Naja der turbo wird ja wohl sicher nicht mehr belastet werden durch neue einspritzdüsen…
Außerdem hab ich mal irgendwo gelesen das dies sogar eine tuningfirma anbieten umbau einspritzdüsen und chiptuning und noch garantie darauf geben…
War glaub ich ein VW Beatle mit serie 90PS …
Quote: |
|
Aber die Pleuen, Kolben, Lager usw sind doch nie im Leben für 160PS und deren Temperaturen ausgelegt!!!
Raoul
Für wieviel PS die ausgelegt sind das weiß ich nicht…Wissen wohl nur die Audi techniker…
weiß nur das die peugeot motoren sehr sehr viel mehr belastbar sind als im Serienmässigen zustand.
Wie weit das bei Audi geht weiß ich leider nicht…
Quote: |
|
aus dem Text erkennt kein Laie was damit gemeint ist.Ist zu zweideutig,für mich heisst das aber.
Die Einspritzdüsen sind gutes Potential um weiter aufzubauen sprich größerer Lader andere Kolben Pleuel ect. ect. also extrem Tuning dann im eingemachten.
sagtest du nicht du hast nen 66KW TDI,und dann mit Chip 140 PS ??50 PS auf einmal,da träumt jeder Benziner davon :-)) darf man den Tuner erfahren ??
Gruß Andy
Für mich würde das so klingen als wäre nach dem einbau der düsen chiptuning weniger gefährlich als sonst…
Weiß wohl niemand genau was gemeint ist…
Hab das bei uns in Österreich bei Wetterauer tunen lassen…War aber ne sonderprogrammierung…
Nur mehr geht bei einem 90PS TDI durch chip nicht mehr weil man ansteht…
Mit dem Ladedruck ist man schon am absoluten maximum und mehr diesel passt durch die einspritzdüsen nicht mehr hindurch…
Würde man trotzdem machen würde zuviel rückstau enstehen und man könnte die einspritzpumpe verheizen…
Quote: |
|
reichen 3 gleiche Aussagen von 3 verschiedenen Usern nicht um sich überzeugen zu lassen ?? Dann hilft wohl nur noch auf gut Glück die Einspritzdüsen einbauen und Erfahrungsbericht hier schreiben.In verbindung mit deinem jetzigen Chip wirst keine lange Freude haben.
Quote: |
|
frag mal bei wetterauer nach was die meinen mit den kw-düsen in verbindung mit dem von ihnen programmierten chip.und bitte auch den text wo du oben gepostet hast vorlegen oder vorlesen.
nicht wundern wenn er gleiche aussagen bringt wie hier die user gg
Gruß Andy
wenn ich mir das bei kw durchles ist es aber optimal wenn man einen chip auf 115PS hat und die düsen zusätzlich einbaut
dann sollte man auf ca.130-140PS kommen ohne eine übermäßige beanspruchung des motors oder liege ich da falsch?
muß man dann eigentlich auch den chip neu programmieren lassen?
mein problem ist nähmlich das der chip schon beim kauf eingebaut war und er mir nicht sagen konnte von wen der ist
(hat ihm sein vater geschenckt)
ich les das auch so als wäre es optimal…
und man braucht den chip nicht zusätzlich drauf abstimmen
Quote: |
|
Auf der KW Homepage steht. …Durch ein höheres Kammervolumen und eine überarbeitete Lochgeometrie erhalten Sie eine Mehrleistung auf ca. 115 PS und ca. 20% Mehr Drehmoment OHNE Modifikation der Elektronik.
In Abstimmung mit der Powerbox ist eine Leistung von ca. 125-130 PS möglich.
Da bist du doch schon lange. Bei dir würden dadurch eine theoretische Leistungssteiergung von ca. 10% = ca.14kW entstehen. Sprich knapp 160PS. Das hält der Motor nicht aus. Ich glaube du möchtest es nicht begreifen…
Schau dir nur mal an, welche Bauteile VW/Audi geändert hat um auf 150/130PS zu kommen damit er Standfest bleibt.
Gruß
Raoul
Naja kannst aber keinen Pumpe Düse motor mit nem normalen TDi vergleichen… Die Pumpe Düse motoren waren ja sowieso schon immer viel anfälliger aufgrund der hohen drücke
@ Byte:
Sag nicht das dir deine 140 Wetterauer PS nicht genug sind? :o)
Ich glaub in Kombination mit deinem Chip wird der Motor sicher abgestochen.
Um bei deiner Frage zu bleiben. Ulf hat ja einen AFN mit Multivanduesen bestueckt. Da hat das Sprizbild zusammengepasst. Ich schaetze bei den AGR und AFN Motoren das Spritzbild ident sein wird. Aber der AGR vertraegt nicht soviel wie der AFN und AHF Motor. Hab auch schon mit den Duesen Spekuliert, aber ich gebe mich mit meinen 130 Wetterauer PS zufrieden. Man muss es ja nicht uebertreiben.
LG.
Quote: |
|
Was hat das damit zu tun??
Ich rede von den Pleuen, Lagern, Kolben, Gehäuse usw des Motors. Wenn die 90PS Teile die Belastung aushalten würden, warum verbaut sie dann VW/Audi nicht??
Und ich frag mich wie du darauf kommst das der TDI PD anfälliger sein als TDI??
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 13/05/2003 von einem Moderator bearbeitet
Naja ich weiß warum ein 90PS auto nur 90PS hat weil man ja für 90PS wesentlich weniger bezahlt als für 130PS oder so…
Und das mit den PD motoren war wohl etwas schlecht ausgedrückt…Aber wissen eh alle wie es den 1. PD motoren ergangen ist…
Quote: |
|
Das muss ich jetzt nicht verstehen…
Quote: |
|
Den ersten 110PS TDI erging es nicht viel besser…
Raoul
meiner ist eh ein 90PS TDi und kein 110PS TDi…
aber um das gehts ja eigentlich nicht in diesen thema
wir sind da wohl etwas leicht vom thema abgewichen…
Aber eigentlich sehr interessant eure meinungen dazu…
Quote: |
|
Das war auch nicht auf deinen A3 bezogen sondern gennerell gemeint. Es kommt immer mal vor das neue Motoren Probleme machen. Siehe 110PS oder 115PS TDI.
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 13/05/2003 von einem Moderator bearbeitet
weiß eh was du meintest.
war eh mehr ironisch gemeint…
sowas sollte aber nicht mal bei neuen motoren passieren dürfen…
aber ich denke das gehört in nem anderen topic diskutiert…
Aber es gibt eine tuningfirma die bietet das an einspritzdüsen umbau + Chiptuning und holen aus dem 90PS TDi 150PS raus…
Waren glaub die düsen vom VW Multivan oder so…
Quote: |
|
Schonmal überlegt, WARUM man mehr bezahlt? Sicher nicht, weil er "nur" mehr PS hat, sondern wohl, weil in dem Motor völlig andere Teile verbaut sind, wie anderer Lader, anderer LLK, Pleuel, Kolben etc…das ist alles anders und auf die höhere Leistung ausgelegt…
Wenn Du nun aber die vorhandene Technik von 90 auf 160 PS steigerst…was immerhin rund 56% Mehrleistung sind…dann wird die Technik dementsprechend geprügelt…
Dann Dein Lader: Wenn Wetterauer schon sagt, der ist am Limit…mehr geht nicht…dann ist er völlig ausgereizt, ich meine, wo will man dann noch Potenzial für Tuning haben??? Die Einspritzdüsen ermöglichen sicher mehr SDiesel einzulegen…aber der Druck und die wesentlich höhere Wärmeentwicklung killen den Motor, das ist sicher.
Wenn Du nicht andere Bauteile verbaust, macht der Motor diese Leistungssteigerung nicht lange mit…
Wo würd ich solch andere teile herbekommen?