fast alle Teile zusammen.

Verbaut wird der AEB Kopf, Die AGN Auslasswelle und das Saugrohr vom Sharan AJH. Durch das Saugroch entfällt das Anpassen der alten APY Ansaugbrücke.

Jetzt habe ich ncoh 2 Fragen, zum 1. habe ich gelesen, das beim APY noch Unterlegscheiben unter den Federn sind? Die müsste ich dann ja auch im AEB verbauen?

und 2. hat der AEB auch die Natriumgefüllten Ventile verbaut?

Gruß, Marcus

Hi erstmal. Ich finde das Thema sehr interessant, da ich selbst gerade einen Umbau mit einem ADR Kopf gemacht habe aber bei mir es nicht so richtig laufen möchte. Ich habe extrem Abgastemperaturen (1100 °C)! Hab verschiedene Nockenwellen versucht hat aber auch nichts gebracht. Habe einen GT2871R Lader. Mein Tuner, der mir eine Software machen sollte kann ihn einfach nicht vernünftig abstimmen. Habe 630 ccm Düsen verbaut bei 3 bar. 2te Benzinpumpe ist auch vorhanden sowie Stoßaufladungskrümmer, große Abgasanlage, Ladeluftkühler, Große Saugbrücke (Eigenbau). Bin echt am verzweifeln. Habe schon überlegt, mir wieder einen APY Kopf zu besorgen… Macht es einen Unterschied, welchen Spanner ich verbaut habe (also APY oder ADR)?
Benzindruck passt, Verdichtung passt, Ladeluftsystem ist dicht… Weiß einfach nicht mehr weiter.
Vielleicht hat einer von euch einen Tip oder Rat.

@kirmet84
Was für eine Abgasanlage hast du genau?

Hab eine Bastuk ohne Vorschalldämpfer. Der Endtopf wurde auch abgeändert, da dieser von Haus aus ein Kammerndämpfer ist.