[8L] Turbo kaputt - was muß ich ersetzen?

hallo bin neu hier habe bereits die Suchfunktion genützt…
also ich habe folgendes Problem bei meinem A3 8L Bj2001 131PS ASZ war das VTG gestänge nicht gängig -> Notlauf bei 160km/h… dann habe ich in einem Forum gelesen, dass er erst in den notlauf geht wenn er 5 sek überdruck hat und jemand hat mit abwechselndem gas und loslassen (2 sekunden intervall) das VTG gestänge wieder gängig machen können… das selbe hab ich auch probiert und beim dritten oder vierten mal hats leise gezischt also kein knall oder etwas ähnliches , Leistung weg und siehe da im Rückspiegel eine weiße Wolke … habe dann sofort den Motor abgestellt und den Wagen geschoben… dannach wurde er noch einmal gestartet für ca 1 min… Also hab dann am nächsten Tag ölstand kontrolliert am stab is kein öl mehr zu sehen… Wasserstand hat sich nicht verändert…
also ich bin mir sicher dass ich den Turbo getötet habe… was soll ich jz alles tauschen? reichts wenn ich den Turbo, Dichtungen, Öl, Ölfilter ersetzte? wo anders habe ich gelesen dass der LLK auch ersetzt gehört oder der KAT und dass der motor und die ganzen Schläuche gereinigt werden müssen…

Kontrollier mal die Schläuche ob diese dicht sind oder ob einer davon gerissen ist.
Gerne wird der untere Schlauch kaputt (sitz direkt am Turbo, ist die Verbindung LLK zum Turbo) um diesen zu konrollieren mußt du die Motorabdeckung unten abschrauben.

wie war denn vor dem vorfall der ölstand und wann war das? kann mir nicht vorstellen daß der in so kurzer zeit so viel öl durchgejagt hat. weiße rauchwolke deutet auf öl hin, schwarze rauchwolke auf undichtigkeit im ladedrucksystem druckseitig wie cybersweep bereits erwähnt hat. würde meiner meinung nach eher in frage kommen, die dinger sind eigentlich sehr langlebig, hab jetzt 395tkm runter mit dem 1. lader. die turbos sterben meist an zu wenig öl (verstopfte leitungen):

llk wird eigentlich nur getauscht wenn der lader sich in seine einzelteile zerlegt hat und den kat würd ich erst tasuchen wenn er nicht mehr durch die au kommt.

ich würde erstmal den schlauch am lader abmachen, wellenspiel überprüfen, leichtgängigkeit der vtg und mitm spiegel oder handykamera die schaufelräder angucken, druckseite auf lecks absuchen.

wann war denn der letzte ölwechsel?

hallo erst mal danke für die rasche Antwort… der schlauch war bei mir schon mall gerissen, hab ihn vor ca einem halben jahr ersetzt … als der gerissen war gab es andere Sympthome undzwar keinen weißen sondern schwarzen rauch und auch nicht wirklich viel man hat es halt pusten gehört…

der Ölstand davor hat gepasst… ölwechsel wäre bald fällig gewesen… tja sie sollten langlebig sein aber der intelligente vorbesitzer hat eine billige Powebox drinnen wodurch sich natürlich viel mehr Ruß im Torbo ansammelt… dann kam eben das VTG problem und ich hab ihn getreten und losgelassen getreten und wieder losgelassen… (notlauf erst ab 5 sek Überdruck) aber vtg trotzdem nicht weiter bewegt und somit hatte ich zuviel druck und der turbo ist mit flöten gegangen…

mit schlauch abmachen um wellenspiel zu prüfen meinst du den vom Luftfilter? wie komm ich da am besten hin das ist ja alles verbaut von oben… geht es von unten besser?

aber ich hab schon einen Turbo bestellt ein bekannter nimmt mir den aus polen mit um 350 euro (generalüberholt)

zur Powerbox gibt es probleme vom Steuergerät wenn ich die entferne oder wie is das das is so ein kleines Schwarzes ding was im motorraum an 2 kabeln hängt …

Und noch etwas der Turbo hat bei kälte (außentemperatur) beim loslassen des gaspedals gekeucht hat sich so ähnlich angehört wie ein kratzen aber wenn im Lader tatsächlich etwas gekratzt hätte dann wäre er wahrscheinlich schon viel früher kaputt geworden, oder was meint ihr?

ja ich meine den schlauch der vom luftfilter kommt, da kommt man nur von unten dran. ne powerbox mit nur 2 kabeln? das kann nix vernünftiges sein, am besten mal nen bild davon hier rein stellen. wo ist das engeklemmt? vernünftige boxen sind auf der fahrerseite oben am zylinderkopf an den runden stecker angeklemmt.

wenn der alte lader keine teile verloren hat würde ich nur nen ölwechsel + filter machen.

Ok ich werde werde dann am freitag mal den Turbo begutachten ob eventuel teile abgesplittert sind und wenn nicht muss ich dann trotzdem die ganzen druckleitungen bzw schläuche reinigen ?

öl und filter habe ich schon besorgt… ich hab mal wo gelesen dass der nächste ölwechsel nach einem Turboschaden vorzeitig gemacht werden sollte so ca nach 1000 km kann man mit dieser aussage was anfangen oder ist di zu ignorieren?

Fotos von der Powerbox kommen dann auch am Freitag… Danke erstmal :smiley:

da musst du nix reinigen, das system ist so oder so immer leicht verölt. mach mal ganz unten am tiefsten punkt (ladeluftkühler) den schlauch ab damit noch vorhandenes öl was sich dann da sammelt rausläuft.

was für öl hattest du vorher drin und was für welches hast besorgt?

zum ölwechsel nach 1000km kann ich nix sagen. ich persönlich würde es nicht gleich nochmal wechseln wenn du jetzt schon neues rein machst.

okay werd ich machen … 5W30 und jz wieder von OMV Bixxol… naja dachte mir dass der lader kein öl aufs laufrad bekommt sollte man das ganze reinigen… aber hat sich dann wohl erledigt …

also neuer lader (mit dichtungen) neues öl und neuer ölfilter dann sollte alles wieder passen ?

wenn sich der alte lader nicht zerlegt hat sollte das reichen ja. was hat der motor eigentlich für ne laufleistung?

ok vielen Danke für deinen Rat …jetzt hat er ca. 217tsd km… du hast auch einen Asz 2001 seh ich gerade … was verbraucht deiner? ich denke meiner verbraucht dur diese powerbox mehr als gewöhnlich so ca 7-8 l /100km

bin jetzt fast bei 400tkm. hast du automatik oder schalterß. ich fahre den als automatik der braucht ja noch 0,5l mehr als nen schalter. fahre ihn im sommer mit 5,5-6l und im winter mit 6-6,5l. gebe dabei aber gerne gas, bin also kein schleicher. kann an der box liegen, ebenso geht gerne temperatursensor oder thermostat kaputt, dadurch steigt der verbrauch.

ja hab einen handschalter …ich bin mir sicher dass es an der powerbox liegt… ich dachte mal dass mein temperatursensor defekt is weil sich die temperaturnadel vom fernthermometer nicht bewegt aber mit einem neuen sensor hats auch ned funktioniert… is ein problem vom tacho… thermostat - wie kann ich das kontrollieren ohne die temperatur des motors zu sehen ?

ja wenn er hinten raus rußt liegts daran. was meinst du mit fernthermometer? und hast du den sensor der mit ner klammer befestigt von hinten im motor sitzt auf der fahrerseite gewechselt? übringens kannst du dir die motortemp. auch über die klima kanal 49 anzeigen lassen. wenn die im stand so bei 80-90 ist und während der fahrt wieder runter geht liegts am thermostat. aber im winter ist eh schwer den diesel auf 90° zu bekommen. ich hab den kühler komplett zu gemacht mit schaumstoff gegen den kalten fahrtwind. wenn du dir nicht sicher bist wechsel das thermostat gleich mit, kostet nur nen paar euro und geht eh früher oder später kaputt. befindet sich im flansch am unteren kühlerschlauch. unterdruckspeicher abbauen und mit viel mühe und gelenkigen fingern bekommt man es dann gewechselt (2 schrauben).

ja wenn ich ihn trete dann rußt er schon etwas ich denke er spritzt zu viel treibstoff ein und kann das nicht ordentlich verbrennen…

naja also am tacho sehe ich keine motortemperatur und ich dachte das liegt am sensor. als der neue sensor drinnen war hats auch nicht funktioniert und daher denke ich dass es kombiinstrument liegt.

ja ein sensor mit einer messingkappe war das

für klima kanal 49 brauch ich einen boardcomputer oder? hab ich nicht :frowning:

kann ich sonst iwie die temperatur erfassen außer mit einem Termometer ins kühlwassergefäß ?

klingt ziemlich schwer den thermostat zu ersetzen wann is er bei dir eingegangen bei wie viel tsd km?

sensor hast du den richtigen gewechselt. tachoreparatur kostet um die 150€ aber solange es nur die temp. anzeige ist würde ich es so lassen, wenn er trotzdem mal zu heiß wird oder kühlwasserverlust wird das ja trotzdem akustisch und optisch angezeigt.

nee dafür brauchst du keinen boardcomputer. einfach an der klima umluft- und "pfeil nach oben" taste gleichzeitig drücken, dann mit temp. + taste bis 49 gehen und umluft drücken, schon siehst du die temp. aus dem menü kommst du mit der auto taste. probiere mal kanal 49 und 51, der der bis 75°C geht ist der falsche, dann nimmst den anderen der über 75°C steigt. ist bei meinem facelift kanal 49.
http://www.a3-freunde.de/wiki/KlimaCodes

thermostat wechseln ist nicht schwer, man kommt bloß schlecht ran und das kühlwasser läuft raus, also besser vorher ablassen und auffangen, wenn es noch gut aussieht danach wieder reinkippen. und die 2 schrauben vom gehäuse nicht volles rohr festziehen weil sonst reißt das gehäuse, ist ja nur aus plastik.
dazu findet man genug videos im internet aber lies erstmal die temperaturen aus. meins war so alle 100-150tkm hinüber.

AASSSSOOOO :smiley: muss ich probieren wenn ich ih nam Freitag wieder habe tausenddank …

hoffentlich passt die temperatur …

aber die powerbox möchte ich zu 100% raus haben hoffe du kannst mir dann helfen wenn die fotos drinnen sind…

danke im Voraus :dafuer:

hallo habe noch eine frage:

muss man beim neuen Lader etwas einstellen ? (Druckdose)??

wenn die einstellung ungefähr so ist wie bei dem alten und die verstellschraube noch mit lack versiegelt ist auf keinen fall verstellen. erstmal einbauen und probefahrt.