hab zu meinem motor nix in der suche gefunden. (´97 1.6l AKL)
Also ich wollte den theromostat vorhin tauschen, doch ich hab ihn nicht abbekommen, da einfach kein platz war.
Jetzt frag ich mich ob da die Lima weg muss? Oder hab ich mich einfach zu blöd angestellt:D
Hab noch en bild gemacht!
das geht auch so. Ist doch Platz. Ein bisschen eng wirds an der unteren Schraube, aber auch da kann man sich mit einen kleinen Schraubenschlüssel ranarbeiten.
Leg dir vorher das neue Thermostat und die Dichtung so zurecht, dass du schnell tauschen kannst. Je schneller du arbeitest desto weniger wird rauskommen. Mit 1l G12 = 2l Kühlflüssigkeit kommst du locker hin.
Habe ich bei mir auch nicht gemacht!
Musst aber wirklich schnell sein beim tauschen, ist doch ein wenig druck drauf.
Und wechseln wenn die Flüssigkeit kalt ist
Meine Frage:
Ist der Thermostat irgendwie in ner bestimmten Position drin, sprich horizontal oder waagrecht? - Ich weiß er ist rund, aber hinten is son Bügel dran und der ist gemeint damit.
Die Frage stelle ich deswegen, es muss ja schnell gehen beim Wechsel
einfach so einbauen wie er drin ist.
wirst du ja sehen.
das muss nicht schnell gehen…lass es einfach laufen un kauf dir 1,5l kühlflüsigkeit und den rest mit wasser auffüllen.
Ok danke.
Anbei noch ein Bild mit der Frage : Darf ich das - "Teil" (weiß nicht wie man das nennt) - einfach so wegbauen oder muss man da vorher noch was beachten? Ich habe nämlich nie irgendwie was gesehen/gelesen hier im Forum, was Ihr denn letztlich alles weggebaut habt, um wenigstens mit nem Mini-Maulschlüssel ranzukommen an den Thermostat.
LIMA ausbauen dabei gleich eine Verschleißkontrolle der Lager und des Kollektors sowie der Kohlen des Reglers machen.
Kühlwasser ablassen und auffangen. Ablasshahn ist unten am Kühler in Fahrtrichtung links. Sind irgendwelche Abdeckungen im Wege diese der Einfachheit halber auch mit demontieren.
Flansch des Thermostaten am Gehäuse lösen und wegziehen. Thermostat sitzt hinter der LIMA im Schlauch/Motorgehäuse. Thermostat incl. Dichtring wechseln. Beim Thermostat die Einbauposition (12.00 Uhr) beachten. Danach das Ganze Rückwärts. Aufgefangene Kühlflüssigkeit wieder auffüllen und mittels Konzentrat fehlende Menge und Temperatur einstellen. Entlüften, Deckel vom Ausgleichbehälter schließen, Motorhaube schließen - FERTIG!!
Dauer für einen Bastler ca 90 Minuten.
danke für die Anleitung , werde es morgen mal versuchen ohne die Lima auszubauen. Was bedeutet 12 Uhr ? habe das Teil mal Fotografiert. So wie man das Teil von oben sieht bedeutet 12 Uhr oder?
12 uhr Position heßt übersetzt Thermostat ist so einzubauen dass sich kein Luftsack bildet. Die oben - Position ist abern meist auf dem Thermostat gekennzeichnet
Bei allen Turbomotoren sollte die Lima abgeklappt werden, bei allen Saugermotoren geht es auch ohne, aber viel leichter mit.
Finger als Laie von den alten Reglegehöuse besser lassen, da is nahher merh bruch als gewonnen, zumal der laie auch keinen anahlt dessen hat jenes zu beurteilen
kann mir jemand eine genaue Anleitung schicken wie ich das Thermostat tausche?
Hab nen 8l 1.9 tdi (Bj 99)
Hab schon welche im Forum gefunden, nur leider net für meinen genau und es scheint ja doch bei jedem unterschiedlich zu sein.
Danke schon mal!
es gibt auf dem thermostat weder oben noch unten nur mal so am rande hab mir mal spaßhalber alle angeschaut die der autoteileschwarz und vw/audi für den 1,8l und 1,8lturbo auf lagen haben
Habe damals beim meinem alten A3 TDI auch mal das Thermostat gewechselt. Unglücklicherweise ist mir die Flaschschraube aus den Fingern gerutscht und ist hinter die Lima gefallen. Hab dann alles wegbauen müssen. Lass dir also zeit und machs ordentlich!