bald gehts endlich los! Ich habe mich entschieden, meinen S3 noch eine Weile zu behalten und ihm nen Turboumbau zu spendieren!
Fahrzeug: Audi S3 8L (2002)
MKB: BAM
KM: 230.000 (wurde bei 200.000 neu aufgebaut nach Motorplatzer)
bereits vorhanden:
Downpipe 76mm mit Sportkat
70mm Bastuck ohne MSD
großer Front - LLK
Schubumluftventil Forge 006 vor die Drosselklappe gesetzt
K&N 57i Pilz
fest geplant:
Garrett GTX2860R mit High Flow Verdichter
Downpipe und Ansaugung werden natürlich angepasst
Abgasseite Garrett oder Tial 0.64 AR
High Flow Gusskrümmer
H-Schaft Pleuel + Lagerschalen + Kurbelwellenlager
Benzinpumpe + Einspritzdüsen
Meine Entscheidung für diesen Lader und einen 0.64er Verdichter steht eigentlich fest, da mir das Ansprechverhalten SEHR wichtig ist und der S3 auch auf jeden Fall alltagstauglich bleiben soll …
Trotzdem muss ich noch viele Fragen klären, bevor ich anfangen kann, irgendwas zu bestellen!
Kann mir jemand eine gute Kombination aus Krümmer und Abgsseite für den Lader empfehlen?
Wie sieht es mit dem Wastegate aus?
Welche Pleuel wären geeignet? Die von Pauter sind ganz schön teuer …
Braucht man bei 350+ PS unbedingt eine Verdichtungsreduzierung?
Welche Leistung muss die Benzinpumpe bringen? (Wieviel Bar, wie viele Liter / Stunde?)
Welche Einspritzdüsen sollte ich verbauen? Reichen die 470er oder doch größere?
Der ganze Umbau soll haltbar sein und noch etwas Luft nach oben frei lassen … falls ich später mehr will, könnte ich ja alles so belassen und die Rumpfgruppe + Verdichter vom GTX30xx reinhängen!
Wenn dir das Ansprechverhalten so am Herzen liegt, kann ich dir anbieten, deinen Umbau vorher schon zu berechnen. Auf meiner FacebookSeite siehst du anhand der Turboapplikationen, genau was ich meine. Ich habe auch noch andere Beispiele, die ich dir per Mail schicken kann. Denn diese werden erst veröffentlicht, wenn in ein paar Wochen die neue Homepage online geht.
Wir können dir auch den Hubraum, Hub, Verdichtung und alles was du wissen willst, berechnen, so, dass am Ende ein perfekter, harmonischer Umbau steht.
an den pleueln solltest du nicht sparen…wenns günstig sein sollte bleiben noch die von scat.den pilz würde ich als erstes durch die bmc ersetzen.außer ein agressives ansauggeräusch wirst du damit keine vorteile haben…
Es gibt schon recht günstige, hochqualitative Pleuel, mehr ins Geld gehen die Kolben. Man kann ja auch mal eine Hubraumerweiterung in Betracht ziehen, wenn man eh schon dabei ist.
Richtig, den offenen Pilz würde ich auch tauschen. Eher eine Airbox und den Ansaugschlauch schön nach vorne gelegt als Airintake
Ja, ein 2L Umbau könnte mir auch gefallen, aber der Motor hat ja erst vor 30.000 neue Kolben bekommen und die originalen sollten doch auch locker bis 400 PS halten! Deshalb wollte ich nur die Pleuel tauschen.
Mit dem Pilz habt ihr schon Recht, ich hatte den Pilz zuerst drin, hab dann umgebaut auf Airbox und dann doch wieder zurück … ich hab da keinen Unterschied gemerkt und das Ansauggeräusch vom Pilz fand ich halt damals geiler naja aber das sollte nicht das Problem sein, wieder ne BMC reinzusetzen!
Danke für das Angebot Heiko, ich gucks mir mal an bei facebook
Hallo
Also Gusskrümmer ist grad egal welchen du nimmst, bis 400 PS wirst da nit wirklich Unterschiede merken, und alles drüber nur Rohrkrümmer.
Nimm die kleine Abgasseite wenn dir Ansprechverhalten wichtig ist, am besten mit internem Wastegate bei der Leistung brauchst kein externes.
Zu den Pleuel nimm die von K1 oder Integrated Preis Leistung sehr gut.
Benzinpumpe nimm ne Bosch 044 sind einfach die besten.
Einspritzdüsen 470ccm reichen für den Lader, wenn sie aber sowieso Kaufen musst nimm 630ccm dann hast noch Luft.
Verdichtung kommt halt darauf an wieviel Druck du Fahren willst mach die Dicke Kopfdichtung rein von TZB dann bist so bei 8,5-8,7 oder
Kolben abdrehen , das wäre noch besser dann hast keine so hohe Quetschkante. Bearbeitete BAM Kolben werden in den Fünfzylindern
mit 800PS gefahren die sind echt gut. Ich weiss wovon ich Rede
Und genau deswegen berechnet man sowas vorher. Weil naja, da bist du so bei ca. ungefähr könnte
Alles Raterei, sowas kann man durchaus ordentlich organisieren
Ich hab mir deinen Umbau mal angeguckt, gefällt mir wirklich sehr gut! Danke für die Tips erstmal!
Okay dann wird es ein TopMount T25 Gusskrümmer und die kleine Abgsseite mit internem Wastegate.
Ja die 044er Bosch hatte ich mir auch schon rausgesucht, gut dann gleich die 630 ccm Düsen dazu dann passt das
Ich werd nochmal auf die Suche nach Pleueln gehen …
Da die Kolben ja eh mit raus kommen, hört sich das abdrehen sehr gut an, wieviel muss man für sowas hinlegen? Denn die Verdichtung wollte ich auf jeden Fal so Richtung 8,5 kriegen!
Was das Abdrehen kostet weiss ich nicht wir machen alles selbst . Aber 1mm Mulde ausdrehen und 1mm Rand abdrehen dann passt das .
Aber die dicke Kopfdichtung geht auch ein Kolleg von mir fährt das achon Jahre so und hat auch 500 PS
Danke für die Tipps Leute, dann weiß ich soweit Bescheid … ich werd die Kopfdichtung vom TZB nehmen!
Sollte ich gleich noch verstärkte Pleuellager und Kurbelwellenlager bestellen?
Und brauch ich in der Leistungsklasse noch einen größeren Ölkühler?
@Gringo10 also könntest du mir die Verdichtung berechnen, die ich mit der dicken Kopfdichtung erreichen würde? Die ist laut TZB 0,6mm dicker als original … Verdichtung soll man damit um 0,5 - 1 verringern können!
die Verdichtung können wir auch anders reduzieren
Bitte sei so gut und schreib mich mal per Email an, dann erklär ich dir alles und schicke dir schonmal ein paar Applikationen…
Kolben einfach abdrehen ist nicht. Vorallem wenn man davon keine Ahnung hat, wo man was wegnehmen darf oder nicht. Später brennts dir den Kolbenboden weg, weil du ihn geschwächt hast…
Verdichtung durch dicke Kopfdichtung ist müll, weil dann die Steuerzeiten nicht mehr exakt passen. ISt zwar imarginal, aber hat dennoch Auswirkungen.
Kolben kann ich für 150€ abdrehen lassen.
Krümmer, wenn du was feines haben willst, würde ich mir einen Krümmer bei DK-Turbotecnic bauen lassen. Abgasgehäuse ein Tial wenn du ein externes Wastegate fahren willst. Damit hast du immernoch die Möglichkeit später auf GT30 umzubauen.
Ansonsten ein Stino T25 Gehäuse mit internem Wastegate.
Ok die Sputter Pleuellager hab ich mir schon rausgesucht jetzt. Die sollten ja sowieso rein …
Das Kolben abdrehen klingt auch gut und wäre ja noch nichtmal viel teurer als ne dicke Kopfdichtung. Danke für das Angebot, da würde ich mich eventuell nochmal bei dir melden, wenn es soweit ist!
Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass die Rohrkrümmer nicht so haltbar wären wie ein Gusskrümmer!?
Aber wenn das nicht so ist, würde sich ein Rohrkrümmer mit V-Band Flansch natürlich anbieten in Kombination mit der Tial - Abgasseite! Alles sehr interessant!
Von Haltbar hab ich nichts gesagt, ein guter Gusskrümmer hält auch und ist billig im Vergleich zu einem gescheiten Rohrkrümmer. Und wenn du dir nen Rohrkrümmer holst dann nur nix aus Ebay oder sowas. Ein guter kostet mal schnell 1000 Euro. Die von DK
sehen sehr hochwertig aus.