Was einmal mehr zeigt, dass sie nichts dazugelernt haben, oder noch schlimmer: es ist ihnen einfach egal.
Ich werde mich hüten, habe selber 25 Jahre Opel gefahren, die mussten aber auch wirklich alle nur wegen Rost entsorgt werden. Gerade beim letzten (Omega-A) tat es richtig weh, der war technisch sowas von zuverlässig und ausgereift und musste nur wegen des immer weiter um sich greifenden Rostfraßes nach gut 18 Jahren entsorgt werden. Deswegen kam 2009 der A3, weil ich von den ständigen Rostproblemen bei Opel die Nase voll hatte. Jetzt weiß ich, dass Audi auch nichts besser ist, sie haben bloß die bessere Marketingabteilung die es verstanden hat, ein im Grunde auch nur mittelmäßiges Produkt zum Premiumobjekt zu pushen.
In punkto Zuverlässigkeit und vor allem Betriebskosten lasse ich überhaupt nichts auf Opel kommen, auch wenn die Marke vielleicht nicht so hipp ist wie Audi und hier nur ein mitleidiges Lächeln auslöst. Der hatte auch schon Steuergeräte, Luftmassenmesser, Lambdasonde und Ölpumpe. Nur bei Opel arbeitete das alles völlig zuverlässig und unauffällig, während bei Audi ständig etwas anderes ausfällt und scheinbar nur auf Verschleiß getrimmt ist, und das immer gleich zu horrenden Kosten. Ich habe auch keine elektrischen Fensterheber vermisst, die ständig kaputt gehen, mir reichte die Handkurbel
Und es reichte auch das billige Öl aus dem Baumarkt (das ich auch nur alle zwei Jahre mal gewechselt habe) und nicht die teure Longlife-Plörre die ich jetzt brauche. Und den Zahnriemen habe ich die ganzen zehn Jahre die ich den Wagen hatte nicht einmal gewechselt, da war wahrscheinlich noch der erste drauf als er verschrottet wurde. Und lief trotzdem.
Wer so ein rundum perfektes Fahrzeug mal gefahren hat, der kann sich mit Audi einfach nur verschlechtern. Viele der vor allem jüngeren Fahrer kennen solche zuverlässigen Fahrzeuge überhaupt nicht mehr und halten Audi für das Mass der Dinge. Wie zuverlässig Opel heute noch ist weiß ich nicht, der Glanz vergangener Tage ("der Zuverlässige") bröckelt auch langsam, nachdem sie diesen ganzen technischen Firlefanz den eigentlich keiner wirklich braucht auch nicht mehr im Griff haben. Wahrscheinlich rosten sie nicht mehr so wie früher, haben dafür aber mit Problemen auf höherem Niveau zu kämpfen, genau wie Audi.
Für mich ist der Mythos Audi gestorben, von der Zuverlässigkeit (zweimal innerhalb von fünf Monaten mit Panne liegengeblieben) und vor allem den Betriebskosten masslos enttäuscht. Der wird jetzt noch so lange gefahren bis er auf ist (18 Jahre wird der nie halten) und der nächste wird dann wahrscheinlich wieder ein Opel; oder gleich ein Japaner. Selbst wenn der nicht besser ist, dann doch auf jeden Fall günstiger. Und ob er rostet ist mit mittlerweile auch egal.
Immerhin bin ich um die Erfahrung reicher, einmal im Leben für ein paar Jahre mal ein Premium-Fahrzeug gefahren zu haben, wenn es mir auch nicht viel gebracht hat 