Bei meinem A3 geht die Kühlwassertemperatur meist nur bis knapp 80 Grad. Teilweise ist sie auf 90 Grad fällt dann wieder unter 80 zurück. Ich denke ein Wechsel des Thermostats könnte helfen?
Falls ja, wo finde ich diesen und wie schwer ist so ein ein- und ausbau?
Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen? Falls nein würde ich das machen. Kannst so einiges ausschließen und dir unnötige Kosten sparen. Könnte es denn nicht auch der Kühlmittel Temperaturgeber sein, schließlich ist der 4-polig und liefert ein Signal an das Steuergerät und eines ans Kombiinstument. Der Temp.Geber kostet 20 € und ist bestimmt billiger als der Thermostat.
Wo ist denn da der Unterschied? Der Thermostat misst doch die Temperatur des Kühlmittels und so wird die Kühlung reguliert. Wenn dieser nicht mehr richtig misst stimmt auch die Temp nicht mehr. Oder sehe ich das Falsch?
Tja bei manchen ist es der Temp.Geber und bei anderen der Thermostat der für die Temperaturschwankungen zuständig ist. Der Temp.Geber wird im Fehlerspeicher angezeigt und der Thermostat nicht, deswegen meinte ich dass du zuerst den Fehlerspiecher auslesen lässt :idee:
Hab eine Anleitung zum Austausch des Thermostats gefunden…hoffe das hilft dir weiter
Gruß
Der Thermostat sitzt, wenn man von vorne bei geöffneter Motorhaube reinschaut, und die Plastikmotorabdeckung entfernt hat, vorne halb links unter so einem ca. 10cm langen schwarzen Kunststoffstutzen, an dem der Kühlschlauch befestigt ist
Man muss ber bedenken dass der Thermostat nicht bei allen Motoren an der gleichen Stelle sitzt, ich glaub bei den 1.8Ts war er noch hinter der Lichtmaschine versteckt oder sowas.
Habe vorhin mal reingeschaut. Im gelb orangen Behälter mit blauem Deckel links, also dort wo die Kühlflüssigkeit drin ist, geht ein ca 5cm langer „doppel Stab“ in die Flüssigkeit, welcher oben mit einem Stecker verbunden ist. Was ist das, ist das der Temp- Fühler?
Wegen dem Termostat. Unter meiner Plastik- Motorabdeckung hat es so eine kleine längliche Plastikabdeckung, die ist aber nicht links sondern eher recht oben im Eck, und zwar zimlich genau „auf“ der vierten Kerze bzw dort wo der Stromgeber zur Kerze angebracht ist?!
denke das ist nicht der Temp fühler sondern der Kontakt der dir anzeigt ob Du genügend oder zu wenig wasser drinne hast !!! Der Temp. fühler sitzt auch direkt am Motor drann must mal schauen wo die wasserschläuche in den motor gehen da muss auch der Fühler sitzen !!!
Es scheint mir so, als wäre ein auslesen des Fehlerspeichers wirklich sinnvoll, bevor ich die Teile kaufe.
Nun, weiss jemand woher ich so ein Kabel im Internet für den A3 bekomme?
Also ich würde mal zu einer freien Werkstatt fahren und für eine kleine Spende in die Kaffeekasse den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Diagnosekabel bekommst du bei ebay. Oder du wechselst auf Verdacht…als erstes den Thermostat und wenn es nicht geholfen hat dann den Temp.Geb. für Kühlmittel
Ich bins nochmals. Habe nochmals etwas betreffend dem Temperatur Problem. Habe heute und gestern auf der Fahrt zu Arbeit (20km) gemerkt, dass der Motor nach ca. 15km (meist Überland 80km pro h) auch auf 90 Grad ansteigt und dann so bleibt.
Ich weiss nur, dass zb der Wagen meiner Schwester (BMW e46 6 Zylinder 2800ccm) nach ca. 3km die Betriebstemp. erreicht hat.
Bin mir nun nicht sicher ob Turbo- Motoren allgemein viel länger brauchen oder ob dies doch nicht normal ist und ich den Thermostat oder Temp. Fühler wechseln muss?!
Das dauert viel zu lange. Wo der Temp.-Fühler genau sitzt kannst Du bei mir in der Galerie sehen. Wäre die billigste Lösung (Wird normal auch vom Freundlichen zuerst getauscht). Wenn Du eine Klima hast könntest Du per Code den Fühler abfragen was er für Werte (Motor/Kombi) bringt und ob das passen kann. Code siehe KlimaCodes
Der Thermostat ist bei der Lichtmaschine, die muss ausgebaut werden…
wenn ich bergab fahre geht er ebenso auf 80 grad zurück… gebe ich gas geht er wieder auf 90 und laut clima geht er sogar bis auf 75grad runter und im stand wenn ich vorher viel geheizt habe waren es auch schon 102 grad aber laut kombi ging er nie über 90grad.
habe erst letztes jahr nen neuen temp fühler auf verdacht eingebaut… letzte woche dann mal wieder gegen den alten getauscht aber mit dem selben problem.
denke nicht das plötzlich beide kaputt sind… werde es auch mal bald mim neuen thermostat testen… was kostet ca. ein thermostat?
Ich hab auch das Problem, weiss aber nicht woran es liegt. Bei der Fahrt pendelt die Temperatur immer zwischen 82° und 90°. Wenn ich dann in der Stadt fahre oder länger stehe ist sie immer bei 90°.
Das einzige was ich festgestellt habe, ist dass mein Kühlerventilator nicht funktioniert. Dies liegt aber scheinbar nicht am Temperaturgeber (denn den hab ich schon gewechselt) sondern weil der Ventilator selbst wohl kaputt ist. Das werde ich auch demnächst machen lassen. Aber das erklärt ja trotzdem nicht das Problem…
Betreffend meinem Problem, ein Audi Mechaniker hat mir ebenfalls gesagt (wie die meisten von Euch), dass dies zimlich sicher der Thermostat ist und nicht der Temp- Fühler.
Nun, kann mir jeman einigermassen erklären wo der Thermostat sitzt oder hat jemand sogar einige Bilder?
wollt das Thema nochmal aufgreifen bzw. muss es aufgreifen weil es mich jetzt erwischt hat. Möchte gerne den Thermostat selber wechseln leider weiss ich A nicht genau wo der sitzt und B nicht wie man den Raus bekommt!
Ist der? das? Thermostat auf dem Bild das ich hinzugefügt habe?
Wenn ja kann den evtl. einer einkreisen.
Ach und das wichtigse kann ich das Ding selber wechseln? Oder ist der Aufwand soooo groß das es sich eher lohnt in ne Werkstatt zu fahren?
Ich habe es in einer freien Werkstatt machen lassen, denn ich hatte keine Lust auf das Gefummel!
Im Anhang dein Foto mit der eingekreisten Stelle, wo das Thermostat sitzt. Dein Foto ist leider ein bisschen dunkel, somit sieht man es schlecht.
Viele Leute die einen 1,8er Turbo fahren machen das selber, weil man dort besser hinkommt (glaube ich). Denn alle schreiben die brauchen 5Min dafuer. Mein Freundlicher in der Freien, hat ca. 30 Minuten rumgeschraubt, weil er den Anlasser ausgebaut hat (empfehlenswert).