Ich hatte das gleiche Problem. Habe bereits vor einiger Zeit die Reparaturtechnologie in diesem Forum beschrieben. Es empfielt sich, vorher mit einem Schraubenzieher erst mal zu testen, ob der Schalter wirklich defekt ist. I.d.R. ist nur eine Neujustage der Schaltzunge erforderlich.
Ubrigens, beim großen "C" kostet dieser Schalter nur 95 Cent. Das mal zur Information. Die Schalter sind aber immer anzupassen, da die Original AUDI Schalter nirgendwo erhältlich sind. Diese Art von Schalter werden wohl nur für VW, AUDI, SKODA und SEAT hergestellt und sind wasserdicht gekapselt (Gummitütchen über den Schaltnocken).
Ich hatte die komplette Einheit vor ein paar Wochen nochmals draußen und für mich ist es auch nur dieses verflixte Feder-Blech, beide Taster schalten, was man ja deutlich hört.
Das Klicken sagt ja nichts drüber aus, ob der Kontakt sicher schließt, er kann ja auch oxydiert oder verbrannt sein. ich habe festgestellt, das er bei Wärme öfters ausfällt als bei Kälte und hoffe über den Winter zu kommen
Hallo,
war da heute dran das alles zu Zerlegen.
Also der Mikroschalter schaltet Mechanisch und auch Elektrisch.
Sieht mir wie Kabelbruch am Stecker aus.
Denn wen die Kabel daran bewege geht es Kurz.
Stecker hab ich geputzt wies aber auch so keine Korrosion auf.
Hallo,
ich habe jetzt vermutlich das gleiche Problem.
Angefangen hats gestern dass im FIS zwar angezeigt hat dass die Tür geschlossen ist, aber die Innenraumleuchte geblinkt hat.
Heute Morgen als ich zum arbeiten gefahren bin wurde mir dann angezeigt dass die Tür offen steht.
Gestern ist der ganze Tag das Auto in der Sonne gestanden und Teilweise dann so mit direkter Sonne auf die Fahrertür.
Würd jetzt auch gern mal nach dem Schalter schauen.
Was mich aber irretiert ist, dass ich vor ca einem jahr erst das schloss wechseln hab lassen (damals noch auf garantie). kann das wirklich sein dass der so schnell kaputt geht?
Wenn jemand die Bilder hat dann wärs super wenn man mir die schicken könnte
Mail: goldpatr@gmx.de
Wenn der Fehler mit dem defekten Taster bei erhöhter Temperatur auftritt und das klicken nicht mehr zu hören ist. Dann könnt ihr auch einfach den Pin 3 am Stecker, der am Türkontaktschalter steckt, umpinnen auf Pin 5 und somit den 2. integrierten Kontaktschalter nutzen.
Das habe ich gemacht und es funktioniert ohne Probleme und es wurde viel Geld gespart.
Schloss ausbauen, Schalter neu justieren. Du musst sowieso die innere Türmechanik mit der Scheibe abbauen. Dann erst kommst du an das Schloss heran.
Die Microschalter selbst sind robust und geben fast nie den Geist auf.
Ok Danke!
Dann muss ich mir wohl mal n bisschen Zeit nehmen und nach dem Zeug schauen. Ich muss jetzt eben immer die Inneraumleuchte ausmachen da ich Angst hab dass wenn es bisschen warm wird dass die Innenraunleuchte anfängt zu leuchten und mir die Batterie leer saugt
Also bei mir war direkt der Microschalter defekt, deshalb hab ich einfach umgepinnt, da der Pin 5 unbelegt ist.
Vielen haben aber auch schon berichtet, dass nur der weiße Plastikhebel "verstellt" war und durch richtiges biegen wieder alles funktioniert.
Ich hatte auch das Problem, dass die Innenleute und Türleuchten brannten.
Meine Werkstatt meinte, dass der Türkontakt ok ist, lediglich die Steckverbinder von Tür zum A3 war oxydiert, gereinigt, eingesprüht und erledigt, Kosten 63 Euro
Naja, ich war froh über den Preis und dass sie es gefunden haben ohne den Türkontakt zu ersetzten, wäre teuerer geworden. Also erst mal selbst die Steckverbinder reinigen
Die Türkontakte müssen i.d. Regel nicht ersetzt sondern nur neu justiert werden. Da es bei AUDI diese nicht als Einzelteil gibt wird der gesamte Schließmechanismus ausgetauscht. Bei mir lag der Kostenvoranschlag bei AUDI um die 400 €. Ich hab mich dann schlau gemacht, was zu tun ist, mir beim großen C einen baugleichen Schalter für 90 Cent gekauft und die Tür auseinandergenommen. Schalter in der Tür war i.O. nur eine Neujustage war erfarderlich. Arbeitszeiz 60 Minuten, 90 Cent für umsonst ausgegeben. Das war es.
Ich dachte bei mir wäre auch der Microschalter defekt weil nur bei der Fahrertür weder die Ausstiegsbeleuchtung anging noch die rote Lampe.
Im KI wurde aber alles normal angezeigt… Fahrertür auf, wenn die Türe auf war und ein "OK" wenn die Türe geschlossen wurde.
Habe dann die Tage meine Frontlautsprecher in den Türen eingebaut… und beim abnehmen der Türpappe sehe ich da das ein Stecker einfach nicht angeschlossen war! - Also Stecker angeschlossen und siehe da —> Beide Lampen leuchten jetzt! Hab da wohl echt Glück gehabt!
Ja, die Schalter gibt es in der Bucht. allerdings sind die alle sehr überteuert.
Kosten so un die 4-5 EUR
Bei Conrad gibt es wasser und staubdichte schalter unter
folgender Teilenummer. Die schalter sind von Cherry