[8L] Überteuerte große Inspektion inkl. Zahnriemen A3?

Hallo,

ich habe bei meinem A3 (8L) BJ98 eine große Inspektion inkl. Zahnriehmenwechsel in einer freien Werkstatt durchführen lassen. Da der Motor an der Riemenscheibe Öl leckte sollte dies gleich mit abgedichtet werden.

Zum Abschluß habe ich eine ziemlich deftige Rechnung erhalten, wie ich finde. Hab das Gefühl dass ich mich so richtig hab über den Tisch ziehen lassen. Ich bin nicht fachkundig und würde gerne wissen ob aufgeführten Teile plausibel sind, verstehe nicht warum eine Spannrolle separat abgerechnet würde, ist diese nicht im Kit enthalten? Bei noch keinem Ölwechsel hat die Maschine 5W40 bekommen, bisher immer 10W40.

Die Krönung war, dass mir noch nahegelegt alle vier Bremsscheiben zu erneuern, für schlappe 800 EUR. Es bestehe Gefahr für Leib und Leben. Habe dankend abgeleht, kam mir unverhältnismäßig teuer vor. Habe weitere Meinungen eingeholt, die Aussage hat sich nicht bestätigt.

Inspektions-Service…94,00AW/76,14
Bremsflüssigkeits-Service…31,00AW/28,35
Bremsprüfstand…27,50AW/22,82
Zahriemen-Service…253,00AW/204,93
Kubellensimmering Erneuerung…69,00AW/55,89

Zahnriehmen Kit CT908K1…92,21
Doppelkeilrip. 6DPK 1195…46,53
Spannrolle VAG…59,24
Wasserpumpe…58,96
Wellendichtring…16,15
Dichtflansch…67,30
OC264 Oelfilter VAG…9,89
LX 684 Luftfilter…18,70
LA 31…13,62
Entsorgung Filter…3,78
Castrol Magnatec 5W40 A3/B4…4,75L/89,44
Kühlerfrostschutz CT12 Plus…3,5L/39,24
Scheibenklar/Antifrost…7,23
Ablassschraube Öl VAG…1,68
Bremsflüßigkeit Spezial ABS/ESP…1,0L/9,98
Glassockellampe 12V 5W…2St./3,88
Silikonspray…0,5St./4,96
Gleit Schmierstoff…0,2St./3,43
Teroson-Multi-Wax…0,25St./2,73
Hilfs-,Betriebs- & Putzstoffe… 1,0St./2,77

Vielen Dank für Eure Infos!

Viele Grüße aus München
Michael

für die faulen unter uns könntest du noch den Gesamtbetrag incl. MwSt posten?

ich hab vor einem Monat auch erst den großen gemacht, kannst ja mal vergleichen.

Service nach Intervallanzeige alle 60000 durchgeführt 95€
Ölfilter 6,96€
Luftfilter 14,32€
Innenraumfilter 9,60€
Zündkerzen 19,48€
Ölablassschraube 1,20€
Öl 5W40 4,5l 29,61€
Zahnriemen mit Spannelelement Umlenkrollen und Wapu erneuert 160€
Reparatursatz Zahnriemen 103,60€
Riemenspanner 83,60€
Wapu 44,24€
Doppelrippenriemen 36,88€
Glysantin Alu Protect G 30 4l 14,00€
Thermostat erneuert 45€
Thermostat 14€
Kleinteile 3€

macht dann 680€ + 19%

Gesamtbetrag 815€

Bremsflüßigkeit hab ich beim letzten Service gemacht, aber dafür hab ich das Thermostat auf der Rechnung, würd mich nur noch dein Gesamtbetrag interessieren.

Was mir noch aufgefallen ist, dass du für das Öl das 3fache bezahlt hast wie ich

hab das ganze auch in einer freien Werkstatt machen lassen und hatte eigentlich das Gefühl normal weggekommen zu sein.

bei manchen teilen hab ich 20% Rabatt bekommen, wieso weiß ich aber auch nicht, hab eigentlich keine besonderen connections

ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen

greetings
Andi

Also die Spannrolle wird die vom Keilriemen gewesen sein.
Teuer ist wirklich das Öl mit 90 €. Interessant wäre noch was der Dichtflansch für 60 oder 70 € ist. Ansonsten springt mir jetzt nichts großartig überteuertes ins Auge. Große Inspektion mit Zahnriemenwechsel kostet nunmal schon Kohle, da musste schon mit 800 rechnen.

willkommen bei audi

die preise sind bei mir alle ähnlich, wenn ichs bei audi gemacht hab (90€ Öl ohne steuer, etc.)

800€ bremsen machen, kommt auch hin

mein tipp:

  1. t00i der hier zeug günstig verkauft, gute ware, super beratung, agagiert (und ich hab keinen vorteil wenn ich ihn empfehle) (standard 260€ *grübel)
  2. einbau in ner freien werkstatt, bei nem kumpel hats mich (100€) kostet und ich hab dabei zugeschaut ^^ 3-4 stund, gechillt gemacht.

Bei audi wird alles über Pauschalen verrechnet, egal wie langs wirklich gedauert hat, ist ja allgemein bekannt das sich die konzerne das auto ein 2. mal zahlen lassen

achja, bei ebay bekommt man Castrol 0W40 Rally schlagmichtot vollsynthetisch im 5liter kanister (herstelldatum von kanister 2 monate alt) für nen 50er und die machen auch noch reichlich gewinn)

DAS BESTER ÜBERHAUPT:
Scheibenklar/Antifrost…7,23

Da sag ich schon vorher, wennse so nen scheiß machen, zahl ich nicht, ganze kleinkram den jeder selbst machen kann… wischergummir beispielsweise… sollens lassen, und alles was extrich dem normalen service geht, was gemacht werden sollte, und über 20€ kostet dürfens mich anrufen

Also Bremsen für 800€ halte ich für heftig. Ich habe im Audi Zentrum 500€ bezahlt für 4x Scheiben und Beläge + Arbeit usw. - Das wären dann 300€ Aufschlag. Niemals! Und erst recht nicht in einer freien Werkstatt.

Die restlichen Preise finde ich für eine freie (!) Werkstatt viel zu teuer, ganz ehrlich. Der Zahnriemenwechsel hat mich bei Audi im Zentrum ebenfalls um die 500€ gekostet - inkl. Wapu, KRR und das ganze Gedöns… Dein ÖL ist recht teuer, jo. Warum auch immer. Ansonsten: kP. Ich finde die Teilepreise sehr hoch, dafür, dass die meisten nicht von Audi (VAG) sind. Du kannst dir für die Arbeiten doch spaßenshalber einen KVA bei Audi machen lassen (nicht sagen, dass die Rep. bereits erl. wurde). Interessieren würde es mich.

Generell ist aber zu sagen: Preiswert kommt man bei Audi nur selten weg. Eigentlich nur, wenn man jemanden an der Hand hat oder einen kennt, der einen kennt. Connections eben. Bei Audi zahlt man z.T. eben auch den Namen mit, dafür ist der Service (jedenfalls im AZ bei uns in C) einfach klasse!

Vielen Dank für Euren schnellen Rückmeldungen!

  • Für die Faulen, der Gesamtbetrag der Rechnung ist 1.118,42 EUR. Hatte mit 800-850EUR gerechnet. Dann fehlte der Wechsel der Bremsflüßigkeit in der Kalkulation und die Teile zur Abdichtung der Kurbelwelle nach Außen sollten waren dann noch mal eben mit 100 EUR dabei. Alles für ein bißchen Gummi?

  • Ich glaube der Dichtflansch gehört zum Kurbelwellensimmering, kann das sein? Sonst keinen Plan wofür den Flansch. Dort wurde ein Gehäuseflansch auß- u. eingebaut.

  • Die Zündkerzen hat man (zum Glück) vergessen. Da werd ich mich selber dran versuchen. Obwohl echt blöd dran zukommen.

  • Öl für 100 EUR find ich schon echt hart!

  • Die Bremsen (Scheiben+Belag)könnte ich bei A*U alle vier für 400 EUR getauscht bekommen. Das ist mal locker der halbe Preis.

Für meinen sollte ich bei Audi für die 90.000der Inspektion 1268€ auf den Tisch legen!!!
Dabei hatten die die Wasserpumpe nicht einmal mit dazugerechnet (vergessen)^^

Habe es dann in einer freien Werkstatt machen lassen mit original Teilen und auf die Gebrauchtwagengarantie meines Händlers verzichtet (was der Grund für die Ausführung der Inspektion beim Händler gewesen wäre). Doch bei genaueren betrachtung der Garantieansprüche und mit Rücksprache eines Kfz Meisters, habe ich mich für die freie Werkstatt entschieden.

Letztendlich habe ich dann 780€ bezahlt, mit allem drum und dran.

Bremsen sollten eigentlich komplett nicht über 500€ kommen in einer freien Werkstatt. Kommt drauf an, wie sehr man vertrauen zu der jeweiligen Werkstatt hat.

Bei Audi/VW hatte ich immer das Gefühl, die wollen nur neue Teile verkaufen.

Zum Beispiel… Problem mit Klimaanlage: VW/Audi Händler will mir neue Anlage für 900€(!) einbauen. Bei zwei Händlern habe ich gefragt -> die freie Werkstatt reparierte es für 180€!!! Noch Fragen?

Von da an hatte ich keine Probleme mehr und bin zu TÜV… immer dort hin gefahren.

Gruß

P.S.: War nicht ATU bei mir sondern ein befreundeter Kfz Meister, der das alles gemacht hatte. Ohne großartigen Rabatt

ganz einfaches beispiel:
15,47€ Räder aus und einbauen… 10 mal mit nem pressluftschlagschrauber draufhalten… ~ 1 minute arbeit

so läuft der hase da

Auto fängt mit A an und hört mit O auf :slight_smile:

@quattroAudi: Du sprichst wahre Worte gelassen aus :slight_smile: Das ist leider so.

Hätte ich mal etwas gescheites gelernt, dann hätte ich mich selber helfen können :wink:

@Skull: Dann warst du beim falschen Freundlichen… Ich wurde bisher immer sehr gut beraten… Und mit 500€ Bremsenwechsel in der freien Werkstatt… Also wenn ich bei Audi direkt 500€ bezahle, dann sollten es in der freien MAXIMAL 450€ sein… Ganz ehrlich. :wink:

@soap: Ok, ich hätte besser max. 500€ schreiben sollen, wenn ich hier so genau zitiert werde. ^^ Bei meinem wären es 445€ gewesen…:breaker:

Ich war bei 5 Autohäusern in meiner Umgebung und in wirklich keinem habe ich mich wohl gefühlt!!! Etweder gucken die blöd wenn man mit dem Audi vorgefahren kommt, der schon etwas älter ist/war… oder als Jungspund (mit 31 Jahren!!!) angeschaut, nach dem Motte: Bei dem kann man eh nichts holen.

Nur als ich meinen neuen Wagen abgeholt habe, kriechen die einem in den Arsch. Aber dass ist bei Opel, VW, Renault oder allen anderen gleich! Da mache ich keinen Unterschied.

Dass ich aber immer das Gefühl habe, nicht ordentlich beraten und/oder bedient zu werden, ist schon komisch. Und ich würde mich als Verständnisvollen, geduldigen und freundlichen Kunden beschreiben.

Aber irgendwo sind auch Grenzen erreicht!

Das Gefühl nicht gut beraten zu werden und nicht für voll genommen zu werden kenn ich auch nur zu gut. Liegt wohl daran das ich erst 20 Jahre alt bin.

Da hilft nur eins, zu dem gehen, der am professionellsten wirkt und das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet.

Ansonsten einen ordentlichen Kostenvoranschlag anfordern, und letztes mal hab ich in die Mittelkonsole einen Zettel gehängt, was alles gemacht werden soll (Sachen wie: Motor wird nicht warm, Auspuff undicht, Scheinwerfer einstellen) und dann noch meine Handynummer darauf.

Diesmal wurde dadurch alles gemacht, nichts vergessen und ich hab am Abend einen Anruf bekommen, dass alles geklappt hat, und ob sie mein Thermostat wechseln dürfen und was es mich kosten wird.

Da war ich echt mehr als zufrieden!

@ Skollem

Sorry, also das Beispiel verstehe ich nicht ganz…

Ich bin selber Kfz-Mechaniker, gelernt damals bei VW/Audi.

Klar ist der Spaß beim Reifenwechsel mit einem Schlagschrauber innerhalb von max.5 Minuten gegessen, damit ist aber der reine Reifenwechsel gemeint.
Die vorarbeiten, wie Auto aufbocken, Reifen aus KOfferraum entnehmen (aus den Tüten holen), Eventuell Felgenschloß suchen(!), (Felgen abmontieren, Felgensitz mit Drahtbüste reinigen und dann Felgen wieder anmontieren), Reifen kennzeichnen und in die Tüten verpacken, Felgenschloß verstauen, Reifen verstauen, Fahrzeug abbocken, Reifen mit Drehmoment nachziehen, Luftdruckkontrolle aller 4 Reifen. Und erst dann ist der eigentliche Arbeitsauftrag erfüllt. Zumindest war das damals bei mir in der Firma so.

Und da halte ich den Preis für angemessen. In meiner damaligen Firma wurde das immer so gemacht. Was andere Firmen ob nun Freie oder Vertragswerkstätten machen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ein eventuelles Wuchten hätte Aufpreis gekostet.

Dies ist die normale Position Reifen wechseln, die nicht in zusammenhang mit anderen Arbeiten zu sehen ist.

Mfg
Linde

ok… keine minute arbeit… 5 minuten arbeit, immer noch nen guter minutensatz

weil wo ist das ganze prozedere noch da? beim bremsen wechseln muss das auto auch aufgebockt werden, ist das da dann auch nochmal mit drin berechnet…

noch besser wirds, das kostet ja immer gleich, ob man nur einen reifen runter macht oder alle vier (oder halt paarweise).

Gewuchtet muss bei Felgen die nur wegen Bremsentausch demontiert werden normalerweise auch nichts, luftdruckkontrolle sollte jeder fahrer eh machen regelmäßig machen, und ich machs auch.

Felgenschloss, das wird mitgeliefert, suchen muss man da auch nix…

Das meinte ich mit pauschaler abrechnung, prinzipell meisterstunden, und wenn nen azubi das schrauben lernt.

Hach da schreibst es ja auch, nicht zusammenhang anderer arbeiten, nicht unbedingt kundenfreundlich
Aber ok, das weiß man bei Vertragswerkstätten auch vorher ( :
Kritisch wirds erst, wenn nen rad nur grob fixiert wurde und nicht mal ansatzweise mit 120Nm angezogen wird und man sein rad auf der heimfahrt verliert… auch schon erlebt, glücklicherweiße nicht mein auto, aber in der familie

@ Skollem,

Bei Audi ist bei anderen arbeiten, das Ab- und Anmontieren schon mit drin, und dürfte nicht extra berechnet werden, wie z.B. beim wechsel der Bremsklötze… SOllte das doch so sein, würde ich da schonmal nachfragen…

Felgenschloß mitgeliefert? Klar… Ich habe da aber schon unmengen an Sachen erlebt, nicht das es an dem Platz beim Reserverad liegt wo es bei Originallen Felgenschlössern einen Extra Platz hat, sondern sonstwo im Auto, oder aber der Kofferraum voll beladen, weil es soll dann ja gleich in den Urlaub gestartet werden usw…

Solltest Du nicht so sein und ein Mitdenkender Kunde in einer Werkstatt sein, so freut sich jeder Mechaniker darüber!

Luftdruck Prüfen sollte klar jeder Halter seines PKW regelmässig machen, die Erfahrung zeigt aber wie selten es getan wird. Hier zu muß ich noch erwähnen das es bei uns auch nur dann gemacht wurde, wenn die Reifen gewechset wurden, heisst also wechsel von Sommer auf Winterreifen oder andersherum. Bei normalen Demontieren der Felgen und danach anmontieren wurde dies nicht getan…( kam im Beitrag von mir vorher eventuell falsch rüber)

Aber im allgemeinen gebe ich den Leuten hier schon Recht, das man in Werkstätten teilweise sehr viel Geld lassen kann… Ohne den Service oder die geleistete Arbeit zu erhalten die man erwartet.
Nur kenne ich eben beide Seiten…

Mfg

Na ihr macht mir ja Mut…Bei mir zeigts seit dem We "Service INSP" an…Und der Gute hat mittlerweile 95.000 km runter…Laut euren Erzählungen kann das ja ein mords Spaß werden :wink:

mal ehrlich, 500 euro für Bremsen wechseln?? für das geld wechsle ich doch selber

@Scowl:

Erstmal:
Willkommen im Forum, freut mich Dich begrüßen zu dürfen.
Und alle Anderen freuen sich wohl auch… :tongue:

Zum Thema:
Man ist nicht gezwungen den Service bei Audi machen zu lassen. Irgendwann rentiert es sich schlichtweg nicht.
Den Zahnriemen sollte man machen lassen, dieser ist scho eine morz Gaudi wenn man dies noch nie gemacht hat. Hinzu kommt noch die Gewährleistung.
Verschleißteile wie Öl, Bremsen, Filter etc würde ich nicht bei Audi machen lassen. Auf Kulanz darf man schlichtweg nicht hoffen sollte etwas defekt sein.

Bremsen, Öl und Kleinteile werden durch mich bzw. den netten Kumpel ersetzt.
Eine Gegenrechnung: eine Inspektion kostet mich bei Bosch um die 1200 Euro.
Darunter Bremssattel, Stoßdämpfer, Bremsen und Kleinvieh.
Die Teile an sich bekommt man für 450 Euro. Der nette Kumpel (zum Beispiel Audimeister) bekommt dann noch nen gehörigen Obulus für seinen verplanten Samstag… und schon hat man 50% gespart.

Grüße,
Daniel

Mir kommt es hier so vor, als ob die meisten erst bei einer Inspektion mitbekommen, dass sie einen Audi fahren.

Also Tipp an alle, die sich gerade mit dem Kauf eines Audis beschäftigen:

Berechnet VORHER die Kosten für eine Inspektion und entscheidet dann, ob ihr euch so ein Auto leisten könnt…

Trotzdem nichts für ungut…:troest: