Meine Worte!!! Genauso ist es auch bei mir!
:daumen:
Hallo Freunde,
auch uralte Fragen bekommen mitunter Antworten…
Ich hatte in den letzten Wochen massive Probleme mit beschlagenen Scheiben. Entweder ich musste mit angeschalteter „Defrost“-Einstellung der Klimaanlage fahren oder - falls die sich die Klimaanlage wegen niedriger Außentemperaturen abgeschaltet hatte - mit Lüftung auf Vollanschlag. Und das ging nur mit Ach und Krach.
Die Automatikeinstellung drehte immer total hoch, war aber trotzdem überfordert.
Nach Recherche hier habe ich gestern den Pollenfilter getauscht und die Probleme sind wie weg"geblasen".
Der Pollenfilter war schwarz und offensichtlich total zugesetzt. Allerdings war er nicht feucht.
Der Wechsel ist ein wenig Gefummel, aber im Prinzip selber durchzuführen.
Bezahlt habe ich für den Filter 20 EUR bei ATU.
Vielleicht hilfts wem…
Grüße
HdA
Sowas liegt meist am Pollenfilter, alt …verdreckt… nass, neuer rein und gut is.
Der Wechsel ist eigendlich überhaupt kein Problem.
- Dieser Beitrag wurde von genom am 24.11.2005 bearbeitet
Hallo, gibt es denn eigentlich keine Möglichkeit das Abschalten der Klimaanlage unter 4 Grad zu verhindern? Meine Scheiben beschlagen zum Teil während der Fahrt, wenn sie plötzlich abschaltet.
Solche Schutzmechanismen haben durchaus ihren Sinn. Falls es diese Möglichkeit gäbe würde Dein Kompressor relativ schnell hops gehen.
Matse
Wie wechselt man denn den Pollenfilter? Wo sitz der? Hat da jemand mal ne Anleitung für mich?
Meine Scheibe beschlagen auch immer…
+ Dieser Beitrag wurde von x990 am 21.12.2006 bearbeitet
Vielleicht hilft dir das:
http://www.micronair.de/de/products/search.php?s=manufacturer&manufacturer=Audi&model=A+3
Gruß
sehr guter link, da werden sicher viele mit glücklich werden
wie sagt werner schulze-erdel: „top antwort“
:daumen:
ich weis es gerade nicht, gehe aber davon, dass sich die betriebsanleitung darüber ausschweigt, wie der filter zu wechseln ist. echt toll von audi. glühbirnenwechsels ist ja auch nicht beschrieben, das kann der doofe kunde ja nicht.
Solche Schutzmechanismen haben durchaus ihren Sinn. Falls es diese Möglichkeit gäbe würde Dein Kompressor relativ schnell hops gehen.
Matse
[/quote]
Wieso soll denn der Kompressor seinen Geist aufgeben? Ich kenne diese Abschaltung weder von BMW, DB, Ford etc. Bei denen geht doch auch kein Kompressor kaputt! Und gerade im Winter bei kalten Temperaturen ist doch die Klima sinnvoll um das beschlagen der Scheiben zu verhindern!?
Finde das ehrlich gesagt auch dämlich, dass der sich abschaltet.
Kenne Klimaanlagen u.A. von Seat und Peugot, die machen sowas nicht.
Ist eher keine Schutzmassnahme sondern wirtschaftliches Denken würde ich behaupten: wenn draussen schon 4° sind, brauchts keine Klima zum kühlen - Sprit wird gespart.
Schade nur dass der Trocknungseffekt dann auch weg ist. Wenn Audi da nicht was gegen tut wird mein nächstes Auto wieder keine Ringe haben. Kann ja nicht angehen, dass da dauernd die Scheiben dicht sind, genau deswegen wollte ich doch ne Klima haben… Im Sommer mache ich eh lieber das Fenster auf.
So ich möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Bei mir läuft das im Winter so:
Sobald die Temperaturen unter 10Grad fallen.
Schalte ich die Klima grundsätzlich aus.
Das System hat dann gute 1-2 Wochen zeit richtig zu trocknen. Damit vermeidet man übrigens auch dieses schlagartige beschlagen der Scheiben im Herbst wenn die Klima sich Temperatur bedingt abschaltet.
Ich schalte die Klima im Winter eigentlich nur ein wenns wirklich nicht anders geht. (nach dem Fitnessstudio oder mit nassen Schuhehn ect…) dann aber auch nur so lange wie nötig. Damit das System den rest der fahrt wieder Trocknen kann.
Mein Vorgehen scheint zu funktionieren beschlagene Scheiben sind meinem A3 ein Fremdwort.
Hatte das Problem übrigen auch mit einem Dienstlichen Ford. nach 1-2 Wochen richtiger Trocknung gibts da auch keinen beschlag mehr.
Das Problem ist einfach die feuchtigkeit im System wennd as Auto abgestellt wird. Beim morgenlichen anlassen wird die ganze nasse Luft and die scheib en geblasen. Den Rest kennt ihr ja.
Hallo,
also ich habe auch das gleiche Problem und bisher leider keine Lösung dafür gefunden. Habe viele der Tipps hier im Forum ausprobiert, wie Scheiben einen Spalt öffnen, 30 min mit Heizung auf Max. herumfahren, damit die Anlage trocknet etc. Aber mal ganz ehrlich, das kann es doch nicht sein?! Erstens hilft das alles immer nur kurzfristig und zweitens ist das doch ganz ehrlich nicht wirklich zumutbar. Ich meine, bei anderen Herstellern funktioniert es ja auch ohne solche Tricks bzw. ohne diese blöde Abschaltung des Klimakompressors unter einer bestimmten Temp. Und dass das eine Schutzfunktion sein soll, will mir nicht so recht in den Kopf. Ich habe bisher (vor meiner Audi-Zeit) immer die Tipps von sämtlichen Werkstätten bekommen, die Klima regelmäßig zu nutzen, v.a. auch im Winter. Habe diese Tipps auch öfters mal im Fernsehen bei den ganzen Auto-Magazinen gehört…also was soll das mit der Abschaltung beim A3? Weiss einer von euch den wirklichen Grund dafür? Bzw. was soll da groß dem Kompressor passieren, wenn er im Winter läuft?
Bei meinen Autos vorher habe ich die Klima immer schön im Winter miteingeschaltet und nie Probleme mit Feuchtigkeit gehabt. Auch keine anderen Probs.
Gruß
Venzi