[8L] trotz Klima Scheibe beschlagen......

Moin,

Ich habe mal eine Frage, wenn ich morgens ins Auto einsteige und die Scheibe von innen beschlägt und ich die Taste Frontscheibe (Full Power auf die Frontscheibe) einschalte beschlägt meine Scheibe nur noch mehr und ich kann erst nach ca. 10 min. losfahren. Wenn ich diese taste nicht nutze beschlägt die Scheibe nach einer kurzen weile ja eh, da die Klima bis zum warmwerden nur mit einem Balken läuft.
Die Klima stellt sich doch erst aus, wenn ich auf ECO gehe oder ?
Bei meinem alten Auto konnte ich die Klima so einstellen, dass auch wenn kalte luft rauskam die scheibe sofort frei war. Wie macht ihr das ?

Olli :traurig:

Moin,

bei Temperaturen unter ca. +4Grad schaltet der Klimakompressor generell ab, egal ob Du ihn aktivierst oder nicht.

Mhh, als Garagenparker habe ich das Problem nicht…oder nur, wenn ich „auswärts“ bin.
Dann funktioniert es bei mir aber ziemlich gut: Klima auf „Frontscheibe“ einstellen und es beschlägt eigentlich nicht oder nur wenig…und wenn, dann ist es sehr schnell wieder frei.
Der Klimakompressor schaltet sich bei Temperaturen unter 2° bei mir aber selbständig ab.
Was im Winter sehr wichtig ist: eine saubere (von innen) Scheibe - sonst beschlägt sie viel schneller. also öfter mal reinigen.

Gruß Mackie

Hallo erstmal,

letzte Woche war mein A3 genau zwecks diesem Problem beim Unfreundlichen. Problembeschreibung: Als Laternenparker die Scheiben schön abgekratzt, man sieht von außen noch das die Scheiben klar sind, hockt sich rein startet den Motor und es beschlagen voll die Scheiben, und ich mein jetzt nicht ein bischen sondern in die Richtung der Alten Käfer-Ära. Da ich nicht Lust hatte im noch jungen A3 mit Schwamm und Handtuch zu fahren, und immer 10 Minuten zu warten bis ich was sehe, ich also ab zum Audianer wo er vor 4 Wochen beim 1. Kundendienst war und Problem besprochen. Der Meister der Ringe total plump geantwortet in die Richtung: warmer Körper, verschwitzt vom Abkratzen usw. bla bla.

Ich bin dann stinkig abgezogen und habe es als Anlaß genommen gleich mal den Händler zu wechseln da ich noch Garantie habe. Dieser hat sich zwei Tage diesem Problem angenommen. Hat folgendes gemacht, wobei ich jetzt nicht sagen kann was der Ausschlagende Punkt war: Pollenfilter nochmal getauscht, da dieser feucht durch den unsachgemäßen Verbau des Voraudihändlerswar, Luftungskasten mit Gebläße rausgetrocknet da dieser auch feucht war und Klima komplett desinfiziert.
Und jetzt: ich seh wieder was-voll den Durchblick. Ich kratze ab und kann gleich losfahren, also kein Feuchtbiotop mehr.

Vielleicht hilft es dir ja weiter.

bye



Passiert der Klima eigentlich was wenn sie sich unter 4° nicht abschält ? Ich habe von mehreren Kollegen gehört, dass sich zB bei Daimler der Klimakompressor nicht abschält sondern immer an ist ?! Die haben sofort ne freie Scheibe.

Das Problem mit der Scheibe haben wir beim A3 sowie A6. Einfach sch*** gelöst.

  • Dieser Beitrag wurde von Christoph am 21.12.2003 bearbeitet

kleiner tip von mir:

wenn ich einsteigt, und bevor ihr die Türe schließt, macht ein kleines bischen das fenster auf, bis die scheiben dann ganz klar sind
(2-3mins)

Nun ja, aber von dem Zeitpunkt wo ich einsteige und wo ich die Tür zumache (unter 4°) dauert keine 2-3min gg Und das Fenster solange zu öffnen bei den Temperaturen ?!?

grummel :slight_smile:

also
kratzen, einsteigen, motor anmachen, fenster 2cm öffnen, frontscheiben-entschlager anmachen und losfahren, und nach 2-3mins freuen das scheibe frei - ok? :slight_smile:

es hat den effekt, das die atemluft, die die scheibe beschlägt, eher aus dem fenster flieht, als sich am glas festsetzt

ist so - und bin seitdem morgens glücklicher! Denn fenster mit schwamm morgens frei machen hasse ich, da dann mittags wenn die sonne scheint, nur schlieren zu sehen sind!

  • Dieser Beitrag wurde von Plaqu3 am 21.12.2003 bearbeitet

Hi,
selbiges Problem hab ich auch.
Letztens musste ich sogar innen kratzen und da hatte ich doch glatt ne „Winterlandschaft“ im Auto
:kotz:
Ein-zwei Mal stark ausatmen und schon ist die Scheibe zu

Ein Gegenmittel? Ich suche noch…
Das mit dem Fenster 2-3 Min. offen lassen hilft nicht wirklich.
Motor während des kratzens laufen lassen nützt auch nix, da mein Diesel eh nicht so schnell warm wird (mal abgesehen davon, dass es nicht erlaubt ist)

Wenn einer einen Sinnvollen Tip hat - immer her damit!

Werfi

PS: das nächste Auto hat 'ne SH

Nein, was soll schon passieren. Weiter abkühlen kann sich die Luft nicht, das Kühlmittel im Verdampfer kann nicht gefrieren. Einziger Effekt ist die Wasserabscheidung auf der zugeführten Luft - das verhindert auch ein Beschlagen. Eigentlich (!) sollte das auch der A3 machen, wenn man die „Defrost“-Taste betätigt, aber da wurde wohl nicht zu Ende gedacht…

Beim diesen Beschlagproblemen ist meist Feuchtigkeit im Klimakreislauf. Also Pollenfilter oder Verdampfer verschmutzt.

  • Dieser Beitrag wurde von MAB_A3 am 22.12.2003 bearbeitet

Entweder die SH - oder nicht mehr atmen
:grins:

In vielen Fällen kommen beschlagene Scheiben davon, dass man mit nassen Schuhen im Auto unterwegs ist und sich auf diese Weise Wasser im Wagen ansammelt. Das ganze verschlimmert sich wenn Schnee an den Schuhen ist. Abhilfe hab ich durch Lufttrocknungssäcke geschaffen. Die saugen Feuchtigkeit auf und binden das Wasser. Erhältlich bei Frankonia Jagd oder im Baufachmarkt.
P.S. Meine Scheiben beschlagen nie.

ACHTUNG:

jetzt kommt ein ganz schlauer
:lolhammer:

meine Lösung:
ich habe auf der Heckablage einen Heizlüfter angebaut, das Kabel läuft dann gleich rechts hinter die Seitenverkleidung im Kofferraum und von da aus hinter der Verkleidung zum Ersatzrad und da dann unters Auto. Hab da einfach nen Kunststoffnippel rausgedrückt und später schön Isolierband rum, das es wieder dicht ist.

Jetzt noch das Kabel schön in der Heckschürze befestigt und morgens gehe ich kurz raus und stöpsel mein verlängerungskabel an bzw. ich stöpsel es abends an und lasse es über ne Zeitschaltuhr laufen ggg

Ich hatte das Problem auch. Bei mir lags am Pollenfilter. Wenn der Pollenfilter feucht ist. Kommt natürlich nur feuchte Luft ins Fahrzeuginneren
Überzeuge Dich ob Dein Pollenfilter trocken ist.

  • Dieser Beitrag wurde von canario am 24.12.2003 bearbeitet

Moin…

Happy Cristmas!
So … nun muss ich all diese Tips umsetzen…

  • Pollenfilter wechseln
  • Klimaanlage reinigen
  • Trockner austrocknen
  • Fenster öffnen
  • nicht atmen (bester Tip !!)
  • Standheizung kaufen
  • Entfeuchtungssäcke kaufen
  • Heizlüfter kaufen und verlegen (die 150m bis zu meinem Auto nicht vergessen)

… hmm habe ich was vergessen ?
das eine oder andere werde ich sicher mal verfolgen hihi…

Vielen Dank für all die guten (auch merkwürdigen) Tips.

Olli :party:

Ich würde dir empfehlen den Klimakompressor nur bei wirklichem Bedarf einzuschalten. Wichtig ist, dass du ihn abends, auf den letzten Kilometern, ausschaltest damit die Anlage schön trocknet, bevor du den Wagen abstellst.
Sonst hast du am nächsten Morgen die ganze Feuchtigkeit wieder auf den Scheiben. Wenn der Klimakompressor dann aufgrund von Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht einschaltet, sieht´s ziemlich trübe aus…

Eine fast geruchsneutrale Klimaanlage ist ein weiterer Vorteil dieser Handhabung.

Frohe Weihnachten


und da stellt sich mir die Frage, warum soll ich den Klimakompressor fünf Minuten vor Fahrtende ausschalten? Wenn ich den Schlüssel abziege ist der Kompressor auch aus. Warum also während der Fahrt?

Ganz einfach weil die Belüftung die Feuchtigkeit die in der Leitung ist „rauspustet“, wenn du Motor ausmachst kann ja die Feuchtigkeit nicht mehr rauskommen…ok?

[quote]
und da stellt sich mir die Frage, warum soll ich den Klimakompressor fünf Minuten vor Fahrtende ausschalten? Wenn ich den Schlüssel abziege ist der Kompressor auch aus. Warum also während der Fahrt?

[/quote]

Wie kann man sich den Pollenfilter mal anschauen? Und was kostet so einer? thanx

[quote]
Ich hatte das Problem auch. Bei mir lags am Pollenfilter. Wenn der Pollenfilter feucht ist. Kommt natürlich nur feuchte Luft ins Fahrzeuginneren
Überzeuge Dich ob Dein Pollenfilter trocken ist.



Meine Scheiben sind sobald es etwas feucht wurde sehr schnell beschlagen,wenn ich das Fenster ein stück geöffnet habe war der Beschlag nach ein paar minuten weg.
Bei mir war die Umluftklappe(Stellmotor) defekt.
Im Display der Klima ließ sie sich zwar ab und aus schalten und die Lüfterdrehzahl änderte sich, aber der Stellmotor öffnete die beiden Klappen(Frischluft-,Fußraum) nicht mehr.Dadurch hatte ich auch immer ein Pfeifen im Bereich der Frontscheibe bei Geschwindigkeiten ab 140km/h da die defekte Frischluftklappe nicht 100% justiert war.