[8L] Tiefer oder nicht ?

Hallo Community.

Hab mich jetzt schon ne zeitlang damit beschäftig beiträge zum Thema tieferlegung durch zu lesen aber irgendwie ging es meist drum
"wie tief kann ich eigendlich runter?"

Da ich nicht auf komfort verzichten mag hoff ich ihr könnt mich beraten :slight_smile:

Also ich hab einen 1.8l 1998 Ambiente mit orginalen Audi 15zoll Alufelgen.

Nun finde ich die Optik noch net stimmig, sprich er könnte ein bissel tiefer. Möchte ihn aber nicht zu tief, würde die auffahrt gerne noch hoch kommen :slight_smile:

Hab nun auch schon gelsen das der Ambiente ansich tiefer ist als die Standart ausführung.

im Anhang mal nen bild zur einschätzung.

Für ein gutes gewindefahrwerk wird mir das geld nicht reichen deswegen würd ich zu nem sportfahrwerk tendieren nur wie weit runter ?! 35mm ?

Grüße

falsch das was du meinst is das ambition.

muss jeder selber wissen… denke hier kann dir keiner die entscheidung abnhemen wie tief du den bock drückst. klick dich doch einfach mal bissl durch de galerie un schau was dir am ehesten zusagt.
wenn du eh kaum kohle hast würde ich bei einer so geringen tieferlegung wie 35mm dann fast scho zu federn raten. die original dämpfer können solche geringen tieferlegungen recht gut ab ohne jetz irgendeinen schaden zu nehmen…
aber tiefer MUSS er. das is fakt :biggrin:

ich hab 35/35mm von H&R das Cupkit. Die Tieferlegung sieht man kaum und in Verbindung mit 18" ist das extrem hart. Außerdem ist er vorne etwas höher als hinten…

Entweder schön tief, dann aber mit nicht so großen Rädern, dann hast auch noch Komfort. Maximal würde ich zu 16" raten.

nehm 16 zoll reifen dann sieht es etwas teifer aus da die spalte zwischen rad und karroserie verkleinert wird. oder nimm halt 35/35 federn

wird bei dem 1.8er nich anders aussehen. in diesem falle dann 60/40 cup kit oder ähnliches zu empfehlen. is aber dann scho etwas teurer. da gibt es auch scho wieder billig gewindefahrwerke wo die tiefe dann halt auf wunsch eingestellt werden kann in der gleichen preisklasse.
wie es mit den billigfahrwerken beim a3 aussieht weiß ich allerdings nich. fahre das ta-technix gewinde im wintergolf. das is unglaublich hart schon bei nur minimaler tieferlegung. dann lieber das bissl geld in was hochwertiges investiert un mehr davon haben.

häh :confused: da wird überhaupt nix verkleinert. der spalt zwischen kotflügelkante un gummi bleibt immer gleich.

55/40mm H&R cupkit bei 35mm kannst gleich bei serie bleiben

Srry, aber da wird nix verkleinert, der Umfang bleibt gleich.

mein reden… :biggrin:

die entscheidung soll mir ja auch keiner abnehmen :slight_smile:

die 35mm waren auch einfach nur in den Raum gestellt da ich absolut keine ahnung habe was wie passt.

neue Sommerfelgen soll er auch noch bekommen, aber das wird sich spontan ergeben anstreben wollte ich da 17zoll.

durch die Gallerie hab ich mich auch schon geklickt, doch dies ist mit einer lahmen internetverbindung echt mühsam :frowning:
doch meist fehlten angaben zum Fahrwerk.

Hätte einer von euch ein Bsp. parat ihr kennt ja vielleicht den einen oder anderen hier?
werd mich aber auch nochmal durch die gallerie klicken.

ich fahre das H&R 55/40 Fahrwerk. bin sehr zufrieden. nicht zu tief und nicht zu hart.

Das sieht doch schonmal sehr Stimmig aus.

Doch würde das gleiche fahrwerk bei mir den selben effekt erzielen wegen unterschiedlicher motor ?

Grüße

Motor macht da gar nix;)

motor macht schon was aus… ein schwerer diesel sackt tiefer als ein leichter 1.6er oder 1.8er.
allerdings gibt es da häufig unterschiede wegen der achslasten. im falle vom h&r cup kit nutzen die schweren diesel fahrzeuge die fahrwerke für eine achslast ab 981kg. un die leichteren fahrzeuge die fahrwerke für eine achslast bis 980kg. damit wird das problem umgangen. musste halt ma in de zulassung schauen welche maximalen achslasten angegeben sind. sind die punkte 7.1 und 7.2 wenn ich mich nich ganz irre. der 1.8er sollte zur leichteren sorte gehören.

ich war ma so frech un hab 3 bilder von usern hier ma eingefügt die ich in der suche gefunden hatte. sollte es einen stören nehme ich die links wieder raus.
der erste hat das 35/35, die beiden letzteren das 55/40

@Xenion
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=15548&bid=194005

@Marci-A3
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=13052&bid=153003

@NOmBre
http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=9575&bid=102029

also ich muss sagen das der unterschied bei 35mm doch sehr deutlich ist.

die 55/40 sehen auch sehr nett aus, wie siehts denn bei den 55igern mit komfort aus ? muss täglich 100 km über landstasse eiern da sollte nicht jede bodenwelle in rücken schießen :slight_smile:

Achslast ist 910kg und 840kg.

vielen dank für die mühe @Dormicum

also wenn du schon ab Werk 16mm hast dann kommst ja mit den 35mm Federn nur noch maximal 19mm runter wobei das sowieso nicht hinkommt ich denke es wird eher weniger.
Also ich kann dir das 55/40 CupKit von H&R empfehlen das gibts meines wissens in 2 Ausführungen.

Kannst ja mal bei H&R anfragen http://www.h-r.com/de/f_cupkit.php

okay also 55/40 steht denn mal fest ^^

hoffe ich komm damit noch die auffahrt hoch… wie siehts denn mit der Bodenfreiheit aus so im durchschnitt ?

und was auch noch ein Wichtiger aspekt wäre, wie lieg ich da Preislich und gibt es noch alternativen ?

und wie ist die Halbarkeit von dem H&R, könnt man sich auch ein gebrauchtes zulegen ?

grüße

Also beim H&R liegst in etwa bei 320 - 400€.
http://cgi.ebay.de/H-R-Cup-Kit-Sportfahrwerk-Audi-A3-Typ-8L-31017-1-/130431679793?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item1e5e557d31

was ich allerdings auch empfehlen kann ist ein Bilstein B10, kostet in etwa gleich.
http://cgi.ebay.de/BILSTEIN-FAHRWERK-55-40-GOLF-4-AUDI-A3-B10-POWER-KIT-/330511227343?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item4cf40119cf

hmm, hatte mir nen limit von 300 gesetzt, bzw mehr hab ich net zur verfügung ^^

hm… dann fahre ma lieber noch ein oder zwei monate so rum un spare ma noch e bissl…
zum fahrwerk dazu kommen ja noch einbau (denke einfach ma dass du's machen lässt), achsvermessung, eintragen un wenn's ungünstig kommt noch der stabiwechsel. kann zwar durchaus sein dass es mit dem stabi bei dem leichten motor noch passt, aber wenn de auf nummer sicher gehst hälst das geld für nen tauschstabi auch noch in der hinterhand…

härte sagt dir jeder anders… machne sagen dass es unglaublich hart is, wieder andere finden es total komfortabel. eins is aber fakt… deutlich härter wirds auf jedenfall! :biggrin:

man gewöhnt sich an alles…

einbau etc brauch ich net finanzieren, vielleicht mit der kiste bier aber die ist ja immer da ^^

wie sieht es denn aus mit nem gebrauchten fahrwerk vll hier ausm forum ?
oder lieber neu kaufen ?

hab damit absolut keine erfahrungen deswegen frag ich so blöd :slight_smile: