Wenn alles bei dir passt dann liegt das Problem beim abstimmer.
Was für einen luftmengenmesser fährst du? Noch original s3?
Ich hoffe und denke fast nicht. Hatte damals eine SLS Abstimmung und auch die war zu heiß… Irgendwo ist bei mir der wurm drin nur glaub ich fast nicht, dass es an dem Kopf liegt. Bin einfach Ratlos.
Ja, fahre den Originalen Luftmassenmesser.
Ach ja, ich habe zur Zeit einen 4bar Regler verbaut und trotzdem hab ich so extrem hohe Abgastemperaturen. Mit den Originalen Nockenwellen läuft er von der Fahrbarkeit auch am besten aber an der Abgastemperatur hat sich leider nicht viel gändert. Steuerzeiten passen auch, nur warum passt die Abgastemp. nicht? Benzindruck ist voll da, Einspritzdüsen sind groß genug und neu, Kopf ist ein ADR, Ansaugbrücke hat auch die großen Kanäle.
Verliere auch so langsam echt die Lust an dem Auto, da ich seit dem kauf 2006 nur Probleme hatte. Das ging damals schon beim Kauf auf der Heimfahrt los. Hatte ich im Ruhrgebiet geholt. Ich kam keine 100 km dann stand ich schon das erste mal. Naja, könnte ein Buch drüber schreiben, dass wäre wohl dicker als alle Harry Potter Teile zusammen.
Was für einen Ladedruck fährst du? Der original S3 luftmengenmesser kann beim gt2871r schon am Ende sein.
Ich fahr nen 2,0 gt30 Umbau und hab den rs4 b5 luftmengenmesser drin.
Die Abstimmung ist noch nicht fertig aber mit dem Datenstand, den ich drauf habe, sollte die Abgastemp so um die 900°C liegen. Wäre ja schon froh mal eine Zahl unter 1000 ablesen zu können.
Ladedruck ist so ca. 1,7 - 1,8 bar. Im Overboost geht die Anzeige auf 2 bar.
Tippe nun auf mein Hosenrohr oder vielleicht die Ansaugbrücke aber wissen tu ich es nicht. Und auf Verdacht Teile tauschen, die es dann nicht sind wirken sich auch extrem negativ auf meinen Geldbeutel aus.
Das Problem nimmt auch mit steigender Drehzahl zu, selbst wenn ich 220 fahre (also wenn ich wirklich langsam und ohne vollgas auf 220 km/h beschleunige) und das im Teillastbereich liegt die temp. zwischen 950 und 1000 °C
Das ist definitiv die Abstimmung. Vor allem weil du mit nem 4 bar Regler die 630 er Düsen fährst. Ich selbst fahre auch die Siemens Deka 630ccm allerdings bei 3 bar Regler.
Und der luftmengenmesser wird bei dir auch ganz sicher am Ende sein.
Such dir nen anderen abstimmer. Saugbrücke bin ich anfangs original gefahren und dann eine Eigenbau. Hat mit beiden gut geklappt.
Genau die Siemens Deka hab ich auch. Aber wie gesagt, fahr sie ja mit 4 bar.
Er konnte meinen halt nicht oder nicht richtig abstimmen da die Abgastemp ständig zu hoch war. Er hat dann einen Datenstand aufgespielt, der eigentlich so fett sein sollte, dass die Abgastemp. sich um ca. 900°C bewegt.
Er hat mir noch empfohlen, den Abgasgegedruck zu messen. Werd ich wohl morgen oder am WE mal machen. Vielleicht ist der ja auch extrem hoch.
Was macht dich so sicher, dass es die Abstimmung bzw. der Softwarestand sein sollte? Kann denn nicht auch ein mechanisches Teil für die hohen Temperaturen verantwortlich sein?
Und wie wirkt es sich aus, wenn der Luftmassenmesser am ende sein sollte bzw. wie merkt man das denn?
Luftmengenmesser must du mal unter vag-COM loggen.
Bin mir sicher das es am abstimmer liegt. Warum hat er denn bei der einfahrsoftwahre so einen hohen Ladedruck programmiert? Ich hab meinen mit 0,5 bar eingefahren. Und einfach nur nen datenstand draufspielen ist auch nicht das richtige. Er sollte das schon vernünftig programmieren. Und die Ausdage von ihm mit dem abgasgegendruck ist Blödsinn. Wenn du abgasseitig vernünftig vorgesorgt hast dann sollte es da kein Problem geben. Ich fahr abgasseitig einen 100 Zeller Kat und 3 Schalldämpfer. Ab Turbo ist meine Anlage komplett Eigenbau in 76mm.
Nochmal. Wechsel den abstimmer und gut. Wenn dir der Motor kaputt geht dann wird es teurer. Wer stimmt den denn überhaupt ab?
Will auch nichts falsches sagen aber so hab ich es verstanden (nichts ist gefährlicher als halbwissen ). Ein Grunddatenbestand muß ja drauf, sonst läuft er nach dem Umbau ja gar nicht. Wie hoch da der Ladedruck zum einfahren war kann ich dir nicht sagen.
Er meinte halt auch, das der Datenstand (der natürlich nicht 100% auf mein Auto passt da er ihn ja nicht abstimmen konnte) so eingestellt sein sollte, das er nict so eine extrem Hohe Temperatur entwickelt) Mit dem Abgasgegendruck hat er mir gesagt, weil ich ihm sagte, dass ich noch das originale Y-Stück (also das Doppelrohr auf den Kat) verbaut habe. Habe ich damals aus Platzgründen machen müssen. Kats sind 200 Zeller von Materialmord.
Du stimmst wohl selber ab? Kenne mich da leider gar nicht aus.
Denke halt, das es ein mechanisches Problem ist, da mir damals SLS schon mein Auto zu heiß abgestimmt hat. Und die waren noch unfreundlich dazu. So hab ich 2 Lader und Krümmer geschrottet.
Ich muß aber auch sagen, dass es extrem schwierig für die vielen Tuner ist, gerade wenn viel Eigenbau am Fahrezug ist oder teilweise billigteile verbaut werden und das auch nicht richtig.
Ich such halt das Problem bei mir bevor ich dann sag, das es am Abstimmer liegt. Er hat ja auch nichts berechnet obwohl er bestimmt auch ne ganze Ecke Zeit bei mir ins Auto gesteckt hat.
Ne ich selbst stimme nicht ab. Kenne mich aber recht gut aus damit.
Halte trotzdem von deinem Abstimmer nicht viel. Wenn man bemerkt das der zu heiß wird lässt man den Kunden nicht vom Hof und nimmt Ladedruck zurück und programmiert die Zündung auf etwas später damit alles heile bleibt. Die abgasanlage ist zwar schon sehr wichtig aber selbst wenn die Abgasanlage sch… ist sollte ein guter abstimmer damit umgehen können. Dann kommt halt z.b. nur 300PS anstatt 380PS raus. Für mich sind z.b. s Tec, elmerhaus-automobiltechnik und der Zoran (customchips) gute abstimmer. Mein S3 wurde bei elmerhaus-automobiltechnik abgestimmt. Bin absolut zufrieden.
Zu sls mag ich mal nichts sagen
Nunja, ich hab ihn halt wieder geholt weil es einfach nicht funktioniert hat. Er hat NICHT zu mir gesagt, das ich in jetzt holen kann. Bei einem bar Ladedruck hat es wohl auch funktioniert aber da meinte er (und das war auch meine Meinung), das es ja nicht das ist, was ich will. Und da hat er ja recht. Ich mach ja nicht so einen Umbau um dann am ende "nur" 280 PS zu haben.
Und den aktuellen Datenstand hab ich jetzt drauf, weil ich so selbst testen kann, welches Teil denn nun die Abgastemperatur auslöst. Unser erster Verdacht (und das schon fast zu 100%) waren ja die geänderten Nockenwellen. Die waren es aber dann doch nicht. Ich halte den Tuner eigentlich schon für sehr fähig, gerade weil er bei den von dir aufgezählten Tunern dabei ist. Und das läßt mich jetzt noch mehr an meinem Umbau zweifeln.
P.S. Er sagte auch, dass ich vorsichtig sein soll, so wie er zur zeit läuft. Er weiß also schon was er tut.
Wird wohl doch echt an irgendeinem Bauteil an meinem Motor liegen aber halt an welchem?? Vielleicht ist es ja doch das Hosenrohr was einen erhöhten Abgasdruck verursacht und darum mein S3 nicht so richtig laufen möchte, zumindest mit Mehrleistung. Vorgestellt hatte ich mir ca. 400 PS aber die sind wohl in weiter ferne.
Wo hast denn deine abgastemperatursonde? Vor oder nach dem Turbo?
Wenn nach dem Turbo darf da max 930 grad stehen. Vor dem Turbo max 950-980 grad beim garrett Umbau.
Brind das Auto wieder zum abstimmer und lass es machen. Und falls er es nicht hinbekommt Wechsel den abstimmer.
Das mit den Nocken kann übrigens auch nicht sein. Hängt auch von der Programmierer ab ob er saugerwellen proggen kann oder nicht.
Ich nehme an das dein Auto dann bei s Tec war oder?
400PS bekommst haltbar mit dem 2871r nicht hin. Rechne mal wenn alles wirklich perfekt läuft mit haltbaren 370-380PS.
Abgastemperatur wird vor dem Turbo gemessen. Nockenwellen waren von CatCams. Hab aber wieder die APY drin.
Mit 380 PS wäre ich jetzt auch nicht so unzufrieden. Will einfach nur noch, dass er richtig läuft.
Kann ein defekter Klopfsensor auch die Ursache von zu hohen Abgastemperaturen sein? Der fällt mir als einziger Geber noch ein, den ich noch nicht gewechselt habe.