[8L] turboumbau von k03 auf k04 (Ca 250ps)

Hallo Leute.

hab in sufu schon einiges gelesen aber eben nur motor. kupplung und bremsen sind zb nicht dabei.

nun zum thema:
wenn mir mein turbo mal kaputt geht will ich direkt auf k04 umrüsten.
will auch direkt dann gleich den motor restauieren

die Frage ist: was brauche ich da alles.

-also turbo ist klar (welcher bei 250 bis 300ps)?
-aga ab turbo (downpipe? bi-kat? welcher Durchmesser?)
-bremsen (passen die vom s3?wird das abgenommen? oder müssen grössere her?
-kupplung (welche kupplung hält stand?)hält das Getriebe?
-was kann ich bei motor restauieren gleich mit austauschen?
welches Zubehör brauch ich (Schläuche oder Sowas?)
hab ich was vergessen?

Du brauchst:

-K04 Lader (023)
-K04 Krümmer
-K04 Downpipe (Cupra R)
-Wenn AGA dann ab 2.75" (70mm)
-S3 Einspritzdüsen wenn nicht mehr
-S3 Ansaugung
-Am besten S3 Ladeluftsystem mit Ansaugbrücke
-Sachs Performance Kupplung mit G60 EMS
-S3 Bremse
-S3 kolben inkl. Pleuel

Und auf jedenfall den Kopf planen oder austauschen.

Kann sein, dass ich was vergessen habe.

Unterschätze den K04 nicht, da kommt einiges auf dich zu…

Was du brauchst (grob):
-neuen LMM
-K04 Ansaugschlauch
-K04 Turbo (K04-023 etc reicht wenn du bis 250 PS gehst)
-Wasser-/Ölleitungen fürn Turbo
-K04 Krümmer
-K04 Hosenrohr oder Singleausführung aus dem Tuningsektor
-S3 BiKat oder eben Einzelkat
-AGA ab Kat
-größere Einspritzdüsen
-je nach Laufleistung und angestrebter Leistung eine neue Benzinpumpe
-größerer Ladeluftkühler + Verrohrung

Kupplung/Schwung kannst evtl. VR6/G60 nehmen.

Bremsen vorne mind. 312er vom S3 und hinten evtl. 256er vom Golf 4 Jubi GTI.

kann ich auch die s3 bremse hinten rein machen oder ist das mehr Aufwand?

S3 und Jubi sind die selben Scheiben.
Nur der Sattel unterscheidet sich dank quattro.

Ahja, das meine ich ja
also Sattel lieber von dem Vw?

Oder vielleicht vom cupra R. Der hat glaube ich auch 256er an der HA

zahnriemen,wapu,alle lagerschalen…

Nimm lieber den K03-058, ne gescheite AGA (min. 2,5" ab Turbo), 100er KAT, Ansaugschlauch und alte Schläuche auf Silikon umbauen.
Lader passt Plug&Play an alle vorhandenen Leitungen.
Dann Abstimmen auf 240PS / 350Nm und ab geht die Post.

Die kupplung schon vom Golf 4 VR6 oder gehn da auch andere

ansonsten wurde schon alles gesagt, Benzinpumpe muss bestimmt neu bei 250PS

Rechne bei dem Umbau mit 4000€+x

was brauche ich an teilen für die bremse an der Hinterachse.

Klar ist, Scheiben und Beläge.
Brauche ich komplette Sättel oder auch nur die Halter?

Komplette Bremsanlage mit Sättel, Leitungen, Haltern und Ankerblechen. Kann auch sein, dass du neue Handbremsseile brauchst, wenn die alten zu kurz sind.

Die Hinterachse musst du nicht umbauen.

Für den Umbau der Bremsanlage an der Hinterachse von 232mm Bremsscheibe auf die S3 Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 256mm ist etwas mehr Aufwand von Nöten. Neben dem Bremsträger und dem Deckblech müssen hier auch die Bremssättel getauscht werden. Da der S3 ein allradangetriebenes Fahrzeug ist, lassen sich die S3 Bremsträger nicht verwenden, da die Scheibe nicht mittig im Träger "laufen" würde. Abhilfe schaffen hier die Bremsträger aus dem Volkswagen Konzern für die 125kW Varianten vom Bora bzw. Skoda Octavia sowie die vom Golf GTI Jubiläum. Bei letzteren beiden sind die Bremssättel in grün (Skoda) bzw. rot (Golf GTI Jubiläum) lackiert (abhängig vom Index der Bremssattelgehäuse-Nummer). Es gibt aber auch die Möglichkeit unlackierte vom Jubi GTi zu bestellen. Was auch noch erneuert werden sollte, ist das Radlager. Wenn man das alte Deckblech runterbaut, muss man das Radlager wegbauen; und dadurch zerstört man dieses unweigerlich. Die Radlager liegen im Paket (2Stk) bei ca 260€.

Man benötigt:

256mm Bremsscheiben
Bremssattelgehäuse unlackiert (8N0 615 423 C und 8N0 615 424 C) Stück 182,12€
Bremsträger mit Führungsbolzen(1J0 615 425 E und 1J0 615 426 E) Stück 78€.
Deckblech ( 1J0 615 609 und 1J0 615 610) Stück 12,76€.
2 mal Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse (8D0 698 671) pro Stück 17,63€.
Radlager li + re ( 1J0 498 625 / 1J0 598 625 ) Stück ca. 130€ 

Das steht so in der Wiki!

was kommt den nach dem Turbo?

Downpipe-kat-mitteltopf-endtopf?

Oder kommt da noch irgendwo was dazwischen?

Nein, sollte alles sein.:wink:

weiter fragen zum Umbau:

welchen LLK und wohin ohne das man optisch von außen was verändern muss?
und kann ich denn Endtopf den ich erst gekauft habe verwenden oder nicht? (müsste serie sein mit 55mm glaub ich)

Ohne Optisch was zu verändern > S3 LLK System

nein 55mm reichen nicht mehr, sollte schon 63,5 sein.

auch wenn es nur der endtopf ist?

ja…da staut es sich ja dann wieder…