Das mit de Anzeige ist normal. Gerade bei dieser Witterung nichts neues. Wenn ich bei warmen Motor öfters bei höheren Umdrehungen bei dieser Außentemperatur fahre, erreiche ich evt. die 90°C. Normalerweise pendelt sich das aber so zwischen 70-80°C ein.
Der Verbrauch klingt in meinen Ohren ein wenig viel, kommt aber auf den Fahrstil an. Ich habe den gleichen Motor, allerdings mit Turbo und mein Verbrauch ist in etwa der gleiche.
Hmm also als normal würde ich das nicht bezeichnen.
Habe 2 Bekannte (einer nen TT 225PS, anderer A4 150PS) und beide sind bei normalem Fahrstil viel schneller auf 90°C und bleiben auch dort, auch bei -5°C Außentemperatur.
Problem ist auch, wenn ich auf einer langen Landstraße, oder AB fahre geht die Temp etwas nach unten… so ca 80°C, auch wenn sie davor auf 90°C war
nein aus Technische sicht ist das nicht Normal…Denn an sich sind die Audis so zur beruhigung eingestellt das der Wagen 90 Grad anzeigt, auch wenn der echte bereich eher zwischen 95 und 100 liegt…aber das ist ja nun egal… ich habe den selben Motor, bis meine Heizung angeht gestalltet sich wie folgt :
Anmachen und nur laufen lassen, ca 2,5 Min dann wird warme luft geliefert !
Fahren ca 4-5 Min dann kommmts warm raus !
Fahren mit viel Schubbetrieb Ca 10 min !
Allerdings geht meine Anzeige auch gut auf ihre 90 grad…daher müsste das schon klappen, der Geber sitzt vorne neben der Kurbelgehäuseentlüftung, unter der Nockenwellenverstellung,kannst du nicht verfehlen (quasi rechts vom motor wenn du davor stehst). Kostet um die 12 Euro und ist Vierpolig, kannst du schnell via Plug und PLay Wechseln, solltest du auch. Denn mein Verbrauch liegt zwischen 7,5 bis 9 Liter und ich schleiche eigentlich nicht !
Hab das selbe Problem bekomme auch keine 90C meiner schwankt immer so zwischen 70 und 80 C! Aber manchmal kommt er auf 90C aber dann fällt die Temp. gleich wieder runter! Bekomm jetzt nächste Woche ein neues Thermostat eingebaut bin mal gespannt!
Der Geber ist soweit ich weiß aber schon getauscht worden, hat mein Händler gemacht. Deswegen lass ich jetzt auch noch das Thermostat wechseln, wenn das nichts hilft kann ich ja den Geber nochmals tauschen… Ist ja nichts weltbewegendes.
Ich bin eben nur verwirrt, da viele sagen Thermostat, der andere sagt Geber und wieder andere sagen es sei der Fühler… Confused
Wenn der schon neu ist, dann würd eich auch mal das Thermostat tauschen, denn für den kleinen Kühlerkreislauf, kühlt der große Kühler dann schon das wasser so enorm runter das du auf 90 nicht kommst… daher wenn der schon neu ist, sollte dasProblem danach dann schon erledigt sein…Geber und "Fühler" snd dsa selbe nur mitm andern Wort ;-)Is auch das selbe teil…
Hab auch das Problem!
Bei meinem 1,8T dauert es nun auf einmal viel länger, bis er warm wird. Der Verbrauch ist auch höher als normal!
Wenn die Temperatur dann nach ner Weile endlich auf 90°C ist, dann fällt sie 2 Min. später wieder auf 80°C. Dort bleibt sie dann kurz und geht wieder auf 90°… Das Spielchen macht sie die ganze fahrt über.
Hab morgen ein Termin beim Freundlichen… Der meinte nun am Telefon, das es der Temperaturgeber sein könnte. Es könnte aber auch die Wasserpumpe oder ein anderer elekt. Fehler sein.
Also ich würde nicht einfach irgendwas ausbauen und was neues einbauen. Kein Mensch kann Dir dann garantieren, dass der Fehler damit behoben ist.
Natürlich ist es beim Freundlichen teurer als wenn man es selber macht. Aber ich sag mir immer, wenn ich mir so ein Auto leisten kann, dann muss ich mir auch professionellen Service leisten können.
Hat aber auch was damit zu tun, dass ich nicht soviel Ahnung vom Schrauben habe.
Tja ich kann dir aber sagen das wir bei audi auch effektiv nichts anderes machen, und das geile ist, ihr bezahlt das dann alles, und selbst wenns was anderes war, dann wird euch das eigentlich nicht defekte teil als folgeschaden in rechnnung gestrellt
Ist nícht die WAPU , da ist das Spiel andersherum, wenn du fährst fälltse, und kaum stehste gehn vorn die Rotoren an !
Hier würde ich eher sagen, erst neues Thermo, wenn das nichtrs brnigt dann neues Ventil damit die Kreise wieder richtig gesteuert werden ! Weil auch bei dir Rituz klingt es eher nach einem verschlissenen regelventil…wasser wird heiss, der dehnkörper öffnet, kaum hat er fahrt kühlter und sofort lässt der defekte dehnstoff nach und bedient wieder nur den kleineren kreislauf…Der Mehrverbrauch rührt dann daher das der motor versucht aus der Kaltlaufphase zu kommen und feststellt "huch wasser ist kalt"…naja richtig kaltlauf ist das ja nicht mehr, aber noch genug um das gemisch anzureichern…
Daher machts echt erst mal billig, erst den geber dann das Thermostat an sich… kann zusammen nicht viel kosten und dann sollte es auch gut sein !
…ich hatte genau das gleiche Problem, beim "Freundlichen" wollte man mir für 600€ ein neues Kombiinstrument verkaufen weil angeblich die Kühlwasseranzeige defekt ist. Ich hab dann selbst proaktiv das Thermostat gewechset und siehe da, der Fehler war für ganz kleines Geld behoben.
Ja das mit dem Kombi hab ich auch schon des öfteren gelesen, aber das schließe ich jetzt einfach mal aus, da dann bestimmt auch noch andere Elemente nen Schlag hätten…
Hatte das gleiche Problem. Allerdings beim 1.6L. Habe erst Thermostat gewechselt und dann Temp-Geber. Anfangs hing er bei mir auch immer bei 80°. Nach ein paar Wochen fiel er dann auch gern mal mitten bei der Fahrt unter 60°C und kam nur mühsam mal wieder etwas höher. Einmal am Temp-Geber gewackelt und er ging wieder hoch (nachdem das Thermostat schon gewechselt war).
Beides relativ günstige Teile und gehen gerne mal kaputt. Der Temp-Geber ist in 2min gewechselt (bei kaltem Motor) und hat mich zB 13Euro von Hella gekostet. Thermostat kam 7Euro. Gewechselt hab ichs selber.
Ich würde erst den Kühlmitteltemperatur-Geber wechseln und wenn es keine Besserung gibt, das Thermostat.
Man kann glaube auch testen, obs das Thermostat ist. Und zwar sollte nach Anlassen des Autos der obere Schlauch noch kalt bleiben. Während der untere schon warm wird. Der obere (wenn ich mich grad nicht Irre, könnte auch andersrum sein) wird erst nach öffnen des Thermostats bei 88°C warm. Wird er sofort warm, ist das Thermostat dauerhaft offen und somit kann die Temperatur schwer auf >=90° steigen.
Müsst halt mal gucken wo am Motor der Schlauch zum Kühler weggeht (dicker Schlauch).
@Rituz
Hat meiner Meinung nach nix mit dem Wert des Autos zu tun. Denn oft weiß Audi auch kein Rat und dann sitzt man da. Und das genannte Problem hier ist ja nun wahrlich kein unbekanntes und lässt sich leicht beheben. Und der A3 8L ist nun noch kein Auto, wo man ohne KFZ-Mech.-Ausbildung nicht mehr durchsieht. Wirkt auf anhieb kompliziert, hat mans aber erstmal gemacht, ist das alles total einfach.
Das meiste geht mit reinem Sachverstand und nem tollen Buch namens "Jetzt helfe ich mir selbst" (für wichtige Drehmomente und dergleichen) oder so.
Man sollte aber natürlich keine zwei linken Hände haben.
Wenn du Hilfe brauchst, musste Bescheid sagen. Beide Teile gibts bei Auto Tip hier in Berlin und mit Kundennummer (höchste Prozente) für in etwa die Preise wie oben angegeben.
Achja Thermostat war von Febi (wer es nicht kennt: höchste Qualität). Und Temp Geber von Hella. Also nix billig-Ware.
Das wechseln des Thermostats ist beim 1.8T aber wohl etwas komplizierter. Aber auch beim 1.6L war so enorm wenig Platz, dass das ganze etwa 30min gedauert hat.
Habe ja gesagt, könnte auch andersrum sein, war mir da jetzt nicht mehr so sicher. Aber eigentlich geht der obere vom Thermostat (am Motorblock) zum Kühler, somit sollte der zunächst kalt bleiben. Oder ich hab grad nen Knoten im Kopf, schon ne Weile her…
Naja jedenfalls sollte einer von beiden noch kalt bleiben über ne gewisse Zeit.