musst du selber wissen… ich würde so ein fahrwerk nie gebraucht kaufen…
wie siehts aus mit den bilstein b10 50/40 komplettfahrwerk
hat das einer schon verbaut
muss mann dann das stabi schon wechseln oder geht es noch zweck schleifendes stabi
http://cgi.ebay.de/Bilstein-B10-Sportfahrwerk-Audi-Audi-A3-Typ-8L-/180532581858?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item2a089495e2#ht_3598wt_1139
gruß michael
Hatte das Cupkit damals in meinem ersten Auto auch wenns kein A3 war. Ich war davon absolut begeistert. Also vom Fahrverhalten mit das beste was ich je gefahren bin, auch wenn jetzt vieleicht einige kommen ja Kw Variante 3 und so weiter is viel besser, kann schon sein. Fakt is das Cupkit ist ein absolut alltaugstaugliches Sportfahrwerk, sportlich straff aber keinesfalls Bandscheibenkiller. HAtte es damals 60.000km drin und es fuhr sich wie am ersten Tag, dann wurde das Auto verkauft. Fazit: Preis/Leistung is in meinen Augen unschlagbar allerdings einziger Wermutstropfen, es is nicht so tief gekommen wie angegeben was bei H&R leider öfter mal vorkommt.
Stabi kann man nie so pauschal sagen, bei einem passts noch beim anderen schleifts schon. Einbauen und gucken und vorher darauf einstellen(finanziell) dass n neuer Stabi rein muss!
kann man nicht bei manchen fahrwerken die 4motion stabis verbauen
wenn ja weis einer ob die bei bilstein b10 auch passen
sonst halt des von h&r eibach usw
gruß michael
So gibt doch ne kleine planänderung
dank tipp eines bekannten werd ich nicht so tief runter gehen, da ich damit nur probleme hier bei uns mit den Strassen bekommen werde :-/
gibt es denn noch was zwischen den 35igern und 50igern ?
die 35mm würden mir denn wohl auch schon reichen, wenn er so weit runter kommt wie auf den geposteten bildern =)
Grüße
straßen sin überall schlecht. bei den einen mehr, den anderen weniger.
muss jeder selber wissen… finds aber blödsinn. so läufst du das risiko dass du dir hinterher ordentlich in den Ar*** beißt. 55/40 is nich tief. damit kommt man ohne probleme zurecht. zumindest wenn man sich nich wie der erste mensch anstellt. klar is es am anfang erstma ne umgewöhnung wenn man noch nie nen tiefen bock hatte. aber das passt dann schon schnell
ich kämpfe mich mit'n wintergolf der 60/60 tiefer is durchs erzgebirge. un wer scho ma hier war weiß dass die straßen im sommer scho keinen spaß machen. im winter siehts da kein bissl anders aus
Ich Fahr im A3 nen TA-Technic´s und finde das reicht vollkommen zu is n gewinde und es ist Hart nicht zu hart…
Im S4 hab ich nen KW drin und bin nicht mehr zufrieden!
von den Straßen her ist es egal, ob du 55 oder 35 mm nimmst. die karre wird immer brutal durchgeprügelt, wenn du in ein schlagloch donnerst.
Ich hab z.B. ein paar Hunderter fürs Cupkit incl. Einbau und TÜV hingeblättert und kein Mensch sieht, dass das Auto tiefer ist. Außerdem ist er vorne zu hoch. Mach ihn schön tief und wähl dann lieber kleinere Räder. Sieht gut aus und du hast noch Komfort und du spürst auch nicht jeden Schatten und jedes Blatt Laub auf der Straße
genau so meinte ich das…
17 zoll reicht auch mit nem ordentlichem gewinde beim a3
So ich hab mich jetzt nochmal durch die Gallerie geklickt im internetz gesucht und mit nem kumpel geschnackt…
Und bin zu dem ergebniss gekommen das mir jetzt erstmal 35iger federn von H&R kaufe.
Von der Optik her find ich das schon ganz gut, wenn es mir denn nicht tief genug sein sollte werd ich das jahr damit überbrücken und auf ein gewinde sparen =)
der größte grund für diese entscheidung ist natürrlich auch wieder mal das geld.
Grüße
Aber wenigstens holst du dir gescheite Federn und nicht so ein 0815 Dreck aus der Bucht.
Die 35mm Federn gibts sogar mit ABE wenn du die original Felgen fährst brauchst net mal zum TÜV.
joar cool =) danke für die info spart ja nochmal geld ^^
optimal wäre es jetzt noch gute gebrauchte zu bekommen, denn ist mehr für die felgen