Bin ned gelöscht … war nur irgendwie ein Fehler. Also bitte antworten! ^^
Hallo,
ja, die hängen zusammen.
Hab ebenfalls das Problem mit dem Türkontakt und bei mir leuchten dann städig diese Lampen.
Hab dadurch bei längerer Standzeit schon Probleme mid der Batterie bekommen!
mfg,
Robert
könntet ihr bitte die bilder schicken hab gerade meine Tür zerlegt und den schalter sogar schon ausen wie geht es jetzt weiter
MFG Frank
Hallo an alle Kontaktgeschädigten!
Da ich mich z. Zt. auch mit einem defekten Microschalter rumschlage, schließe ich mich hier mal an.
Der Schalter besteht aus 2 Öffnern, d.h. bei geschlossener Türe sind beide Kontakte geöffnet.
Ausgehend von der Überlegung, dass:
- es beim Öffnen der Kontakte kaum zu eigentlichen Kontaktproblemen kommen kann;
- ein Verschleiss an der mechanischen Betätigung auch nicht festzustellen war:
- der Fehler bei mir, wie bei fast allen anderen auch, nur bei erhöhter Aussentemperatur auftriit;
habe ich mir den Schalter etwas näher betrachtet.
Wenn man den Schalter langsam von Hand betätigt kann man 2 leise „Klicks“ hören. Wenn dem so ist, ist der Schalter „eigentlich“ zu 95% in Ordnung.
Aber jetzt kommt das ursächliche Problem:
Wenn man den Schalter langsam mit einer Lampe oder einem Fön erwärmt, kommt ganz schnell ein Punkt, wo man nur noch einen oder gar keinen „Klick“ mehr hört.
Das ist dann wohl das bekannte Temperaturproblem, wo auch kein Papier oder Kontaktspray hilft, da dann die Federn wo die Kontakte dran sind einfach nicht mehr reagieren, aus welchem Grunde auch immer.
Daraufhin habe ich den Schalter sehr stark erhitzt, und siehe da, auf einmal machte es wieder Klick Klick.
Der Schalter liegt jetzt seit 3 Tagen bei mir auf dem Schreibtisch und ich versuche mit aller Gewalt den Fehler nochmal zu bekommen vergeblich, egal bei welcher Temperatur, der Schalter funktioniert.
Das wäre dann eine Reparatur mit dem Fön gewesen.
Bevor ihr viel Geld ausgebt, versucht es doch auch mal.
Müsste auch im eingebauten Zustand des Schlosses gehen, nur die Verkeidung und das Innenleben muss schon ausgebaut werden, aber dann kommt man mit dem Fön ran.
Erfahrungsberichte würden mich freuen.
Viele Grüße
Friedhelm
Hallo,
wäre super, wenn mir auch einer die oben erwähnten Fotos zuschicken künnte.
Vielen Dank im Vorraus!!
mfg
+ Dieser Beitrag wurde von Eddy8L am 09.09.2006 bearbeitet
Mich würden die Bilder auch sehr Interessieren, habe heute zum ersten mal das Problem gehabt.
Meine e-Mail: padinho [at] nfl-portal.de
Danke schonmal im Vorraus.
Gruss, Pat
Mahlzeit^^
Ist es egal ob elk. Fensterheber oder nicht?
hab nämlich ebenso das Problem bei meinem, und hab heut die Krise bekommen, weil ich den Türinnbau nicht demontieren wollte…Wusste halt nicht das es ohne Probleme geht^^
Grüße
den A3 gab es nur mit elektrischen Fensterheber
Hallo,
genau das hab ich beimeinem auch gerade abends nervig .
Hab heute erst mal die Anlage verbaut.
Werde mich den Türen wohl nächste WE widmen.
Hallo, hab das gestern versucht. Verkleidung bekomme ich ab . Aber wie dann weiter??
Muss ich das ganze Gestänge der Fensterheber ausbauen oder wie??
Außerdem wollten die Stangen irgendwie nicht abgehen also der von dem Knopf. und mit gewallt wollte ich nicht gerade da dran gehen…
Wie ist es mit dem ZV Schlauch. Kann der einfach so ab gemacht werden??
Danke
Der komplette Rahmen - 4 große Schrauben entfernen, zuvor möglichst die Stellen der Alu-Keile (unten) markieren sowie Markierungen der oberen Schrauben machen.
Dann kommst Du an alles Nötige ran.
Schau dir dazu am besten die ganzen Anleitungen zum Austausch der Fensterheber an, da ist dieser Teil auch meist sehr gut beschrieben… Und auch, wie das Ganze hinterher wieder zusammen gebaut wird. Sonst ärgerst Du Dich schwarz.
Hallo,
War heute auf dem Schrottplatz.
So zu sagen als Übung vor meinem Ausbau, Grins.
Aber leider musste ich feststellen das keiner meiner Torx gepasst hat.
Nur so halbledig da drin hing.
Auch ist mir aufgefallen das da an den Schlössern noch so eine Plastikabdeckung ist.
Diese ist bei mir nicht dran.
Sollte man die nachbestellen??
Die Abdeckung gab es evtl. bei Deinem 97er noch nicht, mein 2000er hat sie allerdings auch.
Hat denn nun jemand die Fotos des Türverkleidung-Abbau und was dazu gehört?
Seit einigen Wochen geht die Türlampe im Dislay auch nur noch sporadisch aus
Die Innenbeleuchtung habe ich auch schon ausgeschaltet, die Türlampen gehen aber kurz vor dem Schließen aus.
Bitte mit mir per PN Kontakt aufnehmen.
Grüße
Schreib mir Deine E-Mail-Adresse. Ich habe den kompletten Bildersatz meiner letzten Aktion hierzu.
Bei mir wird die Fahrertür immer als geschlossen angezeigt.
Könnte damit auch mein Problem gelöst werden?
Sind die Schlosser identisch zum 8P ?
Hallo,
bin leider noch nicht dazu gekommen das zu reparieren.
Mal sehen wie das Wetter morgen ist.
Habe eben beim Ebay stöbern den Mikroschalter als Ersatzteil gefunden.
http://cgi.ebay.de/Mikroschalter-Tuerschloss-Passat-Oktavia-Golf-Bora-A6-A3-/160378134304
Falls noch mehr das Problem haben